SbZ-Archiv - Stichwort »Nüsse«

Zur Suchanfrage wurden 80 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25

    [..] Leitung von Annette und Kurt Folkendt. Zwanzig Kinder und deren Eltern kamen zur Generalprobe um Uhr ins festlich geschmückte Gemeinschaftshaus des Stadtteils Langwasser. Es standen im Übungsraum Nüsse, Mandarinen und warme Getränke zur Verfügung. Da an diesem Samstag nicht alle Chorkinder anwesend sein konnten, waren die Eltern aufgefordert mitzusingen, um den Chor zu verstärken. Es klang einfach herrlich. Draußen auf der Bühne des Heinrich-Böll-Platzes fand um Uhr di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 22

    [..] eisegesellschaft vollständig und die Fahrt nach Westen konnte beginnen. Ein Winzerbesuch in Oestrich-Winkel mit Wanderung durch die Weingärten ließ uns nostalgisch an die Weinlese in Großpold denken. Nüsse, die am Wegrand lagen, erinnerten an unsere Vesper in den Weinbergen mit frischem Brot und Trauben, direkt vom Weinstock gepflückt. Die Führung durch die Weinberge, das Hin- und Herrufen mit den Arbeitern im Weinberg und dann auch noch die Weinprobe mittendrin lockerten die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 15

    [..] twas frischen Bärlauch. Nussstriezel Zutaten: g Mehl, Wrfel Hefe, g Zucker, g Butter, / TL Salz, Eier, / l Milch, Vanille, abgeriebene Zitronenschale. Zutaten Fülle: g gemahlene Nüsse, g Zucker, g Brösel, / l Rum, Messerspitze Zimt, - EL Milch, abgeriebene Zitronenschale. Zubereitung: Aus obigen Zutaten einen Hefeteig zubereiten und ihn ca. / Stunde gehen lassen. Danach fingerdick auswalken und mit der Fülle bestreichen. Den bestrichenen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14

    [..] . H. Schneider. GM rad, wobei es keine Verlierer gibt. Hauptgewinn: ,,eine Kreuzfahrt für zwei Personen". Für Sie bereitgestellt werden Kaffee oder Tee, Kuchen und Gebäck sowie zum Erntedank Obst und Nüsse. Eingeladen sind alle älteren Landsleute, Freunde und Bekannte. Auf Ihr Kommen freut sich Ernst Cseh Kreisgruppe Darmstadt Aus den vier Wänden ausbrechen Mit Beginn der kälteren Monate wollen wir unsere Tanzkaffee-Veranstaltungen wieder aufnehmen. Gemeint sind die gemütlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9

    [..] - die Jause von neulich kommt ihr in den Sinn - wie sie die Honigbrote zuerst beide gerade gebissen hatte und dann erst Hansi dazu rief. ,,Hansi", beginnt sie zögernd und faßt seine Hand-er hat drei Nüsse drin. ,,Nimm, Gretchen, - sie gehören dir - sie sind von der alten Nachbarin, ich sollte sie dir geben, - ich- ich hatte, glaube ich, vergessen - oder- du warst nicht hier -" er drückt plötzlich den Mund an Gretes Ohr - ,,ich - ich wollte sie selbst essen." Der letzte Schim [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 15

    [..] renten Ernst Cseh mit einer kurzen Ansprache begrüßt. Es wurde Kaffee - auf Wunsch auch Tee - serviert, dazu Rosinenbrot und Tortenschnitten. Zum ,,Erntedank" waren auf den Tischen reichlich Trauben, Nüsse und Äpfel, nicht nur zur Dekoration, ausgelegt. Nachdem sich die Gäste gestärkt hatten, wurde das Gewinnspiel angesagt. Personen bewarben sich dazu. Davon sind schließlich drei Kandidatinnen ausgelost worden. Die Themen waren, wie schon die Überschrift sagt: ,,Sonne, Mon [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] rumänisch ,,Strada Brukenthal" (nach Samuel von Brukenthal, Gubernator Siebenbürgens unter Maria Theresia in den Jahren -). Der Herbstmorgen ist kalt und klar; vom Vis-äVis-Nußbaum hat es die Nüsse auf geschüttelt. Ich packe noch ein paar mit grüner Schale in die Tasche und rufe zum Fenster hin: ,,Motter, won ech himekun, go mer af den Weimernmort." (Mutter, wenn ich heimkomme, gehen wir auf den Traubenmarkt.) Die Mutter, mir nachwinkend, nickt mit dem Kopf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] nnt, herausragt Unter dem strahlenförmigen Kerzenschmuck hängen fünf reich verzierte Papierfähnchen. Rote und weiße Papierrosen schmücken die Kränze und die Krone. An der Krone hängen neun vergoldete Nüsse und an jedem Kranz zwei Nüsse und zwei mit Schilfmark und buntem Stoff verzierte Eier. Dies sind uralte Lebenssinnbilder. An den Kränzen schweben zierliche Hähnchen, die aus Schilfmark und Buntpapier kunstvoll verfertigt wurden. Sie sind die Kinder des Lichts. Das Schmücken [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 12

    [..] , ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die beste Dobosch-Torte, Kremschnitten, Baklava (Blätterteig, Nüsse mit Honigseim), Holzkohlengrill, dazu die bei allen aus Rumänien stammenden Feinschmeckern bekannte cafeluta turceasa, den Türkischen Kaffee erhalten. Besuchen Sie uns! Bestellen Sie telefonisch einen Tisch! Eine Insel heimatlicher Atmosphäre erwartet Sie! Ihre deutschen Fr [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 12

    [..] , ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die beste Dobosch-Torte, Kremschnitten, Bakiava (Blätterteig, Nüsse mit Honigseim), Holzkohlengrill, dazu die bei allen aus Rumänien stammenden Feinschmeckern bekannte cafeluto turceaso, den Türkischen Kaffee erhalten Besuchen Sie uns! Bestellen Sie telefonisch einen Tisch! Eine Insel heimatlicher Atmosphäre erwartet Sie! Ihre deutschen Fre [..]