SbZ-Archiv - Stichwort »Orden«

Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 2

    [..] Minderheit bezeichnete er den Erhalt des traditionellen deutschen Schulwesens als vordringlichste Aufgabe: Jede Investition käme Rumänien und den deutsch-rumänischen Beziehungen zugute. NM St. Georgs Orden für Präsident Johannis und Peter Maffay Dresden ­ Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis soll am . Februar beim Semper Opernball in Dresden mit dem St. Georgs Orden für seinen ,,entschlossenen Einsatz für Europa" geehrt werden. ,,In Zeiten, in denen andere die europäisch [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 22

    [..] ndliche Herz begehrt. Im Anschluss wurde der Nikolaus musikalisch begrüßt. Erwartungsvolle Kinderaugen strahlten ihm entgegen, sehr verschiedene Gedichte waren von unseren kleinen Gästen vorbereitet worden und erfreuten ihrerseits Nikolaus und Gäste. Mit einem herzlichen Dankeschön und natürlich wieder Musik wurde er verabschiedet. Viele Gäste nahmen sich im Anschluss an diese letzte Veranstaltung des Jahres die Zeit, sich mit Bekannten, Freunden und Nachbarn auszutauschen un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 4

    [..] hen über Menschen gebracht haben ­ und immer noch bringen, tagtäglich, in vielen Regionen der Erde. Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren. Wir trauern um die Opfer von sinnloser Gewalt, d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7

    [..] rche. Mit seiner am . Oktober in der Auferstehungskirche in Wiener Neustadt erfolgten Amtseinführung ist Lars Müller-Marienburg die geistliche Aufsicht und Verwaltung des Kirchenkreises übertragen worden. ,,Superintendent ist für mich kein Titel, sondern ein Ruf.", betonte der für eine jährige Amtszeit gewählte Theologe in seiner Predigt. Die Superintendentur ist zuständig für rund Evangelische in Gemeinden in Niederösterreich. Auf seinen siebenbürgisch-sächsisc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 3

    [..] Deutschen Bundestag endlich wieder in den Blick der gesamten deutschen Öffentlichkeit gerückt ist, blickt auf eine über -jährige deutsche Geschichte zurück. Als Ritterburg gegründet, dem Deutschen Orden durch Konrad von Horneck gestiftet, zur Deutschordenskommende und gar zum Sitz des Deutschmeisters aufgestiegen, von den Bauernkriegern um Götz von Berlichingen zerstört, als bedeutendes Renaissanceschloss auferstanden, in der Barockzeit erweitert und verschönert, von Napol [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 3

    [..] utschen Minderheit Rumäniens, leben. Hurezeanu nahm auch die Überreichung des vom rumänischen Staatspräsidenten Klaus Werner Johannis an unseren Landsmann Peter Hans Jacobi verliehenen Kulturverdienstorden vor. Der Bildhauer Peter Jacobi, mit Professur bis zur Pensionierung im Jahre an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim tätig, wurde, wie die Siebenbürgische Zeitung schon einige Male berichtete, im Laufe der Jahre mit verschiedenen Auszeichnungen für seine Kunstwerke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] " (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band , im Böhlau Verlag). Grundlegend, und von weitaus mehr als nur siebenbürgischer Bedeutung ist sein in zwei Auflagen erschienenes Buch ,,Der Deutsche Orden im Burzenland. Eine diplomatische Untersuchung" (Studia Transylvanica, Band , Böhlau Verlag , ). Und ein Zeugnis sächsischer Geschichte und Geschichtsschreibung ist seine Edition des ,,Zeitbuchs" seines Großonkels Franz Zimmermann, des Direktors des Archivs der St [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 7

    [..] weiten Generation der ,,fremden Gastsiedler des Königs aus Siebenbürgen" wird eine herausragende wirtschaftliche Leistungskraft bescheinigt, die der ,,Krone", also dem Staat, in den sie gerufen worden waren, zugute kam: Als König Béla III. um die Hand der französischen Königstochter Margarete Capet warb, gab er an, von den Siedlern Mark zu beziehen. Auch wenn der Werbende vielleicht übertrieben hat ­ im Andreanum von wird die Abgabe auf Mark festgelegt ­ [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16

    [..] r war von - das Stammlokal der Hermannstädter Schlaraffen (,,Hermannsburg"). Rechts das Michael-Brukenthal-Haus. Ansichtskarte, um , Sammlung Konrad Klein. Schlaraffische Orden der ,,Reyche" in Temeswar, Czernowitz, Hermannstadt, Klausenburg, Bukarest und Kronstadt, Exponate im Mozarteum Salzburg. Fotos: der Verfasser Weitere Schlaraffen der ,,Villa Hermanni" Leo Bauer, Theaterdirektor Leo Bunzl, Direktor der Bleistiftfabrik Julius Fabritius, Arch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2

    [..] tädter Deutschen Wirtschaftsclubs (DWK) und Vertreter des Kronstädter Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Stadtrat, wurde am . März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der in Temeswar geborene, in Kronstadt aufgewachsene und nach Deutschland ausgewanderte Mikrosystemtechnik-Spezialist mit anschließender internationaler Karriere, heute Mitinhaber der Kronstädter Firma Caditec, hat si [..]