SbZ-Archiv - Stichwort »OhG Marktschelken«
Zur Suchanfrage wurden 239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2
[..] dt zeigte sich davon angetan und überlegte sogar kurzfristig, ob er nicht doch den vom DFDR-Abgeordneten Wittstock in seinem Grußwort angesprochenen Rückgabeforderungen in eigener Sache nachgehen sollte. In Marktschelken nämlich, wo er aufgewachsen war und seine in Australien geborenen Töchter während eines Kurzbesuchs in der alten Heimat taufen ließ, gehörten einst zum Familienbesitz liebhardt die Dorfmühle und zwei Häuser. ,,Aberwas soll's. Wir haben genug in Australie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 10
[..] einer Auswahl ihrer Bilder kürzlich erneut an die Öffentlichkeit, diesmal im nahe gelegenen Hannelore Maurer: Main, Acryl x cm Hannelore Maurer stellte in Waidenburg aus Waidenburg in den Räumen der Firma Gebhardt. Es war eine Gemeinschaftsausstellung mit dem ebenfalls aus Siebenbürgen (Kleinschelken) stammenden und in Kupferzell lebenden Michael Hermann, der Stahlskulpturen zeigte. Hannelore Maurer, geboren in Marktschelken, zurzeit Buchhändlerin in Crailsheim,: b [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 21
[..] r Alfred Schoger und Gattin Rosina hatten mit einigen Helfern keine Mühe gescheut, um dem Fest einen würdigen Rahmen zu geben, denn das zehnte Treffen in der neuen Heimat, also ein Jubiläumstreffen, sollte ein ganz besonderes werden, nicht zuletzt, weil auch das von der Buchautorin Rosel Potoradi und Team erstellte Heimatbuch ,,Marktschelken, unsere Heimat in Siebenbürgen" zu diesem Anlass fertig gestellt worden war. Wiedersehensfreude strahlte auf den Gesichtern der zahlreic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19
[..] auch an die mittlere Generation, die diesmal schwächer vertreten war. Stefan Groß Heimatbuch Marktscheiken erschienen Eine erfreuliche Nachricht für alle Marktschelker: Das Heimatbuch im Auftrag der HOG Marktschelken ist im Juni als Band der Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in einer Auflage von Exemplaren er· schienen. Die Gesamtherstellung in der Druckerei Schobert, Gerhard Adam, Nürnberg, ist hochwertig. Mit stabiler Bindung, Fadenheftung, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 26
[..] efon: ( ) (Haiger) wenden. Weitere Auskünfte erteilen Michael Schorsten (/ ), Mathias Salmen (/ ), Maria Suche eine Frau Schobelt Ich, Fritz Sonntag, , in Dinkelsbühl, war bis wohnhaft in Marktschelken. Von Herbst bis April arbeitete ich als Maler-Lehrling bei Malermeister Martin Schobelt in Frauendorf. Für diese Zeit fehlen mir die Arbeitsnachweise. Ich suche nun Frau Schobeit, die evtl. diese Arbeitszeit fü [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18
[..] eisten Landsleute willkommen, und auch Pfarrer Georg Felmer, der letzte sächsische Seelsorger in Marktscheiken, fand ergreifende Begrüßungsworte. Er hatte bis zu seiner Ausreise in den neunziger Jahren über zwei Jahrzehnte lang zusammen mit seiner tüchtigen Frau in Marktschelken segensreich gewirkt. Das Ehepaar Marcela und Paul Barth zeigte am Nachmittag einen im letzten Sommer aufgenommenen, vortrefflichen Videofilm über Marktschelken, der noch und noch Erinnerungen weckte. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 18
[..] farrer Klaus Nösner nach Erfüllung seines . Lebensjahres in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Laufbahn begann er als Pfarramtsverweser von Niedereidisch, Obereidisch und Birk im Reener Ländchen/Siebenbürgen. berief ihn die Kirchengemeinde Marktschelken zu ihrem Pfarrer. Nach sechsjähriger Wirkungszeit wählte ihn die Kirchengemeinde Petersberg im Burzenland zu ihrem Seelsorger. Hier fand er ein breites Wirkungsfeld, das er mit Eifer und Hingabe bebaute. Als er in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 21
[..] der ,,Mediascher Provinz" und umfaßte die Ortschaften Marktscheiken, Kleinschelken, Arbegen, Frauendorf, Wurmloch, Mardisch, Schaal, Haschagen und Kleinkopisch. Die Führung des Schelker Stuhles lag in den Händen eines Königsrichters mit dem Amtssitz in Marktschelken. Im Jahre erhielt die civitas maior Schelk (Stadt Groß Schelken) vom siebenbürgischen Woiwoden Stibor ein Jahrmarktprivilegium, was die Ortsbezeichnung Marktscheiken zur Folge hatte. gab es im Ort Wir [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15
[..] emeinde Baldham und ihres Vorstehers. Ge Marktschelker Heimattreffen Im Gürtel der Karpaten, im malerischen Weißbachtal, umgeben von fruchtbaren Äckern und sonnigen Hügeln, liegt die Gemeinde Marktschelken, die erstmals urkundlich erwähnt wird und bereits zum Mittelpunkt des Schelker Stuhls aufstieg. Seit jeher beschäftigten sich die Einwohner mit Ackerbau und Viehzucht. Auf den sonnigen Hügeln betrieben sie Weinbau, und es gab immer schon tüchtige Heimwerker. Die D [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] n. Das Familiengrab war und ist heute noch für die Siebenbürger ein wichtiger Konzentrationspunkt des Familienlebens. Wenn die Gräber durch die Auswanderung nicht mehr gepflegt werden können, werden sie in den meisten Fällen vor der Ausreise ,,gedeckelt" und somit für eine gewisse Zeit gesichert. Eine Ausnahme bildet wohl der Grabdeckel in Abtsdorf bei Marktschelken, wo der Auftrag für die Grabsicherung aus der Ferne kam und von Handwerkern durchgeführt wurde, die der deutsch [..]