SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 16
[..] . Februar SIEBENBOBGER-REISEN Inh. Ed. GIERSCHER, . München , Tel. () Osterfahrt nach Rumänien Verwandtenbesuche! Mit modernem Fernreisebus veranstalten wir über Ostern eine Fahrt nach Rumänien {Arad, Temeschwar, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt). Die Abfahrt erfolgt aus München am . April um Uhr. Rückankunft in München am . April , ca. T Uhr. Fahrpreis München-Hermannstadt DM ,-. An [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 8
[..] ICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visaangelegenheiten. Dr. Ulrich und Ulrike Manie Köln Telefon ( ) SonderfahrterV-flüge nach Rumänien Ostern in der Heimat Bahnsonderfahrten mit dem Orient-Expreß ohne Umsteigen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad (Temeschburg), Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest mit Platzreservierung. Hinfahrten: . ., . ., . ., . ., . ., . ., . ., [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] achten unter Leitung von Frau -Ilse Bonfert ein Krippenspiel, und'Nikolaus verteilte schließlich seine Gaben. " *S. Acker ACHTUNG, Lager Makeewka Alle, die in diesem Lager waren, treffen sich zu Ostern in Bad Säckingen am Rhein, an der Schweizer Grenze. Anreisetag ist Freitag, der . April, Abreisetag Sonntag, der . April. ; ~ Wegen Zimmerreservierung und Gestaltung des Programms bitten wir um baldige Anmeldung. Wir hoffen, daß viele diese Gelegenheit des Wieders [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5
[..] bis zum . Januar. Interessenten sollten in der nächsten Zeit auf entsprechende Notizen und Hinweise in der Siebenbürgischen Zeitung achten. Es gibt übrigens ein zweites siebenbürgisches Skilager, zu Ostern, geplant von den ,,Sijuwa" (Siebenbürgische Jugend Waiblingen). Es ist in erster Linie für Mitglieder dieser Gruppe gedacht, aber falls Plätze freibleiben sollten, sind auch andere Skifreunde gern gesehene Gäste. Zum Schluß eine Bitte des Bundesjugendreferats: Haltet in je [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1
[..] skomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben", schließlich des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben und des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." (Ostern ) veröffentlicht worden waren, erschien im Juni -- vor dreißig Jahren -- in München zum erstenmal die ,,Siebenbürgische Zeitung, Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Ihr Format betrug die Hälfte des heutigen dieser Zeitung; sie enthielt vier S [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3
[..] t ,,Eigene Firmen haben errichtet ..." Ein Beweis dafür, wie rasch nach der Währungsreform sich sächsischer Unternehmergeist wieder regte. Vom ,,Heimatbrief" erschienen dann nur noch im Januar und zu Ostern zwei dünne Folgen. ,,An der Wiege der SZ steht die deutsche Not und das deutsche Elend ..." Inzwischen hatten sich die Verhältnisse so weit gebessert, daß eine größere Zeitung herausgegeben werden konnte. Im Juni erschien in München die erste Folge der ,,Siebenbü [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2
[..] Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität, , Tübingen ; Stichwort: () Dr. Emil Tandler. Großscheuem statt Urwegen Die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März (Osternummer) auf Seite veröffentlichten Bilder von sächsischen Mädchen in Tracht zeigen nicht - wie falsch angegeben - Urwegenerinnen, sondern Großscheuernerinnen beim Kirchgang und Gottesdienst zu Ostern . Wir bitten um Nachsicht! Die Redaktion [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6
[..] eb sie zur Auswanderung und läßt sie heute zurückkehren..." Die Deutsch-Budaker sind bis auf eine Frau alle aus Siebenbürgen herausgekommen. Der Wunsch nach einem Treffen war längst laut geworden. Zu Ostern d. J. sollte er sich nun erfüllen. Schon am Ostersamstag hatten die Budaker, die jetzt in Nürnberg-Langwasser wohnen, alle Hände voll zu tun. Ihre Wohnungen waren mit auswärtigen Gästen überfüllt. Es war den Organisatoren des Treffens (Michael Böhm, Michael Hofgräff und Ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] chtrag einen schon benützten Reim verwendet hat. Auch in Osteuropa begann die Sommerzeit Nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR, auch in mehreren osteuropäischen Ländern begann zu Ostern die Sommerzeit. So wurden am . April auch in Polen, in der Tschechoslowakei und in Ungarn um , Uhr die Uhrzeiger auf Uhr mitteleuropäischer Zeit vorgerückt. Die Sommerzeit-Regelung endet in diesen Ländern am . September. kaiischen Darstellung der zentralen christli [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4
[..] ried Ohl e r eine Rückschau auf das vergangene und eine Vorschau auf das kommende Geschäftsjahr. Hauptinhalt der Versammlung war die Aufnahme neuer Jungen und Mädchen in die Gruppe, wie jedes Jahr zu Ostern. Acht Jugendliche wurden diesmal aufgenommen. Um Uhr begann der Osterball. Am Programm des Balls beteiligte sich auch die Vorchdorfer Gruppe. Angefangen wurde mit dem ,,Irtentunz", dem Ehrentanz, bei dem sich alle Jugendlichen in zwei Reihen aufstellen. Vo*t beiden Grup [..]