SbZ-Archiv - Stichwort »Militär«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 15

    [..] llt und zum Tode verurteilt werden. Kossuth schränkte desgleichen die Amnestie Berns ein, indem davon ausgenommen werden sollten: Raubüberfälle, Morde, Brandstiftung sowie Personen, die die russische Militärintervention veranlaßt hatten. Aufgrund eines Gesetzes vom . Februar wurden Standgerichte zur Aburteilung von Kriegs- und Kapitalverbrechen sowie von Landesverrat aufgestellt. Der Prozeß gegen Roth fand vor einem solchen Tribunal in Klausenburg statt. Wegen seiner p [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 4

    [..] änien auf der Hannover Messe präsent wie nie zuvor Durch Worte nicht zu erreichen Die Schriftstellerin Herta Müller zum Krieg in Jugoslawien Die bekannte Banater Schriftstellerin Herta Müller hat das militärische Engagement der NATO in Jugoslawien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verteidigt. Der Artikel erschien in einer Reihe der renommierten Publikation, in der sich Schriftsteller und Politiker zum KosovoKrieg äußern. Herta Müller wendet sich in ihrem Aufsatz gegen di [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 10

    [..] hulbesuch in Schäßburg und einer Elektrikerlehre beim dortigen E-Werk mit Praktika in Bremen, Berlin, Stuttgart und München sowie mit dem Ingenieurstudium in Breslau ab. wurde er vom rumänischen Militär zum Facheinsatz ,,zur Rettung des Kraftwerkes Saporoshe" in der Ukraine abgestellt und war anschließend im Rahmen der technischen ,,Organisation Todt" für die Wiederinbetriebnahme der ukrainischen Werften an der Schwarzmeerküste im Einsatz. Den Zusammenbruch der Ostfront [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11

    [..] h als Sohn deutscher Bauern das Licht der Welt. Im Alter von siebzehn Jahren verlor er seine Eltern, was den arbeitsreichen Alltag noch arbeitsreicher machte. Mitten im Krieg wurde er zum rumänischen Militär eingezogen, kam nach kurzer Ausbildung an die russische Front, nutzte seinen ersten Heimaturlaub gleich zur Desertion und meldete sibh freiwillig zur Deutschen Wehrmacht. Nach einer schweren Verwundung nicht mehr fronttauglich, wurde er zum Innendiest nach Graz abkom [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 4

    [..] Konkretisierung der Auslegung Konkret hat das Gericht obige allgemeinen Grundsätze in dem zitierten Urteil so ausgelegt, daß der Antragsteller, ein Maschinenbauingenieur, dessen Vater dem rumänischen Militär als Oberst angehörte, nicht glaubhaft gemacht habe, daß er selbst am .. oder fianach Benachteiligungen in dem vorbezeichneten Sinne oder deren Nachwirkungen ausgesetzt gewesen sei: Der Wechsel von einer deutschsprachigen Schule auf eine Schule mit rumänischer Unte [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8

    [..] re alt war. So wuchs er in der Obhut seiner Mutter auf, die als ,,auffallend schöne Erscheinung" beschrieben wird. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurden die älteren Brüder Norberts sofort zum Militär eingezogen, er selbst dann im Alter von achtzehn Jahren. Einer seiner Brüder, der königlich ungarischer Regimentsarzt war, kehrte verletzt aus dem Krieg zurück, ein anderer Bruder war gleichfalls kriegsverwundet, sein Bruder Walter Herbert Stephan, ein Jahr älter als [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 3

    [..] was geschieht mit meinem Auto?" -- ,,Ah, dumneavoasträ ave(i mas.inä proprie?" Der jährige Soldat stand von dem Tag an dem rumänischen Oberst zur Verfügung und sonst niemandem. Bis er zum deutschen Militär überstellt wurde, als Meldefahrer bis hart an die Frontlinie. Der am . April als Jüngster von drei Söhnen im Haus des Bauern Michael Henning in Bekokten geborene Georg war vorher drei Jahre in Agnetheln Lehrling bei Adolf Wagner (,,Zum Goldenen Pflug") gewesen und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] ewige Treue versprachen. Dem jungen Ehepaar wurden zwei Söhne und eine Tochter geschenkt. Das Familienglück wurde jedoch mit Beginn des zweiten Weltkriegs getrübt: Daniel Lander wurde zum rumänischen Militär eingezogen und nach dem Krieg nach Rußland deportiert. Anna Lander mußte sich, wie viele junge Siebenbürgerinnen zu jener Zeit, allein mit der Versorgung und Erziehung der Kinder in den Wirren der Nachkriegszeit zurechtfinden. Gerade in diesen schwersten Zeiten ihres Lebe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 2

    [..] wieder im Gespräch Hermannstadt. - Die Ereignisse von Ende Dezember werden neuerdings in Rumänien wieder aufgerollt. Den Stein ins Rollen brachte der Brigadegeneral Dan Voinea, derzeit Chef der Militärstaatsanwaltschaft. Durch ihn konnten erst jüngst im Falle Temeswar zusätzlich zwei hochrangige Militärs - General Victor Stänculescu und Mihai Chifac - vor den Richter zitiert werden, und in den nächsten Tagen soll auch der Fall Klausenburg neu untersucht werden. Mit glei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 3

    [..] hltages bereitstanden - Nahrungsmittel, die in den Geschäften seit Jahren fehlten. Sowohl Essen als auch Ceausescu-Porträts wurden aus den Gebäuden geworfen, Fenster eingeschlagen, Papiere verstreut. Militär und Soldaten der SecuritateTruppen riegelten die Gelände ab, Wasserwerfer trieben die Demonstranten auseinander. Aufgrund von Videoaufzeichnungen, die im gegenüberliegenden ,,Modarom" gemacht wurden, konnte die Securitate zahlreiche Teilnehmer identifizieren und bereits i [..]