SbZ-Archiv - Stichwort »Mitglied Werden!«

Zur Suchanfrage wurden 5134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] so schreibt die Presse -- ,,daß der stellvertretende Ministerpräsident Rautu, der zur ,,Moskauer Gruppe" innerhalb der rumänischen KP gehört, von der Ablösung betroffen wird, ebenso Gaston-Marin, ein ehemaliges Mitglied der französischen Widerstandsbewegung." ,,Christ und Welt" zum GrundsätzlichenI Unter der Überschrift ,,Bukarest kämpft um seine Souveränität" schreibt Carl Gustaf S t r o e h m in ,, C h r i s t und W e l t " vom H. Juli, Blätter des Ostblocks, insbesondere b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] rieges auf merkwürdige Weise Bürgermeister seiner russischen Vaterstadt Ananjew. Bei einem Spaziergang auf dem Bulevardul Filantropiei bleibt er vor dem Garten eines hohen rumänischen Offiziers stehen. Er erblickt eine Hühnersteige in diesem Garten, auf der der Name Ananjew steht. Der Hausherr, Mitglied der Militärverwaltung im Osten, holt den verzückt Dastehenden zu sich herein, und ob dieser will oder nicht, er reist alsbald ab als Bürgermeister von Ananjew. Nach Kriegsschl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] n Selbständigkeitsregungen der kleinen Völker sowie die antikolonialistischen Bewegungen im Einflußbereich der Sowjets. Es ruft die Nationen innerhalb der Sowjetunion gleichwie die Farbigen, vor allem aber die Mitglieder des Warschauer Paktes zur Auflehnung gegen Moskaus ,,Neo-Zarismus" auf. Peking steuert diesen Kurs immer heftiger, obgleich die europäischen Verbündeten der Sowjets die Moskauer ideologische Linie durchaus nicht ebenfalls als Rechtsabweichung, sondern eher al [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] gebautes Erholungsheim für die Kinder der ärmsten Gemeinden Wiens. Wer Zürich, wo er auch einige Jahre als Pfarrer wirkte, kam er dann nach Deutschland, erst nach Heidelberg und dann nach Frankfurt/M.-Höchst als Pfarrer, Während der nationalsozialistischen Zeit betreute er von Höchst aus auch als Gesangnispfairer fast ausfchließlich politische Häftlinge, Musik von Honterus in Klausenburg aufgeführt Wie wir aus einem Programm des Musik-Konservatoriums G. Dima und der Gtaatsph [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] ater Johann Breckner eröffnete die Versammlung und begrüßte LO. Haltrich, die befreundeten Nachbarväter, die Blasmusik der Mettersdorfer Nachbarschaft sowie alle Landsleute, die nach Munderflng gekommen waren. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die Ehrung der langverdienten Mitglieder. Unser LO. würdigte in seiner Festansprache die Arbeit dieser Landsleute und hob die Erfolge der Siebenbürger Sachsen im Mattigtal hervor. Er führte unter anderem aus: ,Der heutige Tag se [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] LZ Wiener Konzert des Bukarester Kammerchors ,,Madrigal" Der Kammerchor ,,Madrigal" des Bukarester Konservatoriums gab am . Juni in der Wiener Minoritenkirche ein Konzert von a-Kapella-Chören aus alter und neuer Zeit. Die Chormitglieder nahmen vor dem Altar in mittelalterlichen Kostümen des spanischen Hofes Aufstellung. Die Kirchenkompositionen eines Palestrina, O. di Lasso und weiterer Italiener, Franzosen und Engländer wurden mit erstaunlicher' Disziplin, Stimmzügelung un [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] nstadt, jetzt , eingestellt. Landsmann Thomas Modjesch aus Gierlsau konnte am . Mai im Kreise seiner Kinder, Enkel und Urenkel in Hagenbrunn bei Bisamberg gesund und rüstig seinen . Geburtstag feiern. Am . Mai verschied Olga Fröhlich, geb. Auerlich, ein langjähriges eifriges Vereinsmitglied. Bei der Beerdigung legte Nachbarmutter Käthe Hantschel im Namen der Nachbarschaft Augarten einen Kranz aufs Grab. Hochzeit. Die Ziehtochter von Hans Hiel aus Zeide [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] liefern". In seinem ,,Mühlbacher Trinkspruch" einer Stegreifrede, die Stephan Luwig Roth an die Teilnehmer der Tagung des ,,Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" richtete, hatte er die Aufhebung der Leibeigenschaft gefordert, und als Mitglied des Pazifikationsausschusses war es ihm dann später gelungen, diese Maßnahme vom Kokelburger Schloß aus in Dörfern durchzuführen. Solche Handlungen mußten den Großadel gegen den Meschener Pfarrer aufbringen, Stephan Ludwig Roth be [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] rwürdigen Vereinsfahne Wache. Der Sarg war von einer Ehrenwache seiner Burschenschaften ,,Bruna Sudetia"-Wien und ,,Pappenheimer"-Innsbruck flankiert. Die Nachbarschaft Augarten verabschiedete sich von ihrem Mitglied mit einem Kranz mit blauroter Schleife. . Geburtstag Die Nachbarschaft Augarten überreichte Frau Kochler zu ihrem . Geburtstag am . Februar ein Geschenk mit herzlichen Glückwünschen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Land [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] . Eine Reihe von Rundschreiben des Bundesfrauenreferates ging auf Koordinierung und Intensivierung der Frauenarbeit aus oder unterrichtete über wichtige Fragen, so über die Rechte und Möglichkeiten der Spätaussiedler. -- Es wurden Hinweise zur aktiven Mitarbeit der Frauen In der Landsmannschaft und zur Werbung von Mitgliedern ausgegeben. Vom . bis . März fand ein politisches Seminar des Landsmannschaftlichen Frauenarbeitskreises in Bad Pyrmont statt, an dem Frau Wenige [..]