SbZ-Archiv - Stichwort »Neue Literatur«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] April statt. Dabei wurden die Kreuze mit Bulldozern niedergewalzt, Kreuze vom Hügel geholt und die Holzkreuze verbrannt. Eiserne Kreuze wurden verschrottet, die Stein- und Betonkruzifixezerschlagen,vergrabenoder im nahe liegenden Bach versenkt. Doch bereits in der nächsten Nacht wurden neue Kreuze errichtet. , und wurden diese Zerstörungsaktionen desRegimeswiederholt,jedochbliebder Kreuzzug der Kommunisten gegen den Berg der Kreuze erfolgslos; der Berg [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 24

    [..] r erhalten Sie umgehend zurück. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund, damit wir uns nächstes Jahr beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren wiedersehen. Ingrid Mattes Kreisgruppe München Neuer Vorstand gewählt Am . Oktober fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. S [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] t? Wie funktioniert so ein System, wenn sich niemand damit identifiziert?" Wer da fragt, ist Senta Höfer, geboren in Bukarest, Tochter der Journalistin Helga Höfer, die für den Neuen Weg und die Neue Literatur arbeitete und Ende der er Jahre vom Bayerischen Rundfunk angeworben wurde. Von der rumänischen Hauptstadt aus bahnte sie in den er und er Jahren Kontakte an, recherchierte, führte Interviews und übersetzte; die westdeutschen Korrespondenten strickten da [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8

    [..] GEDOK Kunstwoche, Schloss Almoshof, Nürnberg; ,, x macht ", Residenz, Hilpoltstein; Bayreuther Kunstausstellung; Nürnberg, Handwerkerhof und . Publikationen: - Neue Literatur, Künstlerverband; Illustrationen ,,Kristallkeller", Rolf Kaufmann Verlag; Gedichtband ,,Anfang", Aldus-Verlag; Veröffentlichung der ,,Fototherapeutischen Intervention" in dem Buch ,,Integrative Suchttherapie", VS Verlag für Sozialwissenschaften; [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] ses Brevier eine Schatztruhe, die verlässlich und bereichernd Auskunft birgt von einem und über einen feinstnervigen Diagnostiker am Puls der Zeit mit der selbst erlebten und reflektierten wechselhaften Geschichte und ihren Menschen im . Jahrhundert bis in unsere Tage. Die persönliche spezifische, bereichernde Prägung als Siebenbürger Sachse im heimatlichen Vielvölkerraum des Herkunftslandes, dann die Erfahrungen im neuen Lebensraum westliche Welt, Deutschland, in dem der e [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] rung, die mit dem Eintritt Rumäniens in den Krieg gegen die Sowjetunion am . Juni zunehmend diktatorische Züge annahm. Die Klausenburger Universität ­ eine (fast) unendliche Geschichte Eine der ersten Maßnahmen, die von der neuen ungarischen Verwaltung im besetzten Nordsiebenbürgen noch im September getroffen wurden, war die Ausweisung der rumänischen Klausenburger Universität, die sich daraufhin für den Umzug nach Hermannstadt (und zum Teil zeitweise auch nach Te [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 15

    [..] · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Sommerfest in der Rokenstuw Ein Lichtblick in diesen düsteren Corona-Zeiten: Unser Sommerfest planten wir für den . Juli, vorausgesetzt, dass nicht neue Verordnungen unsere Vorfreude in Frust verwandeln. Schließlich passte alles, sogar das Wetter. Luise Grigori-Roth organisierte den Saal, Rosina Rengers kaufte das Brot, Marianne Henrich und Marianne Liebhart besorgten das Fleisch, während Katharina und Michael Schuster G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8

    [..] die Diskrepanz zwischen den persönlich erlittenen Traumata und der von der rumänischen Politik geforderten positiven Darstellung der Heimkehrer. Noch Anfang der er Jahre galt es, die Deportierten in Kunst und Literatur als heldenhaften Aufbauarbeiter für eine neue Gesellschaftsordnung zu präsentieren. Es ist schwer zu fassen, wie das Leid und die Zwangsarbeit in den Lagern derart umgedeutet werden konnten. Die Ausstellung in Dinkelsbühl stellt hauptsächlich die Werke von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10

    [..] chland und Ceauescu war damals auch ihr nicht bekannt. So ist es vielleicht zu erklären, dass sie nach ihrer Auswanderung weniger an den Aktivitäten der HOG Großscheuern als an denen der Kreisgruppe Erding, ihrem neuen Wohnort, teilnahm. Von dieser regen Tätigkeit zeugen die vielen Erwähnungen in der Siebenbürgischen Zeitung. Ihre Verbundenheit mit unserer Heimatgemeinde zeigte sie auch, indem sie ihre im Laufe der Jahre, in Text und Bild verfassten Schriften über Tracht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20

    [..] benbürger Sachsen in Österreich berichtet Nun war es endlich wieder soweit, vom . bis . Juli konnte der Siebenbürgische Keramikmalkurs durchgeführt werden. wurde er coronabedingt abgesagt, neue Termine wurden gesucht, die Hoffnung, den Kurs heuer doch noch durchzuführen, ging auf und so traf sich an diesem Wochenende eine schöne Gruppe zum Keramikmalen in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram. Der Kurs fand unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen und unter [..]