SbZ-Archiv - Stichwort »Neue Literatur«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6

    [..] or. Der Kalender nimmt die Betrachter mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten und durch eine der schönsten Regionen Europas. Die abwechslungsreichen Landschaften Siebenbürgens, die in diesem Kalender festgehalten wurden, spiegeln die Schönheit und Vielfalt dieser Region wider ­ jeder Monat zeigt ein neues, beeindruckendes Panorama. Der Januar präsentiert die majestätischen Fogarascher Berge beim BuleaSee, mit der jährlich wiedererrichteten Eiskirche, eine Besonderheit inmit [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 7

    [..] die siebenbürgische Autorin Dagmar Dusil, der Dramatiker Thomas Perle und der Verleger Traian Pop, denen die Preise immerhin einige Publicity gebracht haben. Für das Jahr hatte Frieder Schuller nun eine ganz neue Idee: Da es anfangs schien, als müsse das Fest ganz ohne institutionelle Förderung auskommen, entschied er, den Preis posthum zu vergeben, und zwar an den siebenbürgischen Tsiganologen Heinrich Adalbert von Wlislocki (). In der Einladung versprach er: , [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 9

    [..] nen Bauwerke, von denen einzelne dabei sind, praktisch umgesetzt zu werden. Über Notrettungsmaßnahmen sprach Tudor Pavelescu, der das Dächerprogramm der Stiftung Kirchenburgen vorstellte und auch auf die Nutzung von alten, historischen und neuen Dachziegeln einging. Philipp Harfmann präsentierte die gesamte Tätigkeit der Stiftung Kirchenburgen: von Bestandsaufnahmen und Sanierungsmaßnahmen bis hin zu dem Holzstockfestival in Holzmengen (Hosman), wobei viele Projekte nur dank [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] r Universität ,Babe-Bolyai` bekannt, dass im Herbst dieses Jahres in Hermannstadt eine Fakultät mit zwei Abteilungen gegründet wird. Damit geht ein allgemeiner Wunsch der Hermannstädter in Erfüllung. Die neue Fakultät mit zwei Abteilungen: Geschichte und Philologie (Hauptfach: Deutsche Sprache und Literatur; Nebenfach: Rumänische Sprache und Literatur) wird der Klausenburger Universität angegliedert und im Gebäude des jetzigen Lyzeums Nr. untergebracht." Gemeint ist damit d [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6

    [..] Kollegen haben mich ganz selbstverständlich aufgenommen und mich sehr unterstützt. Alle Mitarbeiter der Geschäftsstelle sind sehr offen und ich kann mich jederzeit mit Fragen an sie wenden. Einige der neuen Kollegen kannte ich bereits durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Verband, so zum Beispiel die Bundeskulturreferentin Dagmar Seck. Das erleichtert vieles und schafft eine gute Zusammenarbeit. Sie wohnen in Landshut. Pendeln Sie täglich nach München? Im Grunde genommen ja [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11

    [..] egrüßte die Gäste aufs Herzlichste. Leider kam die Übersetzung aus dem Rumänischen nicht bei allen deutschsprachigen Teilnehmern an. In den Vorträgen ging es unter anderem um die Kultivierung einer neuen Pflaumensorte, HoneySweet, die nach Jahren Feldforschung gegen den schädlichen Plum Pox Virus resistent ist. Auch die berühmte Pflaume ,,de Bistria" wurde erwähnt. Sie sei unübertroffen für die Herstellung von uica und Pflaumenmus, aber man müsse bei der Verbreitung sehr v [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] schaft, dabei eine mögliche Antwort finden? Nebst den seit vielen Jahrzehnten in der außersiebenbürgischen Zerstreuung praktizierten und zu Traditionen gewordenen Identitätsdarstellungen sollten über diese hinaus für sie neue Wege gefunden werden, um sie stärker in das Bewusstsein unserer Nachkommen zu verankern. Ein vielversprechender Weg dazu wäre auch hier ein ,,Learning by doing", hier übersetzt als identitätsstiftende Begegnungen mit der Praxis unserer sächsischen Geschi [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 11

    [..] nternationalen Kulturerbes bedürfen sie eines besonderen Schutzes. Ihr Erhalt ist jedoch nicht einfach. Die stark geschrumpften evangelisch-deutschen Gemeinden vor Ort sind kaum noch in der Lage, das kulturelle Erbe aus eigener Kraft zu erhalten. Neue Ideen und Konzepte sind nötig. Die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien möchte mit ihrer Wanderausstellung über die Entstehung und die aktuelle Situation der Kirchenburgenlandschaft berichten. Gleichz [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 6

    [..] eggefährten Irtels angetreten, um seiner zu gedenken. Hier auf Schloss Horneck hatte Ernst Irtel seinen Lebensabend im damaligen Altenheim von bis verbracht und sich hier ein Wirkungsfeld erschlossen. Neue Schaffenskraft beflügelte ihn hier, so dass hier eine Reihe seiner späten Kompositionen entstanden sind, wie auch die Beschäftigung und Abfassung einer ersten umfassenden Biographie zu dem ,,siebenbürgischen Wunderkind" Carl Filtsch. All dieses waren Gründe, den a [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] ne TV als auch auf Facebook und YouTube. Das Interview führte Moderator Octavian Stncioiu. Der aus Großjetscha im Banat stammende Heimann spricht darin über seinen journalistischen Werdegang, der bei der Neuen Banater Zeitung (NBZ) in Temeswar begann und ihn nach der Auswanderung zu BILD führte, als bisher einziger rumäniendeutscher Journalist in der Geschichte der größten Zeitung Europas, für die er mehr als Jahre lang als festangestellter Sportredakteur gearbeitet h [..]