SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Einer Reise Nach Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 3918 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] itzenden und Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreises Rothenburg o. d. T., Herr G ö t t f e r t , verbindlichst bedankte. Eine große Freude war. es>. bei der Versammlung Herrn Michael S c h m i d t mit Ehegattin besonders herzlich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] erreich durch den Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Nationen, vor allem zur Auflösung der Barackenlager und zur Förderung der wirtschaftlichen Existenzbegründung. Die ihrer Herkunft nach zu über Prozent bäuerlichen Siebenbürger Sachsen haben wohl zum Teil in der Landwirtschaft eine Existenz gefunden, die meisten sind jedoch im Zuge der allgemeinen Umschichtung in die Industrie abgewandert. Die Städter arbeiten meist in ihren alten Berufen. In geschlossenen Siedlungen, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Wir entnehmen den ,,Vereinsmitteilungen der Siebenbürger Sachsen in Österreich" die nachfolgenden Mitteilungen und Nachrichten (z.T. gekürzt wiedergegeben). Wien und Niederösterreich Weihnachtsfeier Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am Samstag, . Dezember, um Uhr nachmittag, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer, Wien, VII., , führt unsere Jugendgruppe erstm [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] Dezember S I E B E N B Ü-R'G ISCHE ZEITUNG Seite Dr. med. Viktor Weindel Jahre alt dein Päckchen nach drüben Baut eine Brücke in die Zone! Nun kommt die Weihnachtszeit mit ihren schönen Stunden im Familienkreise. Wer von uns möchte sie missen, wer möchte sie seinen Kindern vorenthalten. Aber denken wir auch daran, daß es viele Familien gibt, bei denen das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit niste [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ebenbürger Sachsen" in Wien neu konstituierte, erging ein Aufruf an uns Frauen, mitzuhelfen, die große Not unserer Landsleute zu lindern und besonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sich an die Spitze unserer Bestrebungen und konnte dank seiner Verbindungen Jahre hindurch Wertvolles für unsere Ziele erreichen. Mit Feuereifer gingen unsere Frauen ans Werk, sammelten im Mitgliederund Freun [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 5

    [..] cher Bedeutung zeitigen: die Gelehrten der Welt unternehmen den Versuch, in einer Art interkontinentaler Teamarbeit eine Reihe von bisher ungelösten oder noch nicht ganz . gelösten Problemen aulzuheilen. Nach Ablauf des Geophysikalischen Jahres wird man über die Sonne, die Erde und andere geophysikalische Fragen neue wissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt haben. Die Sensation des Geophysikalischen Jahres aber werden die künstlichen Erdsatelliten sein, die ,,emporgelassen" w [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] ebenso zu haben, wie Gürtel für Jungen und Mädchen. -- Wir hoffen, in diesem Jahr sehr schöne Postkarten aus der Heimat zum Verkauf bringen zu können, -- Zugleich bitte ich unsere Frauen im Bundesgebiet, die nach Dinkelsbühl kommen, sich, wenn möglich, für je zwei Stunden zur Aufsicht bei der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Lore Connerth Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frau Lore Connerth, München , HohenzollenutraBe /IH. Wer von uns kennt es nicht? In m [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] NBÜRGISCHE ZEITUNG . März Von der Welt abgeschnitten Eine deutsche Journalistin besucht Rumänien Die Zeitung ,,Welt der Arbeit",; das wohl wichtigste westdeutsche Gewerkschaftsblatt, bjrachte äen nachfolgenden Reisebericht eine« Journalisten. Stunden lang dauert in normalen Zeiten die Bahnfahrt quer durch Europa von Köln bis Bukarest; heute aber beinahe einen Tag länger, da infolge der Ereignisse in Ungarn die Route über Budapest gesperrt ist und man nur auf dem Umw [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] hre Vorfahren die Bewohner des Ortes Onjerten (Unterten) im Harbachtal, und als Onjerter (Onjert, Ongert, Ongjerth, später durch einen magyarischen Matrikelführer verfälscht in Ongyerth) verstreuten sie sich, nach dem sagenhaften Untergang ihrer Wohnstätten (Volkssage: die Glocke von Unterten) im ganzen siebenbürgischen Sachsenlande. Die vor mir waren, übten, bis auf den Vater, den Beruf eines Predigerlehrers aus. In Gürteln ist das wahrscheinlich auch heute noch ein evangeli [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] art. Sechs Jahre schon trauert er um seine so sehr verehrte hochgemute Lebensgefährtin, die bei allen Landsleutefi einst so beliebte Frauenführer in. Am . März in Tekendorf geboren, und früh nach Bistritz übersiedelt, hat er hier seine sonnige Kindheit, eine? frohe und helle Jugend- und Schulzeit verbracht. Seiner Bistritzer Studentenzeit, des Coetuslebens, erinnert sich dez- Greis auch heute noch in dankbarsten^ Gedenken. Das Hochschulstudiiip!führt ihn dann nach Jena [..]