SbZ-Archiv - Stichwort »Mitglied Werden!«

Zur Suchanfrage wurden 5134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] on in ihrer Folge vom . Januar d. J. samt einem Bericht über die erste vorbereitende Pressekonferenz aus der Feder unseres Landsmannes Museumsoberrat Günther O t t , der im vergangenen Jahr als Mitglied der von SOG-Präsidenten Dr. Walter A l t h a m m e r , MdB, geführten Kulturdelegation der Südosteuropa-Gesellschaft an Bukarester Vorberatungen teilgenommen hatte. Ott war der ursprüngliche Anreger einer solchen Ausstellung. Die rumänische Kulturdelegation, die vor zwei Jah [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 2

    [..] Wochen vor Bischof Müller ging ihm, wie wir erst jetzt erfahren, einer seiner engsten Freunde und Mitarbeiter im Tod voraus: am . Novembei hielt der Bischof in Honigberg dem langjährigen Vurzenländec Dechanten und Mitglied des Landeskonsistoriums Fritz Schön die Grabrede. Zwei Wochen vorher hatte er den Schwerkranken besucht und mit ihm, einigen Amtsbrüdern und der Familie das Heilige Abendmahl gefeiert. Er starb wissend und getröstet, als ein Zeuge des Glaubens, dem er ge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] Mit ihnen betrauern fünf Enkelkinder den Heimgegangenen. Michael Kartmann gehörte zu den führenden Lehrern im ,,Lehrertag", war Kreisschulaufseher und Nachbarschaftsmann in Schäßburg. Zehn Jahre lang war er Mitglied des Schäßburger Evangelischen Bezirkskonsistoriums A.B., daneben Stellv. Vorstand des Schäßburger Männergesangvereins. Den Rest seines Lebens verlebte er zurückgezogen bei klarer Geisteskraft in Schäßburg und bestellte noch sein Haus. · · · Auszeichnung Ein engli [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] dt als Stellvertreter, Regine Brandt als Nachbarmutter, Gudrun Markus als ihre Helferin, Paul Paulini als Kassier wiedergewählt. Eine Tombola ,,Jedes Los gewinnt!" konnte aus zahlreichen Spendenartikeln der Nachbarschaftsmitglieder aufgezogen werden. Die Zimtkrapfen fanden reißenden Absatz. Hausball Der Hausball der Nachbarschaft ,,Augarten" im kleinen Saal des ,,Bayerischen Hofes" am Sonntag, . ., nachmittag, war gut besucht und verlief harmonisch. Einladung zum Richttag [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] hann Ohler dankte dem Landesobmann und versprach ihm, auch weiter alles zu tun zum Wohle und zur Ehre unseres Volkes. Die Sitzung schloß um . Uhr. Abschied nehmen mußten wir von unserem treuen Mitglied, Kreisnotar Johann R e i d e l , der am . . nach kurzem Leiden im . Lebensjahr wohlvorbereitet zum Herrn abberufen wurde. Am . September dieses Jahres hatten wir ihm noch zur Goldenen Hochzeit alles Gute gewünscht, auf den Tag genau Monate später wurde der dam [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] auch auf der soeben beendeten dreitägigen Ratssitzung des COMECON in Ostberlin durchsetzen wollen. Aber das jährige Jubiläum, das dieser Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe just beging, zeigte deutlich die Grenzen, die dem Bemühen gesetzt sind, den einzelnen Mitgliedern jegliche wirtschaftliche Bewegungsfreiheit zu nehmen. Gegen die sowjetzonalen und polnischen Vorschläge, einer stärkeren Integration sollen sich den MeWungen neutraler Beobachter gemäß nicht nur das assoz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] mden Wien ihre vier Kinder zu vorbildlich tüchtigen Menschen heran. Vertreter der Vereinsleitung und der Nachbarschaften und des Frauenkreises legten Kränze nieder. Am . Jänner verschied unser treues Vereinsmitglied Primarius i. R. Dr. Arthur S c h w a r z im . Lebensjahre und wurde am . Januar auf dem Wiener Zentralfriedhof den Flammen übergeben. Nachbarschaft Penzing Am . Jänner feierte unser langjähriges Vereinsmitglied und seit ihres Bestandes auch Mitglied de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] erdienste, die sich Michael Budaker um den Transsylvania-Klub erworben hat, und um sich seine Mitarbeit zu erhalten, änderte der Klub vor der Wahl seine Statuten dahingehend, daß der ausscheidende Präsident in Zukunft automatisch ein weiteres Jahr als Mitglied im Komitee verbleibt. Dem Komitee gehören außerdem von amtswegen an: Die Präsidentin des Frauenvereins (z. Zt. Erna Dienesch), der Präsident des Krankenunterstützungsvereins und Sterbefonds (z. Zt. Hans W e r n e r ) , [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] lem Halse, während die dabeistehenden Pröpste und Qberkirchenrate schmunzelten. Honorarprofessor in Mainz, Begründer und Leiter des Vensheimer konfessionskundllchen Instituts, Präsident des Evangelischen Bundes, unentbehrliches Mitglied des Vildungsrates, aus dem Rat der evangelischen Kirche nicht Wegdenkbai, Kirchenpräsident der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und noch vieles andere, ganz abgesehen von den vielen Veröffentlichungen, hat D. Wolfgang Gucker nie abges [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] Die Zusammenarbeit mit Lateinamerika ist für Europa eine Frage des eigenen Überlebens" Mit diesem dritten Teil schließt der Bericht unseres Landsmannes Harald Hermann, Redakteur in Bonn, über seine als Mitglied der Begleitung von Bundesaußenminister Willi Brandt während dessen Südamerika-Reise im Oktober gesammelten Eindrücke. Wenngleich mittlerweile in Brasilien ein neuer Umsturz der politischen Ordnung erfolgt ist, so vermitteln die Beobachtungen, die damals dort gemac [..]