SbZ-Archiv - Stichwort »Nobelpreis Herta Müller«
Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12
[..] problemlos auch ohne sein Wissen und sein Einverständnis zustandekommen kann. Selbst wenn er sie nie geschrieben haben soll, ist es kein Problem, diese von einem Kalligraphen schreiben/unterschreiben zu lassen. Man kommt leicht an seine Handschrift. Das ist kein sicherer Beweis für mich! Oskar Pastior ist einer der wenigen Schriftsteller aus dem deutschsprachigen Raum Rumäniens mit Weltformat. Er hat diese Anschuldigungen nicht verdient, eher den Nobelpreis für Literatur. Ich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8
[..] r persönlich ist dies eine besondere Freude", bekannte der Leitende Direktor der Lübecker Museen, Prof. Dr. Hans Wißkirchen, bei der Vorstellung der Ausstellung. Ernest Wichner, Leiter des Literaturhauses Berlin und ein Freund Herta Müllers, hat die Ausstellung gemeinsam mit Lutz Dittrich kuratiert. Am . Dezember wurde der rumäniendeutschen Schriftstellerin Herta Müller der Nobelpreis für Literatur überreicht Jahre nach Thomas Mann. Nun wird ihr zum ersten Mal ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13
[..] lt werden. Anmeldung bis zum . November beim Heiligenhof, Gustav Binder, Telefon: () , E-Mail: Es stehen Plätze zur Verfügung. Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom . November bis . Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema ,,Herta Müller und ihr frühes Umfeld". [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 18
[..] de der Philharmonie umrunden. Wir erfuhren, dass der ziegelrote Bau der Hauptsitz der Deutschen Bank ist und vom Pritzkerpreisträger, dem Deutschen Gottfried Böhm, entworfen wurde. Nun wissen wir auch, dass der Pritzkerpreis so etwas wie der Nobelpreis für Architektur ist. Das alte Luxemburg besuchten wir per pedes. Es präsentierte sich uns in all seiner Vielfalt und Zerrissenheit. Wir sahen Teile der Festung, die laut Londoner Vertrag von geschliffen werden sollte. v [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7
[..] he an der Erde." Angesichts der aktuellen politischen Diskussionen über die Nutzung der Kernkraft und das immer noch ungelöste Problem der Endlagerung des Atommülls ist dem kaum noch etwas hinzuzufügen. Der Leser erhält auch Einblicke in Hans Barths Bemühungen, Hermann Oberth für den Nobelpreis für Physik nominieren zu lassen ein Anliegen, das Oberth wohl mit Interesse, aber auch etwas distanziert und im Hinblick auf die Erfolgsaussichten eher skeptisch begleitete, wie sein [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7
[..] ,Reich deine Hand zur Versöhnung, heute hast du noch Zeit". Rose Schmidt Deportation vor Jahren Zeitzeugin erinnert an schweres Leid und ruft zur Versöhnung auf Durch die Veröffentlichung des Romans: ,,Atemschaukel" wird die Autorin und Nobelpreisträgerin Herta Müller Sprachrohr der vor Jahren unrechtmäßig und gesetzwidrig deportierten Rumäniendeutschen. Der Roman ,,Atemschaukel" weckt das Interesse der Weltöffentlichkeit für das an ca. unschuldigen Menschen aus [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 13
[..] .-. Mai: Jahresausflug zum Lago Maggiore .-. Mai: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl . Juni: Frauenwanderung auf den Hesselberg . Juni: Kronenfest in Dinkelsbühl . September: Frauenausflug . Oktober: Tag der Heimat, veranstaltet vom BdV . November: Kathreinball . November: Volkstrauertag . Dezember: Adventfeier . Dezember: Silvesterfeier Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. ,,Atemschaukel siebenbürgische Nobelpreisliteratur?" Am . Janu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 11
[..] ermeiden. All dieses sollte in der Vereinssatzung verankert und in das Vereinsregister eingetragen werden. Erst dann ist die Bestimmung wirksam. Gerne schicke ich Interessenten einen Formulierungsvorschlag für die Satzung zu, E-Mail: de. Otto Rodamer, Norderstedt Perverse Perspektive Zu polnischer Kritik am Literaturnobelpreis für Herta Müller ,,Erika Steinbach wird sich freuen", kommentierte mit wütendem Unterton die einflussreiche, polnische Tageszeitung [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4
[..] das Team des Heimatwerks als auch die Bewohner des Altenheims. Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk bot viele Bücher mit siebenbürgischer Literatur an, so auch den Roman ,,Atemschaukel" der diesjährigen Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Nachfrage nach siebenbürgischen Stickereien hat merklich nachgelassen, die Keramikkrüge und -vasen sind nach wie vor gefragt. Die Leiterin des Heimatwerks Uta Beckesch: ,,Die Volkstanzgruppen freuen sich, wenn sie die benötigten [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8
[..] Norr, wä nooch nemmest vun em ,,Date" wåsst, huet em damols net ,,Rendezvous" gesot? Cha, richtich detsch riëden uch schreïwen, dåt as en Konst. Well ät des Konst esi gat beharrscht, am dåt huet det Herta Müller uch den Nobelpreïs bekunn. End dennich kanne mer glått bä äm feeststallen, wo uch der detscher Sproch är Granze gesåtzt sen. Zem Bäspall wunn ät a senjer Geschicht ,,Das schwäbische Bad" beschreïwt, wä dä Ålden ener hainder genem ant Schåff gekroche sen, wä se sich d [..]









