SbZ-Archiv - Stichwort »Of Dieser«

Zur Suchanfrage wurden 18060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] hrs ratend und helfend zur Seite stand, Liebesgaben vermittelte, Schwache trösten und Verzweifelte aufrichten konnte, und darüber hinaus unsere Volks- und Glaubensgemeinschaft zusammenzuhalten suchte. Viele dieser Dienste waren, wenn wir sie heute -- da ·wir die Landsmannschaft haben -- betrachten, stellvertretender Art. Daß auch sie getan wurden, müssen wir mit besonderem Dank anerkennen. Eindrucksvolle Berichte über diese reiche Tätigkeit mit all der Fülle der angedeuteten [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] s. Auf dem kommen wir über die Unglücksbrücke. Es ist eine hölzerne Notbrücke, aber sie ist breit und stark. Es ist uns unbegreiflich, wie das Auto mit seinen Insassen nach einer Wegkurve auf der inneren Seite hier von dieser Brücke abstürzen konnte. Wir sehen den über das Wasser ragenden starken Rundpfosten, der als Wellenbrecher diente und auf den der Omnibus auffiel. Durch den Anprall gelockert, zittert er nun in der starken Strömung des Wassers unruhig hin und [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] verengt. Hier liegt der Schlüssel unseres vielbesprochenen Volksinstinktes. Sollen wir ihn wegwerfen, um den Geist des Sichspaltenmüssens, der über der Geschichte des großen deutseben Volkes, steht, einzutauschen? Dieser gute Heimatgeist hat jene Männer unter uns hervorgebracht, die wie unser größter Politiker und Staatsmann Freiherr von Brukenthal es als seine Fhrenschuld betrachteten, den protestantischen Glauben zu verteidigen, wo er nur konnte, jener Heimatgeist, der auf [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] Nichtmitgliedstaaten der UN teilnehmen, die Flüchtlingsprobleme zu lösen haben, z. B. die Vertreter Deutschlands, Österreichs und Italiens. In Deutschland ist dieser Konferenz bishei wenig Beachtung geschenkt worden, weil irr Entwurf des UN-Statuts die Ausdehnung de; Begriffes ,,Flüchtling" auf die .zahlreichen deutschsprachigen Neubürger Deutschlands vorläufig nicht vorgesehen ist. Einer der wichtigsten Punkt des Statut-Entwurfs ibesagt nämlich, daß nicht mehr als Flüchtlin [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] hme zu den entscheidenden politischen Fragen und auf die Auswanderungsfrage ausgedehnt. Eine weitere Aufgabe wird durch die Notwendigkeit entstehen, das kulturelle und geschichtliche Gut der Heimatvertriebenen zu erhalten." Im Namen der Siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft wollen wir es nicht unterlassen, an dieser Stelle dem Hilfskomitee und den Menschen mit Herz, die ihm die Mittel in die Hand gedrückt und zu (dieser Liebestat befähigt haben, unseren herzlichsten Dank [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] eschäftigen. Borba, Politika, Slobodna Vojvodina und Szabad Vajdasäg bringen oft Leitartikel gegen solchen Aberglauben. Schließlich kommt es sogar zu Schauprozessen in Neusatz, Ruma, Sombor, Belgrad u. a. O., um dieser Volkspsychose Herr zu werden. Welches sind die "wesentlichsten Gruppen und Arten solcher Volkserzählungen? Da gibt es einmal die vielfältigen Marienerscheinungen, wie in Franztal, Bukin u. a. einst deutschen Gemeinden. Das Bild der .Muttergottes zeigt sich am F [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] ". Das Ergebnis wäre ein Zerfall in zwei feindliche Lager, ein Gegeneinander mit all seinen zersörenden Weiterungen. A'ber wenn es auch so scheinen mag, als wenn diese Entwicklung geradezu unentrinnbar sei, so ist dieser Eindruck doch nur darauf zurückzuführen, daß man weitgehend übersieht -- oftmals aus irgendwelchen Vorurteilen und Interessen heraus nicht sehen w i l l -daß von den deutschen Heimatvertriebenen ein Gedanke ausging und in Millionenorganisationen bereits seine [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] ng der ,,Sonne-Kommision" wurde insbesondere der Seßhaftmachung heimatvertriebener Bauern große Bedeutung beigemessen, da nahezu ein Viertel aller Heimatvertriebenen aus dem landwirtschaftlichen Bereich kommt. Daß dieser Seßhaftmachung Grenzen gesetzt sind, zeigen die Beispiele Bayerns und Hessens. Innerhalb der nächsten sechs Jahre dürften in Bayern rund Hektar für eine Wiederansiedlung von Heimavertriebenen anfallen. Im gleichen Zeitraum werden außerdem etwa au [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] Nachforschung ibzw. Auffindung erleichtern könnten, sind willkommen. Diese Meldungen erbitten wir möglichst bis . . . Sie sind in Verbindung mit der Erstellung einer genauen Kartei unserer noch ausstehenden Familienangehörigen notwendig. Auf Grund dieser Daten sollen laut Beschluß der UNO die Gewahrsländer aufgefordert werden, über den Verbleib von Kriegsgefangenen, Inhaftierten, Vermißten und Toten Rechenschaft zu geben. München. -- Da die Umsiedlungsaktion aus Bayern [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] Verfassers ,,eine wahre Begebenheit" ist, mit einigen Kürzungen zum Abdruck. ,,...Unter den internierten SS-Männern war auch der Siebenbürger Sachse Martin Schneider aus Arkeden, der durch seine Körpergröße auffiel und u. a. auch die Aufmerksamkeit des amerikanischen Seargents auf sich zog. Dieser US.Seargent war übrigens auch ein stattlicher Mann und sprach dazu ein sehr gutes Deutsch. So oft sich die beiden Männer begegneten, maßen sie sich gegenseitig vom Kopf bis zu den [..]