SbZ-Archiv - Stichwort »Natürlich Deutsch Göbbel«

Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 20

    [..] Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Es spielt zum Tanz auf die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel, Hanklich und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: Siebenbürgische Kindertanzgruppe Nürnberg und Herzogenaurach, die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, Oberköster Volkstanzfreunde, Tanzgruppe der Banater Sch [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] zur Darstellung in der Öffentlichkeit. Ebenfalls gut angenommen wurde die ,,Kleine SbZ" die von einzelnen Kindergruppen gestaltet wird und sicher ausbaufähig ist. Ziel der SJD ist es natürlich, Interesse bei den jungen Siebenbürger Sachsen zu wecken. Neben persönlichem Kontakt, einem guten Angebot an Veranstaltungen und Internetpräsenz wird die SbZ weiterhin für unsere Jugendarbeit werben und sie attraktiv machen. Die Früchte dieser Zusammenarbeit zwischen der SJD und der SbZ [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11

    [..] kannte und uns Kindern erzählte und zwar: ,,Das Herrgottöchslein und das Waisenkind". Doch diese Geschichte erzähle ich gelegentlich ein anderes Mal. Wie das ,,Herrgottöchslein" zu seinem Namen kam Eine Sage aus dem Nösnerland in Siebenbürgen Nacherzählt und illustriert von Rudolf R ö s l e r Irgendwie ganz natürlich bot es sich nach dem verheerenden Brand der evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz ­ womit der Betrachter am Anfang konfrontiert wird ­ an, dem Film über d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 15

    [..] lle. Wolfgang Finger, der Ortsvorsteher von Zeißig, überbrachte schönste Grüße aus seinem Heimatort und betonte die Begeisterung und Freude, mit der er bereits zum zweiten Mal an dem Kronenfest in Herzogenaurach teilnehme. Der Höhepunkt war natürlich das Erklimmen des zehn Meter hohen Kronenbaumes durch den Altknecht. Diese Ehre hatte in diesem Jahr Hans Schobel. In seiner Rede dankte er den Bauern, dass sie das Feld so tüchtig bestellt haben, und bat um gutes Wetter und eine [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 20

    [..] n, mit uns in ein Gebiet zu fahren, wo Bayern noch bayerisch geblieben ist, wo die größte Gemeinde am Chiemsee besonders malerisch mit ihrem typisch traditionellen oberbayerischen Stil zum Flanieren einlädt, natürlich vor der grandiosen Kulisse der Alpen. Fühlen Sie sich ,,reif für die Insel", dann bringt Sie ein Schiff der Chiemsee-Schifffahrt auf die idyllischen Inseln im See. Ihrem Zauber und ihrer Ausstrahlungskraft konnte sogar ein König nicht widerstehen! Das Neue Schlo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 11

    [..] nschaftliche Singen nicht erwähnt. Es ist kurios, weil Übereinstimmung nirgends deutlicher zum Ausdruck kommt als bei gemeinsamer Musik und weil man die Lust am Singen bei jedem Treffen der Rumäniendeutschen erleben kann. Hans Fink Wo bin ich zu Hause? Heimat und Globalisierung / Ein Seminar in Bad Kissingen Natürlich liegt die Heimat für mich dort, wo es mir gut geht (,,Ubi bene, ibi patria", formulierte Cicero), aber die Meinungen, was unter gut zu verstehen sei, gehen ause [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 15

    [..] n und es wurden dir das Silberne Ehrenwappen (im April ) und das Goldene Ehrenwappen der siebenbürgischen Landsmannschaft (im letzten Jahr) verliehen. Wir wünschen dir auch weiterhin Gesundheit und Glück, ein frohes und starkes Herz vor allem, damit du den Kreisverband und den BdV weiter leiten kannst. Natürlich wünschen wir dir auch Familienglück mit Gattin, Kindern und fünf Enkelkindern! Deinen Geburtstag wollen wir gemeinsam mit Familie, Freunden und vielen Mitgliedern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 5

    [..] tur ernstlich gefährden, auch wenn öfters Gewissenskonflikte unvermeidlich waren. Die Gratwanderung zwischen dem, was man durfte und dem, was man sich erlaubt hat, hatten jedoch die meisten Lehrer und Schüler bald heraus. Natürlich hat eine solche Sozialisation auch ihre Schattenseiten: Rückzug ins Private, Abneigung gegen alles Politische, Distanz zum öffentlichen Diskurs, Isolation, Desillusion gegenüber politischen Institutionen, mangelnde Zivilcourage bzw. geringe bis kei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] die sächsische Mundart aus dem Herzen spricht, wobei wir meist Laien sind, die in ganz besonderem Maße auf Unterstützung von Fachleuten angewiesen sind, und somit nochmals dem Ehepaar Markel dankte, führten die ersten Texte in unsere alte Heimat. Denn ganz natürlich eng verbunden mit unserem Dialekt ist Siebenbürgen: Wenn wir Sächsisch schreiben, haben wir immer noch die Heimat im Herzen, vor Augen oder im Blick, auch wenn einige von uns schon über Jahre in Deutschland leb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 17

    [..] Personen fanden am . Oktober den Weg ins Traunreuter Heimathaus, wo es das -jährige Jubiläum der Traunreuter Kreisgruppe zu feiern galt. Und es gab weitere Gründe zum Feiern, und zwar Jahre Chor der Siebenbürger in Traunreut sowie Jahre Tanzgruppe. Natürlich hatten Vorbereitung und Planung dieser Feier vorher viele Tage und helfende Hände in Anspruch genommen. Der für diese Feier umfunktionierte Saal im Traunreuter Heimathaus konnte sich sehen lassen. Siebenbürg [..]