SbZ-Archiv - Stichwort »Neuzugänge«
Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 11
[..] ternschaft im Jugendheim der Evangelischen Kirchengemeinde SetterichSiersdorf statt, bei dem alle Mitglieder in siebenbürgisch-sächsischer Tracht anwesend waren. Leider konnten in diesem Jahr keine Neuzugänge eingegrüßt werden. Die Bruderund Schwesternschaft wurde kurz nach Ansiedlung von Siebenbürger Sachsen in Setterich gegründet. Herzstück der Bruder- und Schwesternschaft war und ist bis heute die Tanzgruppe, die zurzeit von Jens Schwager geleitet wird. Einige schön [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 7
[..] enealogischen Unterlagen, die sich in ihrem Besitz befinden, dem Siebenbürgen-Institut zu übergeben. Dieser Aufruf zeitigte erste Erfolge. So verzeichnet das genealogische Archiv seither über dreißig Neuzugänge, das bedeutet, dass die mehr oder weniger berechtigte Scheu, mit diesen Papieren an die Öffentlichkeit zu gehen, weitgehend überwunden wurde und diese einmaligen und verlässlichen Unterlagen zentral gesammelt werden können. Die Daten aus den Unterlagen werden nach und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 24
[..] Mitgliederzahl sei im Wesentlichen durch ihre Altersstruktur bestimmt. Von den Kreisgruppenmitgliedern sind zwischen und Jahren alt! Die hieraus resultierenden Probleme könnten nur durch Neuzugänge gelöst werden. Jüngere Familienmitglieder und Siebenbürger, die immer noch nicht zum Verband gehören, sollten verstärkt angesprochen werden. Auch die vom Verband herausgegebenen ,,Flyer" (Flugblätter) ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" und ,,Dabei sein Mitmachen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 11
[..] fern wie auch bei den Vorstandsmitgliedern herzlich bedanken. Die Werbung neuer Mitglieder lässt sehr zu wünschen übrig. Seit Jahren ist die Zahl der Verstorbenen und Austritte höher als die Zahl der Neuzugänge. Es ist eine Überalterung der Kreisgruppenmitglieder festzustellen. Unsere einstige Tanzgruppe gehört der Vergangenheit an und unser noch bestehender Chor schwächelt gewaltig. Wenn nicht eine ,,Verjüngung" eintritt, müssen wir mit bösen Folgen rechnen. Am Sonntag, dem [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6
[..] erk, ländliche Wohnkultur, Kleidung und kirchliches Leben. Ergänzt wird sie durch seltene Drucke und Handschriften aus dem Siebenbürgischen Archiv. Es wurde ausnahmslos auf Glanzstücke im Bereich der Neuzugänge der letzten beiden Jahre aus den beiden Institutionen zurückgegriffen, dieses wohl auch als Reverenz gegenüber den zahlreichen Spendern der Gundelsheimer Einrichtungen. Viele von ihnen und Mitglieder der Fördervereine hatten sich am . Januar in Gundelsheim eingefunden [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 8
[..] rmgard Sedler. Die Ausstellung wurde maßgeblich vom Museumskustos Marius Joachim Ttaru gestaltet, der jedoch kurz vor dem Tag der Eröffnung erkrankt war und nicht anwesend sein konnte. Gezeigt werden Neuzugänge der letzten drei Jahre, und zwar nicht nur jene des Museums, sondern auch eine Auswahl von Schriften, die das Archiv des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg in den letzten Jahren aufgenommen hat. Seit Jahren besteht zwischen Museum und Institut ein Abk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27
[..] ter der verschiedenen Kulturgruppen. Den Anfang machte Renate Kloos, Leiterin der Kindertanzgruppe. Die Tanzgruppe hat Mitglieder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Frau Kloos begrüßte auch drei Neuzugänge: Jasmin Obres, Patrick Krestel und Thomas Broos. Die Kinder der Tanzgruppe sind jedes Jahr aktiv beim Krippenspiel, Kinderfasching, Dultausmarsch, beim Kronenfest mit einem Tanz und ihrer Tombola und zudem beim gemeinsamen Familienwochenende, das heuer in Sudelfeld sta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 28
[..] er Beliebtheit. Anfragen nach Karten gab es bereits seit Ende der Sommerferien. In diesem Jahr spielt die Band ,,Bell Accord" zum Tanz. Dieser Band gehören neben Musikern der alten ,,Edelweiß" einige Neuzugänge an. Die Bewirtung erfolgt über das Parkrestaurant der Stadthalle. Parkplätze bietet das Parkhaus zum Veranstaltungstarif von einem Euro an. Der Ballsaal ist direkt aus dem Parkhaus trockenen Fußes zu erreichen. Ab dem . Dezember sind die Silvesterballkarten beim i-Pun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8
[..] rukenthal- und im ASTRA-Museum in Hermannstadt sowie im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim und in einigen privaten Sammlungen aufbewahrten bemalten Möbelstücke. Die Auflistung der Spender und der Neuzugänge und vervollständigen den ,,Jahresbericht". An dieser Stelle sei der Nachlass des Komponisten Waldemar von Bausznern () erwähnt, der Gemälde und Grafik, Möbel, Zierkeramik und Heimtextilien, persönliche Gegenstände, Erinnerungsstücke, Notenmaterial und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 17
[..] . Abschließend sprach er eine Einladung und Aufforderung an alle Frauen aus, die bestehende Frauengruppe durch ihre Teilnahme zu unterstützen. Jutta Caplat berichtete nur Positives über den Chor, der Neuzugänge verzeichnet, seine Hausaufgaben erfolgreich erledigt und bei jedem Auftritt geglänzt habe, z. B. beim BdV, der evangelischen Kirche, in Pflegeheimen, in Sachsenheim und beim . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Österreich). Ein Treffen der siebenbürgischen C [..]









