SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«
Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 4
[..] In Österreich habe sich das Verhältnis der Politik zu den Landsmannschaften ,,stark entkrampft", berichtete Volker Petri, Bundesobmann der siebenbürgischen Landsmannschaft in Österreich. Seine Landsleute in Deutschland ermutigte Pfarrer Petri: ,,Die dritte Generation hat wieder Interesse an siebenbürgischer Kultur." Das Demokratische Forum bemühe sich, eine eigene politische Stimme zu bewahren und sich nicht von Parteien vereinnahmen zu lassen, erklärte Martin Bottesch, stän [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 20
[..] t geklappt", resümierte der Vorstand nach der gut besuchten Veranstaltung. Der Saal war groß und die Stimmung war gut. Für manchen herrschte fast schon zu großes Gedränge, als Gäste zur Musik der Kapelle ,,Holiday", Siebenbürgische Landsleute aus Traunreut, das Tanzbein schwangen. Weltgebetstag mit Siebenbürger Pfarrerin Am Weltgebetstag Ende Oktober sprach eine gebürtige Rosenheimerin im Gemeindesaal. Birgit Molnar ist Pfarrerin in einem rumänischen Dorf in Siebenbürgen. Sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 15
[..] s Lienert ist unserem siebenbürgischen Theaterpublikum vom Lande kein Unbekannter. Zumindest drei seiner Stücke - ,,Der Leicht" (), ,,Et kit him" () und ,,Dra Fronjderkniecht" () - machten den am . November in Katzendorf geborenen späteren Pfarrer von Kronstadt-Blumenau als Mundartaütor bekannt. In seinen Stücken wandte er sich gegen sittliche Verstöße in der sächsischen Gemeinschaft. Dies gilt auch für das Lustspiel ,,Et kit him", das die aus Großau gebürt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3
[..] lavier) und Karl Graef (Posaune), Ort: St. Paulskirche. .-. Uhr: Tanzveranstaltungen im Schrannenfestsaal mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart und im Festzelt mit ,,New Sound". Sonntag, . Juni . Uhr: Einläuten des Heimattages durch Alfred und Johann Deppner. . Uhr: Pfingstgottesdienst. - Predigt: Karl Otto Reich, Pfarrer i. R.; musikalische Mitgestaltung: ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" (Leitung: Melitta Wonner), und Pfarrer DieterBart [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 16
[..] zweite Tag der Begegnung unserer Kreisgruppe mit der Gemeinde der evangelischen Friedenskirche begann am . April, wie auch der erste vor zwei Jahren, mit einem siebenbürgischen Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Michael Batzoni unter Mitwirkung von Elke Völker (Orgel) und Karl Graef (Posaune). Anschließend begrüßte imGemeindesaalder Friedenskirche der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans Wester, Landsleute und Gäste, insbesondere den Ältestenkreis der Friedensgemeinde, dessen V [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26
[..] , Kissen, Tischdecken, ein Puppentrachtenpaar, Büffelwagen in Miniatur u.a. erinnerten an Jakobsdorf. Die Ausstellung war von Brunhilde und Dieter Gunnesch und Brigitte und Georg Barthmes vorbereitet worden. Pfarrer Johann Böhm gestaltete den Gottesdienst im Weifensaal, an der Orgel begleitet von Andrea Theiß. Den beiden sei auch auf diesem Wege gedankt. Die Orgel wurde wieder von Karl Schuster zur Verfügung gestellt. Nach der Ansprache des Vorsitzenden Georg Barthmes wurde e [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 2
[..] nahe und fernere Umgebung der Zinnenstadt, Einführung von Erste-Hilfe-Kursen oder Aktionen der Honterianer zur Abfallentsorgung in den Bergen. Auch gibt es bereits Vorstellungen über eine mögliche Rückgabe des einstigen SKV-Besitzes (insgesamt zwölf Schutzhütten), Pfarrer Lothar Schullerus hat, trotz der noch ungeklärten Gesetzeslage, hierfür zahlreiche Kopien von Grundbuchauszügen und andere Unterlagen zusammengetragen. , mo Neuer Bergwerksunfall In Rumänien ist es wieder z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 19
[..] bhut der Kirche, nachdem sie zeitweilig von der Volksgruppe ,,betreut" worden waren. Es musste die Voraussetzung für ein rechtes Funktionieren geschaffen werden. Bei diesem Neuaufbau hat Erwin Kasper auch seinen Beitrag erbracht. hat er die Kongruaempfänger, Pfarrer und Angestellte der Zentralverwaltung, in die staatliche Pensionskasse eingerichtet. (Es waren Pensionsberechtigte!) Zur Überprüfung der Geschäftsgebarung aller kirchlichen Einrichtungen wurde er mit [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18
[..] ewegte, wies ich es zunächst von mir. Zu wenig schien es sich mit dem Leben und der Persönlichkeit unseres verstorbenen Vaters, Schwiegervaters, Großvaters ... verbinden zu lassen. Doch genau dieser Eindruck ließ Pfarrer Ernst Helmut Chrestel t das Kreisen der Gedanken um dieses Wort und seine Querverbindungen zu Ernst Helmut Chrestel nicht mehr abbrechen. Eine dieser Querverbindungen habe ich schon angedeutet: Die wenigsten, vermutlich keiner von denen, die ihn gekannt haben [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19
[..] änger vornehmen musste. In Reps fand er dann ein reges Musikleben vor und übernahm die Leitung des halbsinfonischen Orchesters und des gemischten Chores. Mit diesen und einigen Gastsolisten Mitzi Blaschek aus Schäßburg und Pfarrer Brandsch aus Katzendorf- führte er wiederholt anspruchsvolle Werke, darunter von Beethoven, auf und gab Gastkonzerte in Schäßburg. Daneben war er Chormeister der Repser Liedertafel. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit am . Februar an [..]









