SbZ-Archiv - Stichwort »Of Dieser«

Zur Suchanfrage wurden 18060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] emeinschaftshilfe, Landeskredite), weiters für soziale Vorhaben im Rahmen der Gemeinschaftshilfe, für die Landwirtschaft und den Wohnungsbau erörtert. Eine wertvolle Ergänzung stellt eine beigeschlossene tabellarische Übersicht über alle Kreditarten und deren Verwendungszweck dar. In dieser Ausgestaltung ist die Schrift besonders für die Praxis geeignet. Der Preis beträgt DM .-pro Exemplar einschließlich der Versandspesen. Exemplare kosten DM .--. Bestellungen an ,,Vertr [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] n e i n h e i t l i c h e r B u n d e s a u s w e i s , und zwar getrennt für Vertriebene und Ostzonenflüchtlinge, geschaffen werden soll, dessen Ausstellung den örtlichen Vertriebenenämtern übertragen wird. Dieser Ausweis -- den man wohl als ,,Vertriebenenpaß" bezeichnen kann -- soll bis zu einer eventuellen Rückkehr der Vertriebenen in ihre Heimat in deren Händen bleiben. Doch soll in den Fällen, in denen eine wirtschaftliche Eingliederung zustande gekommen ist, ein Vermerk [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] onaldenkmale Deutschlands darstellt. Hier eine kleine Schilderung von Dinkelsbühl: Chronisten melden, daß Dinkelsbühl bereits im Jahre gegen die Einfälle der Ungarn befestigt werden mußte. Die Ausdehnung dieser ältesten Anlage ist kaum mehr feststellbar. Das Stadtbild wie es sich heute dem Besucher darbietet, entstand vornehmlich im . und . Jahrhundert. Die Befestigungsanlage, die über zweieinhalb Kilometer umfaßt, wurde zwischen und errichtet. Wer die Anlag [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] den wiederum seit vielen Jahrzehnten mit der Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft und der Magdeburger Allgemeinen Lebens- und Rentenversicherung-A.-G. in engster Verbindung. Insoweit es sich um unsere alten Lebensversicherungen handelt, sind Bestrebungen im Gange, ejine Anerkennung dieser Versicherungsrechte zu erreichen. Aus dieser gegebenen Verbundenheit wurde mit den obigen Versicherungsgesellschaften ein Empfehlungsübereinkommen vorbereitet bzw. bereits abgeschlosse [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] Johanna. /: Odenweiler, Kurt, geb.: ca. , zul. wohnh.: Der neue Nachforschungsplan des DRK läuft an Fünfeinhalb Jahre nach Kriegsende lastet die Ungewißheit um das Schicksal eines lieben Angehörigen noch immer auf Millionen Frauen, Kindern und Eltern. Das Rote Kreuz hat, unterstützt von den kirchlichen Wbhlfahrtsverbättden, seit Kriegsende das Menschenmögliche getan, um die Zahl dieser in Dunkel gehüllten Schicksale durch eine unermüdliche Nachforschungsarbeit zu [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] inschaftshilfe, für die Landwirtschaft und den Wohnungsbau erörtert. Eine wertvolle Ergänzung stellt eine beigeschlossene tabellarische Übersicht über alle Kreditarten und deren Verwendungszweck dar. In dieser Ausgestaltung ist die Schrift besonders für die Praxis geeignet. Der Preis beträgt DM .-pro Exemplar einschließlich der Versandspesen. Exemplare kosten DM .--. Bestellungen an .Vertriebsstelle der Heimatvertriebenen", München . . /. EINLADUNG Am Os [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] uskunftsstelle errichtet, deren Aufgabe es sein wird, alle vorhandenen und erreichbaren Unterlagen zu sammeln, die für die Beurteilung der Vermögensverhältnisse der Vertriebenen in Frage kommen. Auf Grund dieser Unterlagen und der Orts- bzw. Sachkenntnis heraus stehen sie den Feststelliungsbehörden für Auskünfte ständig zur Verfügung. Die Vertriebenen, bzw. Geschädigtenverbände sollen in der Weise eingeschaltet werden, daß die Beisitzer der Feststellungsausschüsse und Beschwe [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] Kapitulation wurde Thellmann-Bidner in Günzburg a.d. Donau als Landrat eingesetzt, allerdings schon nach vier Wochen auf Betreiben der einheimischen Bevölkerung, die keinen ,,Ungarn" als Landrat haben wollte, dieser Stellung enthoben. Bis zu den Gemeindewahlen war er dann als stellvertretender Landrat ebenfalls in Günzburg tätig. wurde Thellmann-Bidner, der unterdessen die ,,Notgemeinschaft Deutschlands" im Landkreis Günzburg ins Leben gerufen hatte, als Kreisrat in [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] n unserer Landsleute, als auch von einheimischen Freunden unserer Volksgruppe aus. Wie Dr. Oskar Schuster, der Leiter unserer Münchener Kreisgruppe in einer einführenden Ansprache betonte, soll es Ziel dieser Zusammenkünfte sein ,,zwischen Einheimischen und Vertriebenen in verstärktem Maße eine Verbindung von Mensch zu Mensch zu schaffen". Die jüngste Vergangenheit habe die Beziehungen zwischen beiden Gruppen erheblich belastet, und es gehöre nicht viel Phantasie dazu, um vor [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] uf. b) Von den in Österreich wohnenden Familienangehörigen: . Name und derzeitige Anschrift, . Verwandtschaftsgrad. Das so gewonnene Material ist dazu bestimmt, den zuständigen amtlichen Stellen über die Zahl dieser Umsiedlungsfälle und deren Art Aufschluß zu geben. Das Rote Kreuz bittet, nach erfolgter Registrierung von weiteren Rückfragen insbesondere, ob und wann die Umsiedlung durchgeführt werden kann, abzusehen. Richtlinien für Fahrpreisermäßigungen Bonn. Das Bundesmin [..]