SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Schuster 90«

Zur Suchanfrage wurden 5665 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] rst im zweiten Jahr seiner Tätigkeit. Wesentlich und vor allem erfreulich ist die Begeisterung, mit der die Mitglieder dieses Gemischten Chores an den Probeabenden mittun, nachdem der Chor auch die Klippe des Chormeisterwechsels glücklich überstanden hat. Zuerst hatte Lehrer Michael Weber die Leitung des Chores inne, trat aber vor Jahresfrist zurück. Nun singen wir unter der Leitung der Musikstudentin Heidrun Dürr, die ihre Aufgabe mit jugendlichem Elan angepackt hat und dami [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] Schwanenstadt Nachbarschaft Frankenmarkt Unsere Nachbarschaft hielt am Sonntag, dem . . , die diesjährige Jahresversammlung ab, zu der auch unser vor kurzer Zeit gewählter Landesobmann Ernst Haltrich erschienen war. Nachbarvater Michael Deutschländer, der seit bald zehn Jahren die Geschicke der Nachbarschaft leitet, begrüßte die Erschienenen, rief alle auf zum Gedenken der Toten und gab den Tätigkeitsbericht über die Arbeit in der Nachbarschaft. Kassier Franz Mau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] außerdem mit einer umfangreichen Schilderung des Daseins und der Gemeinschaftsarbeit der in Kalifornien lebenden Südostdeutschen. Franz Schuster berichtet sehr genau vom jetzigen Zustand der Sathmarer Schwaben, die in Gefahr sind, madjarisiert zu werden, obwohl sie in Rumänien hausen. In die Geschichte zurück greift Friedrich Lotz mit einer Untersuchung über die Deutschen der Stadt Gran und deren Aufbau nach der Türkenzeit; auch Kaspar Hügel mit seinem Essay über Michael Kaus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] k und weißer Bluse bei den Mädchen, in dunklem Anzug bei den Burschen, dazwischen die Sprecher: Werner der Auskunftsbeamte, Erika alsEngel, Ewald als Bauer, Ulli als Magd, Klaus als Knecht, Walter als Arbeiter, Anneliese als Frau, Michael als Pfarrer, Walter als Polizist, Pepi als Kommissär, Erika W. als Maria und Ernst als Josef in einfachen markanten Kostümen. Drei Viertel der Kärntner Mitglieder -- von weit her zusammengekommen, bildete ein erwartungsvollen Blickes harrend [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] leuten und Freunden herzlichst beglückwünscht. Dr. Helmut Wolff zählt zu den markanten Gestalten der Siebenbürger Sachsen seiner Generation. Schon in seiner frühen Jugend hat er, ein Enkelsohn des Dichters Michael Albert, dem Beispiel seines verdienstvollen Vaters, des Schäßburger Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff folgend, sich stets für die Sache der Gemeinschaft, vor allem für Kirche und Schule, eingesetzt. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich dann, mit seinen großen Fähigke [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] ber die hohe Auszeichnung ihres Mitgliedes und entbietet zu beiden Anlässen dieherzlichsten Glückwünsche. Familiennachrichten. Geboren wurde den Ehegatten Günther und Irmtraud Kasper eine Tochter Siegrid, den Ehegatten Michael und Christine Ohler, geb. Göttfert, eine Tochter Brigitte und den Ehegatten Sunhilt und Herbert, ,KemetsmülJer eine. Tochter Heike. -- Die Nachbarschaft wünscht Kindern und Eltern alles Gute. , ,, , . Unser treues Mitglied Frau Klara Csordacsics, geb. K [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] h in diesem Jahre die Mitglieder und Freunde des Transsylvania-Klubs in der Vereinshalle in Kitchener, Ontario, zusammen. Nach den Klängen eines Marsches der Blaskapelle begrüßte der Vorsitzende des Vereins, Michael Budaker jun., die Erschienenen und eröffnete damit die Feierstunde. Wie alljährlich, erfreuten die Schüler der deutschen Sprachschule Mütter und Eltern mit einem, von ihren rührigen und pflichtbewußten Lehrern einstudierten, netten kleinen Programm. Die Festanspra [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8

    [..] tur gemalt) mit'Motiven aus Kronstadt und der Gebirgs^ »lanxlschaft der Südkarpaten. Machen Sie einen unverbindlichen Besuch im Atelier von Prof. Hermann M o r r e s, Kronstadt, str. Armatei JRosii (vormals Michael-Weiß) S I E B E N B O R G E R Zuverlässiger Pkw-Fahrer, möglich auch mit Ehefrau, zu einernjjfaj- Wocbjjn dauernden Aufenthalt in Siebenbürgen mtfmeinejfypkvÄi. memen Betriebskosten, für die zwe«|fHälfteC«gusi^ndt ^i{*f>tember d. J. gesucht. I \Jrustav f [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] lavier: sie alle gaben ihr Bestes her, um diesen bunten Strauß von Liedern für alle Zuhörer zu einem musikalischen Genuß im wahrsten Sinne des Wortes werden zu lassen. Daß es ein Genuß war, das bewies der nach jedem Programmabschnitt und zum Schluß gespendete stürmische Beifall. Die durch den Klubpräsidenten, Michael Budaker, den Referenten für Volkstumspflege in der Trans-Kanada-Vereinigung der Deutschkanadier, H. W. Vetter, und Pfarrer Martin Intscher gesprochenen Worte wur [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] die Anwesenden, unter ihnen die Ehrengäste: Bürgermeister F. Hanl, Vizebürgermeister Bernecker, Nationalrätin Frau Leibetseder, die Vertretung der Siebenbürger Landsmannschaft, Landesobmann Georg Grau, Stellvertreter Haltrich, Jugendreferent Michael Kraus, Landesfrauenreferentin Weigl. Weiter begrüßte er noch den Wildschützenverein Ebelsberg, die Heimatgruppe Haid, den Edelweißverein Traun, die Jugendgruppe Eferding, die zum ersten Mal mit Volkstänzen öffentlich auftrat und n [..]