SbZ-Archiv - Stichwort »Osterode«

Zur Suchanfrage wurden 175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4

    [..] schiedliche Veranstaltungen stattgefunden, ehe die Einweihungsfeier an den üblichen Neujahrsempfang des Vereins gekoppelt wurde, an dessen Beginn die Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Osterode, Ilse Lontke, eine Andacht hielt. Zugegen waren bei Empfang und Festakt unter anderen Vertreter der Kreisverwaltung, des Diakonischen Werks und seiner karitativen Einrichtungen sowie der am Erweiterungsbau beteiligten Firmen, dazu Mitglieder des Trägervereins und seines [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2

    [..] ) -, Fax: ( ) -, E-Mail: - Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Samuel von Brukenthal" e.V., Träger des Siebenbürger Altenheims in Osterode. Kontakt: , Osterode am Harz, Telefon: ( ) -, Fax: ( ) -. - Hilfsverein Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., Träger des Siebenbürgerheims Lechbruck in Lechbruck im Allgäu. Kontakt: , Lechbruck, Telefon [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 12

    [..] tlich für seine Landsleute tätig. Im Rahmen der Landsmannschaft, im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen und im Hilfsverein ,,Samuel von Brukenthal", dem Trägerverein des ,,Altenheims Siebenbürgen" in Osterode im Harz. Am . Juli im südmährischen Iglau geboren, gehörte Wolf, der als Kaufmann und Unternehmer nach Kriegsende in der Lüneburger Heide Fuß gefasst hatte, zu den markanten Persönlichkeiten des siebenbürgischen Verbandslebens in Deutschland. Von bis war [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5

    [..] orst Hann/Tübingen: Plattentektonische Rekonstruktion im Schwarzwald; Markus Hoffmann/Neuruppin: Die Schäßburger Breite und ihre Eichen, ein Erfahrungsbericht (mit einer Einführung von Hedwig Deppner/Osterode); Dr. Evelyn Rusdea/Freiburg: Das Projekt Apuseni - eine Bilanz; Udo Pankratius/Fürth: Faunistische Indikatorarten an Moorweihern im Eichgrund/Mittelfranken. Die Tagung wird am Samstagnachmittag mit Vorträgen aus dem Umweltschutz und der Geschichte der Landwirtschaft for [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 3

    [..] der wir die bessere Eingliederung und Integration unserer Landsleute verfolgen. Für Senioren sind durch gemeinsame Anstrengungen fünf siebenbürgische Altenheime in Rimsting, Drabenderhöhe, Lechbruck, Osterode am Harz und in Gundelsheim am Neckar entstanden, von denen auch inzwischen eine partnerschaftliche Betreuung der in Siebenbürgen mit besonderer Hilfe der Landsmannschaft eingerichteten Altenheime aufgenommen worden ist. Seniorenreferate auf Landes- und Kreisgruppenebene [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 10

    [..] ner lebendigen und zukunftsorientierten Gemeinschaft. zu sein, gestärkt werden. Für Senioren sind durch gemeinsame Anstrengungen fünf siebenbürgische Altenheime in Rimsting, Drabenderhöhe, Lechbruck, Osterode am Harz und Gundelsheim am Neckar entstanden. Auf Landes- und Kreisgruppenebene wurden Seniorenreferate gebildet, die sich um Belange unserer älteren Landsleute kümmern und so zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen und Vermeidung der Vereinsamung führen sollen. Seni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4

    [..] rückenschlag nach Rumänien zu den dort lebenden Menschen". Harald Janesch, Stellvertretender Vorsitzender des Adele-Zay-Vereines Geschütztes Wohnen für betagte Menschen Im Altenheim ,,Siebenbürgen" inOsterodeam Harz wurde ein Neubautrakt für die Betreuung altersverwirrter Heiminsassen eingeweiht Im niedersächsischen Osterode, im dortigen ,,Altenheim Siebenbürgen'*, das vom Hilfsverein ,,Samuel von Brukenthal" getragen wird, ist kürzlich der Abschluss einer Baumaßnahme festlic [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 26

    [..] wir Quedlinburg. Die Stadt mit ihrem Schloss, mit Stiftskirche und Domschatz gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am Sonntag hieß es Abschied nehmen vom Naturparadies Harz. Unser führte über Osterode nach Duderstadt, ein sehr gepflegtes Städtchen. Das Rathaus mit seinen drei Türmchen gehört zu den schönsten Renaissance-Rathäusern Deutschlands. Das Stadtbild ist durch die herrlich bemalten Fachwerkhäuser gekennzeichnet. Unser Dank geht an Melitta Capesius, die die sch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 18

    [..] Uhr die Rückfahrt beginnt. In Goslar am Harz haben wir die Möglichkeit, die KAISERPFALZ zu besuchen oder durch die mittelalterlichen Gassen zu bummeln. Über die , Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Göttingen und Eschwege erreichen wir Bad Hersfeld. In den Abendstunden lassen wir den Ausflug feierlich bei einem Abendessen in einem fränkischen Gasthof ausklingen. Die Kosten für die Busfahrt, einschließlich Hotelübernachtung im Doppelzimmer mit Dusche/ WC, Frühstück [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 6

    [..] Entwicklung in Raum und Zeit und brachte am Beispiel der Bienenzucht im Nösnerland im . Jahrhundert Informationen über diesen Bereich der Landwirtschaft zur Sprache. Das Referat von Hedwig Deppner/Osterode verdeutlichte die Bedeutung des ökologisch orientierten Obstanbaus in Siebenbürgen, respektive die Rolle der traditionellen Bauern-Obstgärten in den Dörfern sowie von Streuobstwiesen in unmittelbarer Nähe der Ortschaften. Gustav Servatius/Freiburg stellte zwei geographis [..]