SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«

Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] nien zeigt, der Bistritzer Firma ,,Creativ", die nach Plänen des Architekten Hermann Fabini die Arbeiten ausführte und im August dieses Jahres abschloss. Nun erstrahlt die Kirche in neuem Glanz. Auch eine Orgel soll installiert werden. Gottesdienste, Trauungen und Taufen werden hier vom Bistritzer Pfarrer Hans Hamrich abgehalten. Weinlesefest. - Das traditionelle Weinlesefest der Nachbarschaft fand Ende Oktober im Musikheim in Bad Hall statt. Nachbarvater David Molner konnte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] at in keinem einzigen Punkt Einwände erhoben gegen die bisherige juristische Vorgehensweise der Interessengemeinschaft, die auf diese Weise eindeutig als fachlich qualifiziert bewertet wurde. Den Debatten am zweiten Tag der Zusammenkunft in München, dem Reformationstag, war eine Andacht vorausgegangen, die Pfarrer Imre Istvan hielt, der auch Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Hessen ist. In seiner Betrachtung machte der Seelsorger darauf aufmerksam, dass der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] n Städten genügend deutsche Schulen, in denen jedoch größtenteils Kinder und Jugendliche lernen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Nicht einfach sei die Situation der Heimatkirche: lediglich Pfarrer stehen für die existierenden Kirchengemeinden, Kleinstgemeinden und Betreuungspunkte zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Gemeindeglieder ist auf knapp über (Stand: . Juni ) zurückgegangen, über Seelen zählen nur noch sechs Stadtgemeinden. Hauptziele [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11

    [..] Ortschronik von bis erstellt, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen bis zur Auflösung des Königsbodens zusammengefasst und das Leben im Dorf und in der Gemeinschaft beschrieben. Ein wichtiges Kapitel berichtet von der Kirche und ihrem Inneren, von Sitzordnung, Pfarrern und Kuratoren, dem kirchlichen Leben auch aus der Sicht der früheren Pfarrer bis hin zur Auflösung der Kirchengemeinde, nachdem nur noch neun evangelische Seelen in Donnersmarkt verblieben war [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 2

    [..] menkunft in der alten Heimat entschlossen Und es war dies offenbar auch das gelungenste Fest, wobei gut über Großauer von nah und fern ihren einstigen Geburtsort Anfang August aufsuchten. Selbst Pfarrer Konrad Schullerus, bis hier Seelsorger, ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, und ehemalige Adjuvanten waren eigens aus Deutschland angereist, um die Gäste in Großau fast dauernd mit der so beliebten Blechmusik zu begleiten. Maria Schenker, Leiterin der siebenbü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 9

    [..] te im örtlichen Stadttheater gefeiert, bei der neben zahlreichen Siebenbürgern auch mehrere Spitzenvertreter aus Kommunalpolitik und öffentlichem Leben zugegen waren. Der Festgottesdienst, bei dem Pfarrer Herbert Wirth die Predigt hielt, wurde vom siebenbürgischen Chor unter der Leitung von Paul Staedel musikalisch umrahmt. Dankesworte richtete Pfarrer Heinrich Brandstetter, als Rentner nach Waldkraiburg zurückgekehrt, an Seelsorger Wirth und seine Kirchengemeinde für die lie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 24

    [..] sierung der Veranstaltung besonders engagiert hatte. Mit gekonnt dargebotenen Tänzen der Siebenbürger Tanz- und Trachtengruppe Offenbach unter der Leitung von Ingwelde Juchum-Rausch wurde zur Festrede übergeleitet. Der Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Pfarrer Imre Istvan, bot darin einen historischen Überblick von der Besiedlung Siebenbürgens im . Jahrhundert bis zur Gegenwart. Er erwähnte u.a. den ,,Goldenen Freibrief, den gemeinsamen Übertritt zum Luthertum, das Schul [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 4

    [..] ntrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. dem Goldenen Ehrenwappen, damit die Landsleute nicht ,,übergeehrt" werden. Die Sonntagsandacht hielt Pfarrer Gerhard Thomke (Regensburg). Siegbert Bruss referierte über die Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftswerk haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter. In der Diskussion wurde die besondere Leistung der Zeitung anerkannt, aber es wurde auch gefordert, das Blatt noch b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 8

    [..] ein neues Tätigkeitsfeld als Dozent für Kirchenmusik an der theologischen Fakultät Hermannstadt/ Klausenburg, durch die ihm die Möglichkeit gegeben war, Einfluß auf die musikalische Orientierung der werdenden evangelischen Pfarrer auszuüben, was dann durch diese ebenfalls zu einer positiven Breitenwirkung für die Kirchenmusik in Siebenbürgen führte. Schließlich ist noch die große Zahl an Privatschülern zu nennen, die durch den Unterricht bei Dressler entscheidend geprägt wu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20

    [..] and u. a. Danach wurden die ältesten Teilnehmer geehrt: Katharina Fronius, Johanna Schuster und Adolf Fronius. Einer der Hauptorganisatoren, Johann Fakesch, erhielt eine Flasche Sekt und viele gute Geburtstagswünsche. Grußworte an die Mardischer richtete auch Pfarrer Rolf Binder, der zuletzt die kirchliche Betreuung der Gemeinde innehatte. Martin Bruckner, der von Ampfing aus die Pflege von über Gräbern auf dem Mardischer Friedhof koordiniert, rief die Landsleute auf, sich [..]