SbZ-Archiv - Stichwort »Of Dieser«

Zur Suchanfrage wurden 18060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] .en errichtet hat. Dort ist eine moderne Dreizimmerwohnung für' S Mark zu haben. Das Eigenleben dieser ,,Hauptstädter", die aus Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart oder München nach Bonn verschlagen wurden, erschöpft sich aber keineswegs in der gesonderten, Regelung des Wohnproblems. Sia leben in Bonn, weil das aus Gründen der beruflichen Tätigkeit notwendig ist. Mit seinen Menschen haben sie jedoch bis auf den heutigen Tag keinen engeren Kontakt gef [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] a die Kunde, daß der eine oder andere wieder irdischeil Besitz erworben hat und wir hier ein gesichertes lieben führen. Größer als menschliche Hilfe ist die Kraft des Glaubens und der Fürbitte. Daß Gott uns doch dazu in dieser Weihnachtszeit Herzen und Mund öffne! Allein darum geht es. ,,Es können alle äußeren Stützen dahinfallen", schreibt unser Bischof Georg Daniel Teutsch, ,,die bisher den Bestand unseres Volkes gesichert haben: wenn sein Glauben und sein Leben In Chr [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] edrückt. Seit vielen Stunden schon, seit es uns verlassen hatte,,waren wir so am Fenster gewesen, hatten in die Eisblumen Loch auf Loch gehaucht, und an allen Gebet eines Grubenarbeiters in Rußland Aus dem Christi-Geburt-Spiel von G e o r g B r e n n d ö r f e r Herr Gott, in dieser großen Nacht, die unsrer Welt das Heil gebracht, heb ich noch einmal meine Hände und bitt', daß unsre Not nun ende. Vor vielem hast Du uns bewahrt, hast uns beschützt seit unsrer Fahrt in die [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] t,) * . ' · · · ' · ' Frau Regina Falk, Philadelphia, hat der ärztlichen. r-;arati .ingsti.olle einen höheren Geldbetrag gespendet. Wir danken unserer Landsmännin herzlich. . . - . · , ' Ärztejubiläum · Unser Landsmann, Dr. Norbert W a g n e r , begeht am . Dezember d. J. sedn SOjähriges Ärztejubiläum. Mehr als vier Jahrzehnte hat dieser Arzt und Menschenfreund in ssiner Vaterstadt Sächsisch-Regen^ eine bedeutende Rollo gespielt. Als Arzt von einem großen Teil der Bevölkeru [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] goslawien schließlich: Gefangene. . Unter diesen Zehntausenden von Verurteilten, Inhaftierten und Gefangenen befinden sich auch unverhältnismäßig viele Angehörige u n s e r e r Volksgruppe! Die Zahl dieser Unglücklichen wird gegenwärtig ermittelt. Im Westen sind verurteilte Siebenbürger in Landsberg, Wittlich, Werl und in mehreren Gefängnissen und Zuchthäusern in Frankreich. (Landsleute, die von verurteilten und inhaftierten Siebenbürgern wissen, bitten wir umgehend um Na [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] und in die Heimat mitzunehmen sind -- ,.um vor der Geschichte die ungarische Treue der ausgewiesenen Deutschen in der Emigration zu beweisen". Was Treue kostet, Herr Klotz hat es enthüllt: Pfennige pro Monat! Dieser Kaufpreis allerdings räumt noch nicht die letzten Hindernisse vom . So billig kommen die heimkehrwilligen Ungarndeutschen nicht weg. Also nochmals den mageren VertriebenenTGeldbeutel auf, ihr Unterhaltshilfeempfänger und landlosen Batschkabauern! Da ist [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] ng an erfahrene heimatvertriebene Bauern fehlen. Darf es daher verwundern, wenn diese, Bauern es allmählich vorziehen, ihr Heil in einer Auswanderung zu suchen, statt auf den Zufall der Ansiedlung zu warten? Solange dieser Wandertrieb auf einzelne Bauern beschränkt bleibt, mag er zur Verbesserung ihrer Lebenslage zu begünstigen sein. Die mit dem Entschluß der Lagerinsassen von Hammelburg zu Tage tretende Tendenz einer Massenauswanderung aber birgt große Gefahren für das gesam [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] ließlich als Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Hermannstadt seine Tätigkeit wieder aufzunehmen. In Friedrich Breckner verlieren die Siebenbürger Sachsen einen Repräsentanten dieser Zeit, in der das Wirken und Streben des siebenbürgischen Bürgers darauf gerichtet war, in erster Linie der Kirche und der Volksgemeinschaft zu dienen. So hat der Verstorbene neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit eine Reihe führender Ehrenämter innegehabt, war während s [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] wenigen überlieferten Denkmäler der Frühzeit stammen schon aus den ersten Jahrzehnten des . Jahrhunderts. Die Kirche in Michelsberg wurde der Abtei von Kerz geschenkt, es ist anzunehmen, daß sie zu dieser Zeit schon vollendet war oder eben vollendet wurde. Das gleiche gilt wohl für die ursprüngliche Anlage der Kirche der Maroeniburg, die noch während der Anwesenheit der Ordensritter durchgeführt wurde, also vor , dem*Oahre ihrer Vertreibung. Beide Kirchen sind Bas [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] züglichen Beschluß vom . Februar aufgehoben hat. Damit ist den Bezirksfürsorgeverbänden die Möglichkeit gegeben, abgelehnte Anträge auf Gewährung von Unterhaltshilfe für Angehörige dieser Gefangenen neu zu bearbeiten. In einer Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom . . (MAB. /, Seite ) wurden die Bezirksfürsorgeverbände angewiesen, neue Bescheide zu erlassen. Umfangreiche Suchliste des DRK Nach jahrelangen mühseligen Vorarbeite [..]