SbZ-Archiv - Stichwort »Neue Literatur«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] nd zum Teil noch unveröffentlichte Texte am . März um . Uhr im Katharinensaal in der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster , in Nürnberg. Die Schriftstellerin Malwine Markel liest Gedichte und Haiku aus eigener Feder und wird Poesie in gerollter Papierform verschenken. Thema ihrer Lesung: Hoffnung, Freude, Liebe, zusammengestellt aus den beiden neu erschienen Anthologien ,,Säe Hoffnung aus" und ,,TextTage Nürnberg" (, Neue Cranach Presse Kronach) und aus ihrem Lyri [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17

    [..] Die rumänische Schriftstellerin Ioana Pârvulescu (Bukarest) wird aus ihrem Roman ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" () lesen. Die gebürtige Kronstädterin Ioana Pârvulescu ist Professorin für neue Literatur an der Universität Bukarest. und wurde sie mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" spielt im multiethnischen Universum eines Hauses in der Kronstädter und lässt uns dieses aus der Sicht der kleine [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] , Helmuth, Johann, Richard und William) aus dem Banat gewidmet ist, erteile ich dem Dichter das Schlusswort: ,,Wir haben uns die Zungen wund, die Köpfe heiß geredet, gestritten, getrunken und trugen uns oft lebendig selbst zu Grabe oder ins Grundbuch der Literatur ein ... wir schreiben getrieben und blieben und waren doch längst gestrichen, beinahe schon verblichen" (Sinnfonisches Finale in G-Dur). So war es! So ist es! Katharina Kilzer Horst Samson: In der Sprache brennt noc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] traut. Als der Berliner Jürgen van Buer nach Siebenbürgen kam, war ihm diese Welt fremd. Und er hat sich ihr als ein Fremder genähert. Als Kronstädter kenne ich meine Stadt sehr gut. Durch van Buers Bilder entdeckte ich jedoch neue Perspektiven ihrer Betrachtung. So hatte ich Kronstadt bis jetzt nicht gesehen. Auch das war für mich das Faszinierende an seinen Bildern! Wie kam Jürgen van Buer, ein Professor für Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin, zum La [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] sten auf Deutsch veroffentlichten Roman, dem es spielerisch gelingt, eine freudlose Zeit in einem permanenten Glanz erscheinen zu lassen. Ioana Parvulescu (geb. in Kronstadt) ist Professorin fur neue Literatur an der Universitat Bukarest. Daruber hinaus arbeitet sie als Lektorin und als Ubersetzerin aus dem Franzosischen (Milan Kundera, Asterix) und Deutschen. und wurde sie mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" ist [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] Erzählungen der siebenbürgischen Geschichte vor, die von Béla Köpeczi herausgegebene ,,Kurze Geschichte Siebenbürgens" und Harald Roths ,,Kleine Geschichte Siebenbürgens" (). Die im PopVerlag erschienene neueste Darstellung wurde von Ioan-Aurel Pop und Ioan Bolovan geschrieben, die Übersetzer sind Werner Kremm und Sigrid Kuhn. Das Buch bietet eine spannende, überwiegend sehr gut lesbare Darstellung. Über , teils farbige und beinahe immer qualitativ hochwertige Abbildu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16

    [..] ühling sind. Doch schließlich weiß auch der Nenea Ghi nicht mehr, woran es liegt und wieso der Genosse auf dem Bildschirm ständig nach oben eilt, um rasch von unten wieder aufzutauchen. Nach vielem Schimpfen, der Genosse möge doch endlich stillstehen und nicht ständig nach oben wollen, muss der Nenea Ghi aufgeben und, mit seiner zeigefingerlosen Hand den letzten Becher Ribiselwein ergreifend, vor dem Großvater seine Machtlosigkeit eingestehen. Somit gibt es nur noch die eine [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18

    [..] ltlich bestellt werden per Mail an: oder Musik auf der Höhe ihrer Zeit Honterus-Verlag veröffentlicht ,,Manuskript des Josephus Fazakas Krzibacensis" Anzeige Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm setzt nach -jährigem Bestehen neue Schwerpunkte. Eine interaktive und erlebnisorientierte Ausstellung zur Kulturgeschichte der Donau und des Donauraums bietet ab Mitte Februar auf Quadratmetern erfahrbare Gesc [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5

    [..] ten Zeit standgehalten hat. Es entstand die Sehnsucht und der Wunsch, Verlorenes anhand von Erinnerungsstücken zu erhalten und zu sammeln, indem man ,,das Verbindende zwischen Dort (Siebenbürgen) und Hier (Deutschland), zwischen Heimat und neuem Zuhause rettet." Es galt, ,,dem Vergänglichen einen Hauch von Zeitlosigkeit zu verleihen" und wie im Jahresbericht geschrieben steht, ,,jenes längst zerrissene Band, das sich äußerlich um unser Volk schloss, durch ein inneres zu [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 16

    [..] arten. Im Verlauf des Seminars begaben sich die Teilnehmer auf Pfade der Erinnerungen an die Zeiten vor und während der großen Auswanderung der Deutschen aus Rumänien, aber auch jener an das Ankommen in der neuen Heimat. Man ging der Frage nach, wie es den in Rumänien zurückgebliebenen Deutschen in den letzten Jahrzehnten ergangen ist. Hochkarätige Referenten ebneten die Wege, die zum Verstehen der demographischen Bewegungen der deutschen Minderheiten im osteuropäischen Raum [..]