SbZ-Archiv - Stichwort »Nobelpreis Herta Müller«
Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 1
[..] ahme Herta Müllers nicht zustande kommt? Wie die überwiegende Mehrheit der rumäniendeutschen Schriftsteller hat auch Herta Müller die Initiative unseres Instituts, zwanzig Jahre nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Rumänien deren unliebsame Hinterlassenschaft aufzuarbeiten, sehr begrüßt und ihre Teilnahme an der Tagung zugesagt. Wir freuen uns, dass im Rahmen unserer Recherchen für das gemeinsame Projekt mit dem rumänischen Nationalen Rat zur Aufarbeitung der Secur [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25
[..] s und zur Erinnerung an unsere verstorbenen Lehrer und Mitschüler. Von unseren vier Banater Mitschülerinnen und Mitschülern war leider nur Hilde Morres (geborene Bauer) anwesend. Dafür dachten wir ganz besonders an die drei Abwesenden und freuten uns über den gerade an Herta Müller verliehenen Nobelpreis für Literatur! Die vorgesehene Stadtführung am Samstagvormittag beschränkte sich wegen strömenden Regens auf eine Führung durch die ev. Kirche Weinsberg. Nicht zuletzt labten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30
[..] en. Ein Teil dieser sind in Blaskapellen, Tanzgruppen, HOGs, Nachbarschaften usw. aktiv. Viele haben es bis heute nicht verstanden, dass gerade diese Formationen durch ihre Veranstaltungen die besten Brückenbauer im neuen geeinten Europa sind. Der Nobelpreis für Literatur , der einer Deutschen aus Rumänien zuerkannt wurde, unsere bunten, gepflegten, bei Aufmärschen vorgeführten Trachten, die Musik unserer Blaskapellen, der große Beitrag, den die HOGs bei der Erhaltung der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite ,,Ohne Herta Müllers persönliche schriftstellerische Leistung schmälern zu wollen, darf man den Nobelpreis zugleich als eine Verbeugung vor der Literatur der deutschen Minderheit in Rumänien insgesamt auffassen eine Minderheit, die nie groß war ...". So schrieb Uwe Wittstock in einem Editorial kürzlich in der Welt. Und er fährt fort: ,,Wie lässt sich eine solche Häufung von literarischen Talenten in einer ver [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 1
[..] ...... Johannis als Premier vorgeschlagen .............. Honterus-Denkmal in Kronstadt geschändet . Holocaust-Mahnmal eröffnet .......................... Prämien für neue Mitglieder ........................... Gabanyi: Rumänische Revolution von ... Kulturspiegel ........................................... - Erfolgreiches Theaterleiterseminar .................. Stimmen zum Literaturnobelpreis .................. Autoren von der Securitate bespitzelt .... [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7
[..] r. Ich darf Ihnen, sehr geehrte, liebe Frau Müller, nochmals für dieses so besondere Buch ganz herzlich danken". Dankesschreiben an Herta Müller von Peter Pastior, Bruder Oskar Pastiors ,,Dass Herta Müller den Nobelpreis für Literatur erhalten hat, ist für Rumänien eine Sensation und für die Rumäniendeutschen ein Glücksfall. Denn etwas von der großen Ehre, die der aus dem Banat stammenden und in Rumänien längst geschätzten und rezipierten Schriftstellerin widerfahren ist, fäl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8
[..] ühl, anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen erneut vergeben. ,,Atemschaukel"-Autorenlesung Herta Müllers im August im Carl Hanser Verlag erschienenes Buch ,,Atemschaukel" hält die literarische Welt in Atem. In den nächsten Monaten liest die LiteraturNobelpreisträgerin in Deutschland und Österreich aus ihrem von der Kritik enthusiastisch gefeierten Werk. . November, Uhr: Literaturhaus Köln, , Köln . November, Uhr: Theater Odeon, Ta [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6
[..] trast dazu der tiefblaue Wasserspiegel, vor dem sich die Sonnenkugel lichtstrahlend abhob. Die Aufnahmen waren bei Nacht und Tag möglich, geht doch die Sonne nördlich des Polarkreises nie unter. Wir sahen die Inselstadt Stockholm mit ihrem Opernhaus und Schloß, das Carl-MillesMuseum mit Skulpturen und das neue Rathaus, ja sogar den Saal und den Tisch, an dem alljährlich der Nobelpreis vergeben wird. Unweit von Stockholm die allererste Streichholzfabrik der Welt, in Upsala den [..]







