SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 4

    [..] useum, das zurzeit vor größeren Herausforderungen steht, durch einen Spendenaufruf zu unterstützen. Eine siebenbürgische Jugendgruppe aus Bayern wird bei der ,,Kulturwoche Haferland", die der Verband gemeinsam mit der Peter-MaffayStiftung und Michael-Schmidt-Stiftung vom . Juli bis . August in Siebenbürgen veranstaltet, auftreten. Ein Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Michelsberg zur mietfreien Mitzutzung des erstatteten Schulgebäudes wurde zustimmend zur Kenntnis [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] g KULTURSPIEGEL . März . Seite Nach der Begrüßung durch Seminarleiter Gustav Binder ging es los mit ,,Die Leute von Michelsberg", einer Meisterleistung des damaligen ARD-Korrespondenten in Wien, Peter Miroschnikoff, berücksichtigt man die Tatsache, dass diese Dokumentation entstand. Der Film zeigt ­ wie kaum ein zweiter ­ siebenbürgischsächsische Kultur realitätsnah, so wie das Leben in Siebenbürgen kurz vor der großen Auswanderungswelle war. Die Nachbarschaften [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 18

    [..] ter * . . Mühlbach . . Torquay/England Greta Schuster, Ehefrau Geschwister mit Familien: Renate Dietlinde Karsten Johann Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Dein stilles Einschlafen ist unser Trost. Peter Kattner sen. * . . . . in Rothbach in Salzgitter In Liebe und Dankbarkeit Karin, Michael und Karla Wagner Peter, Karina und Cedric Kattner Ange, Hermann, Timo und Dennis Schieb Die Trauerfeier fand am . Mä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 4

    [..] her ein vergleichbares Produkt auf dem Markt." Die App kann über die Internetseite der Leitstelle Kirchenburgen (www.kirchenburgen.org) kostenlos heruntergeladen werden oder direkt über google play und den App Store. Peter Binder Seite . . März RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Im März des Jahres unternahmen vier Männer unter der Führung von zwei Mitgliedern des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV), die im Dienst des k.u.k.-Militärs standen, eine für das damal [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] ften möchte der Verlag die Musik siebenbürgisch-sächsischer Komponisten einerseits und die musikalische Tradition der Sachsen andererseits erhalten und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Weitere Herausgeber sind die Hermannstädter Organistin Ursula Philippi, der Klausenburger Komponist Hans Peter Türk, der Kronstädter Kantor Steffen Schlandt und die aus Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) stammende Geigerin Melinda Beres. Auffällig gegenüber in Westeuropa erschienenen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 9

    [..] radezu sinnlich geschilderten Vorbereitungen zu und lauschen seinen Gedanken über ,,hübsche Kokotten", Liebesnächte in Budapest und immer wieder Adrienne. Feinen Humor beweist Bánffy ebenfalls, unter anderem mit Frau Tóthy und Frau Báczko, den Gesellschafterinnen von Abádys Mutter, die sich nur durch ihr Doppelkinn unterscheiden, sowie mit Tante Lizinka, der Cousine von Großvater Péter Abády, deren Energie ,,dreißigtausend Dragonern" gleicht und die eifrig klatscht und tratsc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 9

    [..] " von Wolfgang Kohlhaase/Rita Zimmer) oder Theobald Maske (,,Die Hose" von Carl Sternheim) sowie der Part des Dichters Rattengift in Dietrich Grabbes ,,Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung". Und noch viele andere Rollen sind als Wegmarken seiner schauspielerischen Laufbahn zu werten. So seien erwähnt: der Held Achilles oder der Engel Gabriel (,,Schöne Helena" bzw. ,,Adam und Eva", beide Stücke von Peter Hacks). Seine ausgefeilten Interpretationen wurden mit Beifall un [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] ige Gesetzgebung in ihren Grundzügen zu beschreiben und aufzuzeigen, welche Veränderungen sich dabei im Minderheitenrecht Ungarns ergeben haben. Den Aufsatz in der Rubrik ,,Das aktuelle Thema" übersetzte Juliane Brandt aus dem Ungarischen. Es folgen literarische Beiträge, auch diesmal ausgewählt von Peter Motzan. Ein Fragment aus dem Reportagenroman ,,Athénée Palast" von Rosie G. Waldeck (­) führt in die frühen er Jahre, als sich die Südosteuropa-Korrespondentin v [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14

    [..] chten, bewegenden Prosa. Sie wirkt aus sich selbst. Brigitte Stamm Dagmar Dusil: ,,Wie die Jahre verletzen. Prosatexte", Johannis Reeg Verlag, Bamberg , Seiten. Preis , Euro zzgl Versand, ISBN ----. Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Peter Scheiners Roman ,,Die Patrioten" schildert eine Reihe von Ereignissen zwischen den Jahren und dem Mauerfall bis hin zum Exodus der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien und wird s [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 20

    [..] aturen" im Frauenkreis Stuttgart vor und wird daraus auch einige Texte lesen. Parallel dazu werden Dias aus Hermannstadt gezeigt. Das Buch wurde von Sigrid Weinrich mit Aquarellen in Sepia illustriert. Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom Konzertpianisten Peter Szaunig. Zu diesem sicherlich interessanten Programm lädt der Frauenkreis ins Haus der Heimat, , in Stuttgart herzlich ein. Wir beginnen um . Uhr mit Kaffee und Kuchen und lassen ab . Uhr das [..]