SbZ-Archiv - Stichwort »Oberth Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 1029 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] ite ) Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Paul Jürgen Porr wird . . . . . . . Schlossverein zieht Bilanz . . . . . . BdV im Gespräch mit Söder . . . . Praktikum bei der SbZ . . . . . . . . Kontonummern für Beiträge . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . -, Roman über Hermann Oberth . . Kulturpreis an Frieder Latzina . . . Schriftstellerin Dagmar Dusil . . . . Friedrich Eberle gestorben . . . . . Lyrikband Christian Maur [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Über Hermann Oberth, den in Hermannstadt geborenen und in Nürnberg verstorbenen genialen Erfinder und Raumfahrtpionier ist schon seit längerer Zeit kaum mehr geschrieben worden. Zu wenig vielleicht, wie man nicht nur aus dem medialen Echo auf Daniel Mellems Ende des vergangenen Jahres erschienenen Oberth-Roman ,,Die Erfindung des Countdowns" schließen kann. Wer kennt ihn heute noch, wer spricht sechs Jahrzehnte nach ,,Spu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] nd Hobbydichters schon als Schülerin Verse schreibt wie diese: ,,Heute in die Schule gehen, wo so schönes Wetter ist?/ Warum muss man immer lernen, was man später doch vergisst?". Nicht vergessen hat sie, dass ,,Hermann Oberth, gewiss einer der bedeutendsten Männer, die das Sachsenvolk in unserem Jahrhundert hervorgebracht hat", ihr Lehrer für Mathematik, Physik und Chemie war ­ was dem Verständnis dieser drei Fächer allerdings abträglich war, denn ,,seinen Unterricht aber ko [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] ch A. Wien), den für die Identitätsstiftung unseres Volkes einflussreichsten Historiker und Theologen. Den Bischof, der den Grundstein für die auf ihre Art einmalige sächsische Volkskirche in schwierigen, und für nachkommende, noch bedrängtere Zeiten seines Volkes gelegt hat. Zur Kritik am Raumfahrtpionier Hermann Oberth sei lediglich darauf hingewiesen, dass dazu Hans Barth in aller Klarheit und Eindeutigkeit gegen vorgebrachte Anwürfe alles, wirklich alles, vor mehr als [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5

    [..] r nach. Die Siebenbürger Sachsen waren im Denkmalbau recht zurückhaltend und das ist meines Erachtens auch gut so. Wenn ich die existenten Denkmäler Revue passieren lasse, fällt mir auf, dass die meisten wohl Hermann Oberth gewidmet sind, ohne Zweifel als Raumfahrtpionier eine epochale Persönlichkeit, auf die man als Sachse stolz sein kann. Aber wieso hinterfragt niemand sein Mitwirken in Peenemünde an der Herstellung der angeblichen Wunderwaffe Hitlers oder seine Mitgliedsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4

    [..] gesundheitlichen Gründen leider zurückziehen. In den erweiterten Gesamtvorstand wurden, ebenfalls in Einzelwahlen per Handzeichen, acht Kandidaten gewählt: Christian J. Hönig, Gisela Jäntschi, Emilie Maurer, Willi Oberth, Konrad Sauro, Klaus Schmidts, Gerlinde Schuller und Dieter Stefani. Alle Kandidaten haben die Wahl angenommen. Der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Werner Kloos, und der Vorsitzende der Kreisgruppe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] te. Zum Museum in Feucht sagte Dr. Söder, dass es Forscher und Techniker inspiriere. Der Satz ,,Bayern soll großer Raumfahrtstandort bleiben!" adelt die Pläne einer Erweiterung des Museums, ein stattlicher Kostenfaktor, ,,den wir schon hinkriegen!" Das Hermann-Oberth-RaumfahrtMuseum ist das älteste dezidierte Raumfahrtmuseum in Deutschland. Es wurde von Vertretern der damaligen Hermann-Oberth-Gesellschaft gegründet und ist heute das (!) deutsche Museum für Raumfahrtgesch [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 8

    [..] en Vegetation. Während unserer Rundreise entdeckten wir aber nicht nur die wilde Natur des Landes, sondern auch wichtige kulturelle Schätze, beeindruckende Wehrkirchen und besonders gut erhaltene siebenbürgische Städte: die Kirchenburgen von Kleinschelken, Mediasch und Deutsch-Weißkirch, die Orte Kronstadt und Schäßburg. Spannendes über Hermann Oberth und den Flug zum Mond erfuhren wir im Museum für Raumfahrtgeschichte in Mediasch. Und natürlich durften eine Fahrt auf der Tra [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 11

    [..] . September · J U G E N D F O R U M / K U LT U R / L E S E R E C H O Hermann Oberth verdient Würdigung Zum Artikel ,,,Ein verrückter Sachse ­ aber genial.` Zum . Geburtstag des ,Angelus transsilvanicus`" in Folge vom . Mai , Seite Nach dem Beitrag über Gusto Gräser halte ich es für mehr als nur angebracht, Bericht und Würdigung eines ebenso Großen unter uns zu bringen: Hermann Oberth! Geht der Erstgenannte von einer Vision aus, wie wir lesen, so drängt [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] des ungarischen Heeres auftrat, stempelten ihn die ungarische Regierung unter Lajos Kossuth und der zum ungarischen Regierungskommissar für Siebenbürgen ernannte László Csányi zum ,,Vaterlandsverräter" und Feind des ungarischen Volkes. Roth wurde gefangen genommen, in einem auf Falschaussagen inszenierten Prozess am .-. Mai in Klausenburg zum Tode verurteilt und exekutiert. Franz Oberth, der erste Biograph Roths, hat dessen Exekution wie folgt beschrieben: ,,Auf dem [..]