SbZ-Archiv - Stichwort »Militär«
Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] rbliebenen in Rumänien Frage: Meine Schwester ist Kriegerwitwe und lebt mit ihren drei Kindern in sehr dürftigen Verhältnissen in Rumänien. Außerdem ist sie dauernd krank. Ihr Mann ist beim deutschen Militär gefallen. Nun erfuhr ich auf Umwegen, daß die Möglichkeit bestehe, aus der Bundesrepublik Deutschland aufgrund des Bundesversorgungsgesetzes für die in Rumänien lebenden Kriegshinterbliebenen eine Rente zu erlangen. An welche Stelle kann ich bzw. meine Schwester sich wend [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] ann Keintzel, Asparn/Zaya , bei Georg Wiesi, Kalladorf , im Burgenland bei Michael Boschner, Weiden am See, Ob. , erhältlich. Landsleute in sächsischen Festtrachten, Studenten und Militär zahlen ,-- S Eintritt. Dank Allen Sammlern und allen, die herzlich gespendet haben, sagen wir Dank und wünschen allen Landsleuten und Freunden ein inniges Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Die Vereinsleitung Der . Kathreinball in Wien ,,Mit einem lachenden [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] den Hof übernehmen. Ich habe immer in der Landwirtschaft meines Vaters gearbeitet. Da meinVater kränklich war, hat er mir den Hof durch notariellen Vertrag übertragen. Kurz danach wurde ich zum Militär eingezogen. Die Uberschreibung im Grundbuch hat infolge der Kriegsverhältnisse und des Zusammenbruchs nicht mehr stattgefunden. Mein Vater lebt heute noch in Rumänien. Ich habe den Verlust der Landwirtschaft als wirtschaftlicher Eigentümer geltend gemacht. Das Ausgleichsa [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] nnen. Ein Schadensobjekt kann nämlich nur einmal entschädigt werden. . Gegenstände der Berufsausbildung Frage: Ich konnte meine vollzogene Berufsausbildung zum Zahnarzt nicht abschließen, da ich zum Militär einberufen wurde. Ich hatte mir aber bereits das nötige Instrumentarium und einen Teil der Praxiseinrichtung beschafft. Leider ist es bis Kriegsende nicht mehr zu der Praxiseröffnung gekommen. Icfi habe den Vermögensverlust als Betriebsvermögen angemeldet. Das Ausgleichsa [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 3
[..] die Tage zu tun''). Daraufhin haben die Burschen dem Miscutza das Schloß verbrannt und das Schimois auch verrollstet, auch der Fürstenhof ist fieigeworden. Aber nicht lange danach/ da ist ungarisches Militär Zekommen und hat den Stefan Ludwig Roth nach Klausenburg gefühlt. Und unsere Männer sind !hnen entgegen) aber was wollten sie mit Dreschflegeln und Heugabeln machen? Sie wurden auseinandeigetrieben und verkrochen sich in den Schotterlochein des Ahiesteler Cbent^). So wurd [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] melrundschreibens Allgem. Vorschriften vom . . MtBl. BAA S. ). . Stillgelegter Betrieb Frage: Ich habe in Rumänien eine Tischlerei mit drei Gesellen betrieben. Im Jahre wurde ich zum Militär einberufen, wo ich bis zu meiner Entlassung nach Deutschland bleiben mußte. Der Betrieb mußte daher geschlossen werden. Ich habe die Tischlerei im Lastenausgleich angemeldet, jedoch wurde mein Antrag abgelehnt mit der Begründung, im Zeitpunkt der Schädigung habe kein Betr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] kaufen. Zu diesem Zweck wandte er iich an seinen ehemaligen Schulfreund, den Öaron Karl von Brukenthal, der damals einen bedeutenden Pferdehandel betrieb und besonders viele bosnische Pferde für das Militär lieferte. Der Baron verfügte gerade über ein Paar russischer Pferde, die ihn selbst soeben einen sehr weiten Weg gezogen hatten und daher das Straßenleben gewöhnt waren. Sie wurden also gekauft. Sie hießen Mischko und kuschki und wurden vom Hufschmid Tobias Waksmann besch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4
[..] igen Familienangehörigen. Wir waren im Glauben, daß wir als Vertriebene automatisch deutsche Staatsangehörige geworden sind. Zumindest konnte man das bei meinem Sohn annehmen, da er ja beim deutschen Militär war. Was kann mein Sohn unternehmen, damit er auf dem schnellsten Weg in den Besitz einer Staatsbürgerschaftsurkunde gelangt? So lange dies nicht der Fall ist, kann er nämlich nicht in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen werden. Antwort: Als Vertriebener ist I [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] gte, so daß Napoleon bei Aspern geschlagen werden konnte. Weiter führte er den Ausspruch eines Vaters an seinen Sohn an, als sie bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges aus seiner Heimatgemeinde zum Militär einrückten: ,,Vergiß nicht wer du bist, mach uns keine Schande." Als nächstes, unvergängliches Beispiel nannte er unseren Stephan Ludwig Roth. Der ungarische Offizier regelte seine Inhaftierung so, daß er jederzeit hätte fliehen können. Er lehnte entschieden ab. Eine säch [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] erte, ,Freßbotanik'. Die Jahre nach dem Krieg müssen für Oberth überhaupt recht bitter gewesen sein. Niemand wollte damals von einem Raketenforscher etwas wissen. So ging er wieder einen Pakt mit dem Militär ein: erst arbeitete er für die Schweiz, dann für Italien. Und dann holten ihn die Vereinigten Staaten zu Wernher von Braun ins Raketenzentrum Huntsville. Unter Leitung seines einstigen Schülers arbeitete er an der Entwicklung des amerikanischen Erdsatelliten-Programms. Ei [..]









