SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Einer Reise Nach Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 3918 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] indet am Mittwoch, . Februar in Wien I., / (Saal des Evang. Presbyteriums) um Uhr statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Dank Allen langjährigen und neuen Helferinnen und Helfern bei der Weihnachtssammlung des Kinderhilfswerkes, sowie allen Spendern dankt die Vereinsleitung für das schöne Ergebnis. Vorweihnachtsfeiern Unsere Jugendsinggruppe leitete das Fest des K i n d e r hil f s w e r kes am . Dezember im Festsaal des Christlichen- Ver [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] derSienhflrgerSachsenDie Leitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich entbietet allen Landsleuten die besten Wünsche für das Weihnachtsfest und das kommende Jahr, von dem wir uns die Lösung der noch offenen Existenzfragren, insbesondere die Familienzusammenführung', erhoffen. Der Bundesvorsitzende Lastenausgleich in Osterreich In der letzten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung ist als Leitartikel eine eingehende Stellungnahme zur Frage der Gleichstellung [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] SO. September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNO Seite S r i e h , Jungnachbarmutter K. M a t h e s , Jungnachbarvater C. K l e i n , Abordnungen des Vorchdorfer Gemeinderates, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie zahlreiche Kaulleute und Gewerbetreibende des Ortes. Alle freuten sich an den von der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] der Tapferkeitsauszeiclinungen Welch ein Wandel trat seither dank der zehnjährigen Besetzung durch die ,,Eefreier" von und die Erfahrungen mit ihnen ein! Der österreichische Nationalrat verabschiedete kürzlich ein Cesetz, wonach den Inhabern von Tapferkeitsauszeichnungen aus dem ersten Weltkrieg wieder ein monatlicher Ehrensold, wie ihn Kaiser Ferdinand I. noch eingeführt hatte, auszuzahlen sei, und bewilligte , Millionen Schilling dafür. In der ersten Republik, [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] ferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht Immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- u. Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig. - Druck: Landund Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Für den [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] , läßt Zillichs Roman im Burzemland der ehemaligen Deutschordensritter -zwischen Grenzen und Zeiten -- unter dem sonntäglichen Läuten der Kirchenglocken ein Büblein geboren werden. Er ist es selber, der Dichter. Von Marienfourg her wehen die Glockenklämge nach Brenndorf hinüber, aus den ungarischen Dreistühlen, dort wo der zeklische Volksboden endet, zirpen die Glockentöne von hinein, zwischen; zwei Schlägen, hastig und ruhelos, flattert das Läuten der rumänischen Ki [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] triebsamkeit und großer Gastfreiheit, verlebte er eine glückliche Jugendzeit, getrübt nur durch einigie schwere Erkrankungen. Im Jahre begann er mit dem Studium der Technik im Karlsruhe und München. Dann glinig er nach Leipzig als Student 'der Volkswirtschaft an die dort neugegründete Hanidelshochschuile, die er nach väer Semestern mit dem Absctoilußexamem verließ. / verbrachte er in Tübingen die die jüngste Tochter in- Deutschland. erbaute Dr. Kraus sein schö [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] icht imstande, denn dazu weiß ich zu wenig über ihn. Denn er trat erst in dem Augenblick in mein Leben, als er im Jahr eines Tages zu mir in die Sparkassa kam, um mich aufzufordern, die Leitung der Nachbarlichen Hilfe der nach.mehr als vierzigj ährigenDornröschenschlaf zu neuem Leben erweckten Hermannstädter Nachbarschaften zu übernehmen. Ich erschrak sehr über diese Zumutung, die mein bisher so beschaulich dahinfließendes Bankbeamtenleben zu beenden drohte; aber auch in [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] rn Alfons G a s s e r , Präsident des Verbandes der österreichischen Landsmannschaften, Herrn Dr. Hans Geong H e r z o g , Obmann des österreichischen Verbandes der Sdebenbürger Sachsen, Herrn Ernst Ha.ltri.ch und Frau Berta W e r m e s c h e r , Nachbarvater und 'Nachbarmutter von Schwanenstadt, begrüßen. Dann spielte die beliebte Blaskapelle unserer Landsleute auis Kalladorf zum Tanze auf. Die Spieler waren mit sächsischen Samtkrawatten geschmückt -- die die Frauengruppe de [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] ai', findet im Schwechater Hof, Wien, III., , in allen Sälen statt. Die beliebte Blaskapelle unserer Groß-Eidauer Landsleute aus Kalladorf und! eine moderne Tanzkapelle werden bis fünf Uhr aufspielen. Um Mitternacht werden Volkstänze der Tanz- und Singgruppe unserer Jugend und ein lustiger Schwank zur Unterhaltung beitragen. Liebe Jugend Kommt zu unseren Tanz- und Singabenden an jedem Dienstag um . Uhr abends an die Jugendräume Wien XII, Aßmayerga [..]