SbZ-Archiv - Stichwort »Militär«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] in zweitesmal vorgeladen, beschimpft und bedroht, wobei z. B. ein Landsmann mit Knochenbrüchen und eingeschlagenen Zähnen in ein Krankenhaus gebracht werden mußte. Ein Landsmann, der beim rumänischen Militär seinen Wehrdienst ableistet, wird als Verräter, Spion, kapitalistischer Agent beschimpft und schließlich zusammengeschlagen, weil er die Aussiedlung aus Rumänien beantragt hat und dies, obwohl n i c h t befragt und auch nicht zur Aussage verpflichtet, bei Beginn seiner Mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 7

    [..] es viele Landsleute gibt, die Sport treiben. Zu diesen Sportlern zähle ich mich auch. Ich bin in Hamleschi'Hermannstadt geboren und als Maschinenschlosser ausgebildet. Nach Einzug zum deutschen Militär wurde ich zum Waffenmeister umgeschult, besuchte die Ingenieurschule in Hagen/Westfalen und erwarb mir den Titel Ing. (grad.) Maschinenbau. Seit arbeite ich als selbständiger Konstrukteur. In Hamlesch brauchte ich keinen Sport zu treiben, weil mir die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] einem Juxbasar. Als Mitternachtseinlage tritt ein Zauberer auf. Saaleröffnung: Uhr. Ende: Uhr früh. Eintrittspreise: Abendkasse ,-- S. Vorverkauf: ,-- S. Siebenbürgisch-sächsische Trachten (Militär, Studenten) ,-- S. Die Vereinsleitung Vorverkaufsstellen: . Vereinssekretariat: Traute Zoltner, Wien , /, Telefon . . Nachbarschaft Augarten: Georg Bertleff, Wien , Schreyg. a/, Telefon . . Käthe Seiler. Wien , Othmarg. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] nnen sie freilich nur sehen, wenn wir uns umwenden. Denn wir fahren dem Westen zu. Wir kommen schwer vorwärts, denn die Straßen sind verstopft. Der Verkehr staut sich. Unglaublich, wie viel deutsches Militär hier unterwegs ist! Alles in derselben Richtung wie wir. Und wie viele Lastkraftwagen mit Flüchtlingen. Die ersten Trecks der Bauern haben wir zurückgelassen; sie kommen mit ihren Pferdekoberwagen noch langsamer vorwärts als wir. Am Abend setzt der Lkw uns in Großkarol ab [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] kkapellen, Volkstanzdarbietungen, Juxbasar. Karten in den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Die Vereinsleitung Eintrittspreise: Abendkasse: S .--, Vorverkauf: S .--, Sächsische Trachten (Militär, Studenten): S .--. Vorverkaufsstellen: . Vereinssekretariat: Traute Zoltner, Wien ., /, Telefon . . Nachbarschaft Augarten: Hedi Goger, Wien ., , Tel. ; Käthe Seiler, Wien ., , Tel. ; Johann [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] len gerne vermittelnd dabei behilflich sein. Die Eintrittspreise betragen: an der Abendkasse S ,-; nur im Vorverkauf erhältlich: S ,-; für siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger, Studenten und Militär: S ,-. Vorverkaufsstellen ab . Dezember sind: . Vereinssekretariat Wien , /, Telefon . Die Nachbarväter: . Georg Bertleff, Wien , //, Telefon . . Johann Csef, Wien , /, Telefon . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] tersee, im oberen Saal die bereits bewährte moderne Combo ,,Die Spotlights". Eintrittspi-eise: im Vorverkauf: S ,-, an der Abendkasse: S ,-, Ballteilnehmer in sächsischen Trachten, Studenten und Militär zahlen S ,-, Salieröffnung um Uhr abends. Ballbedir Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien /, /fi Telefon: ginn mit Festeinzug der Trachtengruppen um . Uhr. Ende [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] . Ludwig Klaster besuchte die Volksschule in Petersdorf, das Untergymnasium in Mühlbach und das Obergymnasium in Schäßburg. Aus der letzten Klasse heraus wurde er, nach Ablegung der Kriegsmatura, zum Militär eingezogen. Nach zweineinhalbjähriger Kriegsteilnahme zog er nach Deutschland und studierte in Marburg Theologie. Darauf folgte ein gekürztes Vikariat in Hermannstadt. Im Jahre wurde er zum Pfarrer nach Draas bei Reps gewählt, welches für fünf Jahre sein Arbeitsfeld [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] in Kronstadt nieder. Der geschlossenen Ehe mit Frau Irene, geb. Scherfei, entstammen drei Söhne. Vor zwei Jahren feierte das Ehepaar das Fest der diamantenen Hochzeit. Die aktive Dienstzeit beim Militär und der Erste Weltkrieg, den er bis zum Ende mitmachte, brachten Dr. Gust nicht nur Opfer und Entbehrungen, sondern auch schöne Erinnerungen und Freundschaften, die er bis ins hohe Alter pflegte. Als Mitbegründer des Kronstädter Skivereines zählt er zu den Pionieren des S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] uller-Schullerus: Ausgewählte ,,gemischten" sowjetischen ProminentenfamiT i Schriften; besorgt und eingeleitet von Michael professor an der Universität München, seit lie (Vater: rotgardistischer Militär, Mutter': \ Markel; Kriterion Verlag, Bukarest; Ln. m. Direktor am Max-Planck-Institut für VerhalTochter eines weißgardistischen Generals) ": l Schutzumschlag; St., m. einem Bild der f^oT^rc-oi^-p ,-r. ^»,,,,'Dcon v,o,- «t^nhwn Ende der er Jahre, als der Vater sein [..]