SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«
Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 4
[..] e konnte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr unter den Vorstandsmitgliedern Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, und Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, begrüßen. Die teilweise brisanten Themen wurden sehr sachlich und der Satzungsentwurf wurde Punkt für Punkt behandelt und einstimmig den Delegierten zur Abstimmung empfohlen. Damit spricht sich der Bundesvorst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5
[..] rums und Vorsitzender des Banater Forums, Heinrich Däuwel aus Germersheim, Georg Rehner als einer der Geförderten. Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann las auch Grußbotschaften des Vorsitzenden des Landesforums Klaus Johannis und von Dr. Barbara Schöfnagel, Attaché für soziale Angelegenheiten an der Botschaft Österreichs, vor. Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, unterstrich die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren: ,,Die Zusam [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17
[..] inderheit fortzuführen. Das Ensemble brachte sowohl geistliche als auch weltliche Musik zu Gehör, von Paul Hindemith über Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu siebenbürgischen Komponisten wie Rudolf Lassel, Hans Peter Türk, Nicolae Sebean, Liviu Borlan, Gheorghe Danga und Ernst Irtel. Im zweiten Teil folgten lockere Rhythmen, Gospels, Musicalmelodien und aktuelle Unterhaltungsmusik; besonders gefiel die Parodie auf die ,,Vogelhochzeit". [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 19
[..] gruppe Duisburg Essen Mülheim Gottesdienst in der Petrikirche Die Kreisgruppe lädt zu dem Tradition gewordenen Herbstgottesdienst in die Mülheimer Petrikirche ein. Am . Oktober um Uhr werden Pfarrerin Unterhansberg aus Mülheim und Pfarrer Peter Obermeier, früher Kronstadt-Bartholomae, jetzt im Ruhestand, den Gottesdienst gemeinsam gestalten. Wir werden mit der aus Siebenbürgen gewohnten gesungenen Liturgie den Gottesdienst feiern und freuen uns auf die erfrischende un [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9
[..] ner von uns kann sich von diesem Vorbild eine Scheibe abschneiden. Dr. Paul Hamsea, Ortenberg Auf dass es wiederTag werde! Leserbrief zum Artikel ,,... denn es will Abend werden" in Folge vom . Juli , Seite . Der Bericht über ,,Peter Jacobis siebenbürgische Wallfahrt" und den Verfall bedrohter Kirchenburgen hat mich sehr beeindruckt, ebenso die in der Hermannstädter Ausstellung und in dem Band ,,Siebenbürgen Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Ein Bericht [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 16
[..] deutsche Konservatorium gegründet haben: Die moderne Messestadt Leipzig vereint klassische Hochkultur mit bemerkenswerter Innovation. Zuvor hatte die Reisegruppe Naumburg an der Saale mit dem Dom St. Peter und Paul, einem der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Mittelalters (UNESCO-Weltkulturerbe), und dem Wohnhaus von Friedrich Nietzsche besucht. Der zweite Tag führte in die Lutherstadt Eisleben, wo Martin Luther geboren wurde und wo er sein erfülltes Leben vollendet [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 2
[..] Jungen und zwei Mädchen (Zwillinge). Kürzlich hat das Ehepaar ein altes Häuschen in Thalkirchen gekauft. In München ist und bleibt der Lebensmittelpunkt von Frank Pastior, dessen Wurzeln freilich nach Siebenbürgen führen, genauer in Hermannstadt gründen. Dort ist er am . September geboren, als Sohn von Peter und Dorothea Pastior. Seinen Vater kennt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in seiner Funktion als Vorsitzenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 4
[..] Walter Rösner-Kraus, Leitender Ministerialrat, Stellvertretender Abteilungsleiter im Sozialmininisterium, Bischof D. Dr. Christoph Klein, Ministerialrat Herwig Heide, Persönlicher Referent der Ministerin, Dr. Bernd B. Fabritius und Dr. Zeno Pinter. Fotos: Peter Baumgartl Mitglieder der Jugendtanzgruppe München und der Theatergruppe Augsburg lassen den Abend nach der Veranstaltung ,,Siebenbürgisch-Sächsisch, wie es singt und klingt" zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsid [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8
[..] gslehrstuhl in Klausenburg, der im Sommer gegründet wurde und ebenfalls im Auftrag der Deutschen Bundesregierung über das IKGS finanziell gefördert wird, hat sich intensiviert. Die Germanisten des IKGS, Peter Motzan und Stefan Sienerth, werden vom Inhaber des Stiftungslehrstuhls in Klausenburg, Prof. Dr. András Balogh, und seiner Mitarbeiterin Dr. Bianca Bican laufend über dessen Aktivitäten informiert. Mit Unterstützung des IKGS wurde ein Masterstudiengang eingeric [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 25
[..] schieden, doch du bleibst in unseren Herzen. Ruhe sanft und ruh' in Frieden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Samuel Dendörfer * am . . am . . in Baaßen in München In stiller Trauer: Sohn Samuel mit Familie Sohn Peter mit Familie Sohn Helmuth mit Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . in München statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwi [..]









