SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 4919 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] sjährige Arbeitstagung ab. Kreisvorsitzender Rektor F e l k e r begrüßte die zahlreich Erschienenen mit dem herzlichen Wunsch für ein gesegnetes Jahr J.. In Dankbarkeit wurde des seit der letzten Sitzung verstorbenen Vertrauensmannes Michael Lochner gedacht. Der Bericht des Kassiers Johann R a i d e l stellte fest, daß diejenigen Vertrauensmänner, welche die Arbeitstagungen regelmäßig besuchen, -- es sind erfreulicherweise die meisten -- auch mit der Ablieferung der Beiträ [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] rache begründete. Hans Wolfram Theil berichtet amüsant über das Skopationsfest in Schäßburg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] ch umrahmter Ort der Zusammenkunft für die Siebenbürger Sachsen sein wird. eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten." (Entnommen dem erschienenen Buch ,,Schattenbeschwörung", Rainer Wunderlich Verlag Harmann Leins, Tübingen, Preis DM .). Unser Suchdienst Frau Katharina Klein aus Tartlau sucht ihren Sohn Michael K l e i n , geb. . . in Tartlau. Er war am .. im Durchgangslager Frankfurt a. d. Oder, Zimmer Nr. . Die Angehörigen des g [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] e, Berolzheim: Martin Kandert, Detwang: Johann Grum, Dombühl: Notar i. R. Johann Raidel, Donauwörth: Eva Reichensberger, Wörnitzstein % Enheim: Johann Dienesch, Ering a. Inn: Karl Lehni Freising: Georg Thomae, Fürstenfeldbruck: Oberst a. D. Adolf Wagner, Garching: Martin Meister, Großlengheim: Johann Rauch, Hemmersheim: Michael Mieß, ; Martin Broser; Johann Schuster Kaufbeuren: Dr. Hans Scheint, Kem [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] s ein Gefühl des Dankes in uns ein, dem auch wir auf unsere Weise Ausdruck geben wollen. Lebhafter Beifall folgte diesen Ausführungen, und beifällig wurde auch der nachfolgende Vortrag des Gedichtes ,,Der Birnbaum" von Michael Albert und eines Herbstgedichtes in unserer Mundart aufgenommen, zu dem sich Schwester Sara S c h n e i d e r bereitgefunden hatte. Als nach einer Pause die allgemeine Aufmerksamkeit sich wieder der Bühne zuwandte, stand der Ausrufer der Gemeinde ,,Gore [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] cht nur Deutschland, sondern die ganze Welt leidet unter den Folgen des Krieges. Wir appellieren an das Weltgewissen, sieben Jähre nach Kriegsende, das bittere Schicksal unserer Kriegsgefangenen öder eingekerkerten Kameraden zu wenden." Landsmann Michael F l e i s c h e r , Spätheimkehrer aus Pojen, erklärte, er habe sich bei seiner Entlassung die Aufgabe gestellt, die noen unigewissen Schicksale der vermißten Angehörigen unsei-er Volksgruppe zu klären. Er forderte die bereit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] g, Mramorak; Frau Katharina Jakob, geb. Futterer, Ploschütz; Frau Hilde Juba, geb. Moser, Pantschowa; Hermann Jung, Mramorak ; Jakob Karli, Pantschowa, Schillerg. ; Franz Kehrer, Werschetz; Peter Kemle, Mramorak ; Johann Kessler, Großkikinda; Renate Kilz, Werschetz; Martin Kiri, Mokrin; Frau Helene Kittl, Mokrin; Anton Klein, Mokrin; Johann Klein, Ban. Hof; Peter Klein, Lazarfeld; Susanna Klein, Mokrin; Ladislaus Koch, Belgrad; Anton Koch, Großkikinda; Michael Koch, L [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] : Hella C h r e s t e l , Kultur und Volkstum: Pfarrer Martin B a i e r , Siedlung und Wohnungsbau: Dipl.-Ing. Ernst P r a l l . Außerdem gehören dem Vorstand als Vertreter der Bezirks- und Kreisvenbände an: Frau Grete. Awender, Kreis Landshut, Egon Baumann, Bezirk Schwaben, Hans Breckner, Kreis Kauibeu'ren, Michael Gillig, Kreis ·Griesbach/Ndb., Oskar Herbert, Kreis Bamberg, Dr. G, Jonasch, Kreis Berchtesgaden, Martin Kojf, Kreis Starnberg, Otto Lingner, Krs. Nürnberg-Fürth, [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] r hätten sie schließlich' zu der für die Amerikaner und Engländer völlig überraschenden und unverbindlichen Waffenstreckung geführt, und diese habe u. a. die Vernichtung rumänischer Divisionen verursacht. Die Autorität König Michael I. hat bisher nicht hingereicht, um eine von allen Gruppen grundsätzlich gewünschte Einigung herbeizuführen, obgleich er als Symbol der Nation im allgemeinen bejaht wird. -scu Ohne Mandat Der ,,Verband der Deutschen aus Rumänien e. V." hat in eine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] der Heltauer Stoffabrik ,Pauna Pinciö', Erika S c h m i d t und unzahlige Namen anderer deutscher Werktätiger sind in der jaulen Volksrepublik bekannt. Dieselbe Ehre und Achtung wird unseren besten Kollektivbauern zuteil, und unter ihnen finden wir viele deutsche Namen, wie den des Schellenberger Kollektivbauern Michael R o t h öder den des Jakob S e i b e r t, Mitglied der Kollektivwirtschaft .TraktoruT in Deutsch-Stamora, Region Temesvar, oder die Jungkollektivbäuerin Eva [..]