SbZ-Archiv - Stichwort »Natürlich Deutsch Göbbel«

Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 8

    [..] rend seiner Zeit angelegt und bis in unsere Tage weitergeführt. Auch die Anschaffung eines ,,Gedenkbuches", in das der Ortspfarrer laufend Eintragungen über wichtige Ereignisse machen sollte, ist Teutschs Anregung zu verdanken. Seither sind die Archivbestände natürlich angewachsen und enthalten viele Informationen auch aus der jüngeren Zeit. Der erste und zweite Weltkrieg, die Agrarreformen und vieles mehr finden darin ihren Niederschlag. Da die evangelischen Gemeindearchive [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 16

    [..] r in Mittelfranken gepflegt, allein in Agnetheln habe es . Schustermeister gegeben. Abschließend sagte Frau Hutter: ,,Nachdem der Brauch viel hundert Jahr / bei uns in Siebenbürgen war, / haben wir folgendes gemacht: / den Brauch hierher zurückgebracht." Urzelnkraut und geselliges Beisammensein, genau wie in Agnetheln, gehörten natürlich dazu. Der Eindruck in der Bevölkerung ist positiv. Man kann sich nur freuen, wenn ein junger Reporter schreibt, daß die Urzeln ,,eine bee [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 20

    [..] Personen, wobei Frühstück, Halb- oder Vollpension angeboten werden. Seit der Inbetriebnahme des Hauses vor etwa zweieinhalb Jahren ist ein Reingewinn von DM erwirtschaftet worden, der zur Erhaltung des Kircheneigentums investiert wurde. Natürlich hat unsere HOG unter dem Einsatz ihres langjährigen Vorsitzenden Georg Schneider die Errichtung des Gästehauses nicht nur angeregt, sondern auch materiell unterstützt und somit tatsächlich Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Auch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 9

    [..] tter ein, um ihren Sohn zu korrigieren: ,,Der Herr spricht einen Dialekt", sagte sie zu ihm. Darauf meinte der Junge, einen solchen habe er aber noch nicht gehört. Nun muß ich betonen, daß ich tatsächlich das Deutsch sprach, das ich seit meiner Kindheit gesprochen habe. Der jungen Frau habe ich natürlich widersprochen. Ich habe ihr erklärt, wo ich aufgewachsen bin und warum mein Deutsch anders klingt, als das aller Deutschen. Bei den aufmerksam zuhörenden Mitreisenden habe ic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 21

    [..] benbürgische Zei tung, Albert-Roß /, München , unter KA -. Arzt praxis in Radolfzell am Bodensee sucht Sprechstundenhilfe. R umäniendeutsche erwünscht. Zusc hriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Ich brauche Dich zum Erzählen, zum Träumen, zum Anlehnen, zum Spazierengehen, zum Theater- oder Kinobesuch. Eine junge Siebenbürgerin ( Jahre alt) aus dem Raum Heilbronn, mö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 5

    [..] liche Anspruch der Klägerin, sofern sie ein berechtigtes Interesse an der Bescheinigung Bundesfrauen- und Familienreferat Informationen Der Ritter und der Falke Von Herta Wilk Eine beliebte Leinenstickerei der Siebenbürgerinnen ist das Muster vom Ritter mit dem Falken. Besonders im Burzenland zierte dieses so natürlich wiedergegebene Ornament Kissen und Wandbehänge der guten Stube. In mehreren Städten Rumäniens (Bukarest, Jassy, Hermannstadt und Klausenburg) wurde im Herbst [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7

    [..] hatten für die erholungsbedürftigen Gäste aus dem Westen gesungen, getanzt, musiziert, gespielt und großartigen Eindruck hinterlassen. Anschließend saßen wir mit den Gästen beisammen. Wir bekamen ein Essen aufgetischt, das ich noch vierzig Jahre danach in bester Erinnerung habe. Und zum Scliluß erschienen bei völliger Dunkelheit sämtliche Köche mit brennenden Eisbomben, was natürlich von den Anwesenden mit stürmischem Applaus gefeiert wurde. Wie sollte da der Kumpel aus dem R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12

    [..] edeuten. Es ist sehr gut, daß sich die Jugendlichen mit diesem Thema auseinandersetzen, und es ist wahr, daß sich die Neuankömmlinge nicht mehr so leicht integrieren lassen wie vor oder Jahren: sie müssen inzwischen Sprachkurse besuchen, um das Deutsch, das in Siebenbürgenfrüher einen sehr hohen Stand hatte, zu lernen. Es hapert an der Rechtschreibung, da immer mehr rumänische Wörter in den siebenbürgisch-deutschen Sprachgebrauch aufgenommen werden. Dies ist natürlich k [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] ren zu einem zweiten Faschingstreffen herzlich ein! Diesmal wollen wir nicht nur tanzen, sondern uns auch über kleine Darbietungen und gemeinsames Volksliedersingen freuen. Bringen Sie k u r z e lustige Sachen zum Vortragen oder Vorlesen und natürlich auch gute Laune mit! Außer Kaffee und Kuchen wird auch für Würstchen und Bier gesorgt sein. Wann? Am Dienstag, dem . . . Wo? Wie immer im Gemeindehaus Hochzoll-Süd, Garmischer Str. , Buslinie , Haltestelle Garmischer S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7

    [..] atzungen.' (Der Antrag kann beim Obmann in Salzburg, , in den Amtsstunden eingesehen werden), . Anfälliges. -Der Vereinsobmann: Hans Kastenhuber WELS (OÖN-jha). Eine für österreichische Begriffe traumhafte Karrriere, natürlich in den USA, machte Dr. Gerhard Eisenburger aus Thalheim bei Wels. Nach einein fast kometenhaften Aufstieg nimmt der Oberösterreicher bei der Beschäftigte zählenden drittgrößten Bank der Welt, der renommierten ,,Chase Manhattan Ba [..]