SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Nikolaus\\\\\\\\\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1426 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] Volkskunstgruppe unseres Vereines, die immer sehr lustig verlaufen, teilzunehmen. Wir werden auch bald ein Laienspiel in Angriff nehmen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark . . in Zendersch, gest. am . . . Michael Theiss aus Kalesdorf: gest. am . . . Die Nachbarschaft spricht den Hinterbliebenen innigstes Beileid aus. Am . . wurde Georg Fleischer durch einen tragischen Unfall beim Baden in der Traun viel zu früh aus unserer Mitte g [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] h in diesem Jahre die Mitglieder und Freunde des Transsylvania-Klubs in der Vereinshalle in Kitchener, Ontario, zusammen. Nach den Klängen eines Marsches der Blaskapelle begrüßte der Vorsitzende des Vereins, Michael Budaker jun., die Erschienenen und eröffnete damit die Feierstunde. Wie alljährlich, erfreuten die Schüler der deutschen Sprachschule Mütter und Eltern mit einem, von ihren rührigen und pflichtbewußten Lehrern einstudierten, netten kleinen Programm. Die Festanspra [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] en*. Erst kürzlich ist die Langspielplatte ,,Die Original-Donauschwaben spielen auf", Folge , bei der weltbekannten Firma ,,Polydor" herausgekommen. Neben den Stücken von donauschwäbischen Volkskomponistea finden sich darauf zwei schöne Kompositionen von Siebenbürgischen Landsleuten, nämlich der Walzer ,,Ein schöner Tag" von Andreas Rastel aus Dobring und der spritzige ,,Feuer"-Galopp von Prof. Michael Zerbes aus Honigberg. -- Preis DM. Dai Heft für Akkordeon ,,Die Origin [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] tschland allein, alle Landsleute, wo immer sie heute fern der siebenbürgischen Heimat leben mögen, sollten sich zu dem Denkmal hingezogen fühlen, das hier errichtet werden soll. Die Verse des Dichters Michael Albert ,,Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh' in Deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei!" hätten gerade im Hinblick auf die hier gestellte Aufgabe ihre besondere Bedeutung. Auf die Beziehungen Dinkelsbühls zu den Siebenbürger Sachsen, [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] hung von:) Erich Roth, Die Reformation in Siebenbürgen. Ihr Verhältnis zu Wittenberg und der Schweiz. II. Teil: Von Honterus zu Augustana (= Siebenbürgisches Archiv. . Folge, Bd. ). KölnGraz . In: Historische Zeitschrift, München . Bd. , Heft , S. f. Verlag R. Oldenbourg, München. L i t s c h e l , Günther: Michael Wolf-Windau. Eine Begegnung mit Leben, Welt und Werk eines siebenbürgischen Bauerndichters. Mit Abb. In; Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalende [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] assier: Erich Ernst; . Kassierin: Käthe Josephi; Frauenreferat: Erika Schneider; Kulturreferat: Rektor Richard Engler; Nachbarschaft Sachsenheim: Kurator Lutsch; Nachbarschaft Bürmoos: Wächter; Jugendreferat: Andreas Glatz; Walter Petri; Aufsichtsrat und Kassenprüfer: Mag. Kurt Salmen, Michael Schuffert, Dentist Erhard Rehner; Pressereferat: Johann Markus und Maria Fleischer. Nach der Wahl kam der Höhepunkt des Abends, der Vortrag von Alfred Honig, über ,,Die Landsmannschaft [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] chsen zusammenhalten, werden auch schwierige Probleme zu lösen sein. Zwei Eheschließungen innerhalb der Jugendgruppe sind zu verzeichnen, zwei Kinder kommen zur Welt. Frau Adele Kootz aus Mannheim konnte im Kreise ihrer Familie ihren . und Landsmann Michael Truetsch (Heidelberg) im Kreise seiner Lieben den . Geburtstag begehen. Sehr große Freude herrschte bei acht Familien, die nach Jahren der Trauer im Zuge der Familienzusammenführung endlich sich mit den Angehörigen [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Dezember zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Baier Michael, geb. . . , Baier Elfriedc, geb. . . , und Baier Günther, geb. . . , aus Heitau nach Rastatt, ; Graef Günther, geb. . . , und Graef Renate, geb. . . , aus Hermannstadt nach Grönenbach, ; Henn [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] Schuller gewählt; zum II. Vorsitzenden, Fritz Riemer; zum Schriftführer, Pfarrer Johann Lang; zum Kassierer, Pfarrer Johann Lang, Das Amt des Kulturreferenten blieb vorerst unbesetzt. In den erweiterten Vorstand kamen Samuel Nikolaus und Michael Blum. Auf Vorschlag des neuen Vorstandes wurde Herr Pfarrer Johann Lang zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe gewählt. Thomas Sehuller Kreisgruppe Wolfratshausen mit den Landkreisen Bad Tölz, Miesbach und Bad Aibling Unsere Kreisgrup [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4
[..] eingehend über den Verlauf des Verbandstages der Landsmannschaft. Er überbrachte die Grüße von Minister Konrad Grundmann, von Staatssekretär Lahr und von unserem Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, die zielstrebig an der Familienzusammenführung weiterarbeiten. Zur stillen Ehrung der Toten des Jahres, Michael Wolff und Helga Ludwig, erhoben sich die Anwesenden von ihren Sitzen. Oberlehrer Arz forderte die Landsleute auf, durch Teilnahme an den monatlichen Zusammenkünften zur Pf [..]