SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«
Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5
[..] te Volkskunst in unserer heutigen Kleidung" beginnen. Bitte zum Üben der Stiche ein Fleckchen Leinwand, Nadel, einfarbiges Garn und einige Scheren mitbringen! Sollte nachher noch Zeit sein, hören wir uns einen Bericht über Jahre VDA oder die Kunstgeschichtliche Tagung in Regensburg an. Kreisgruppe Setterich Unser Waldfest im Stoiberger Wald begann mit der Morgenandacht, die Pfarrer Illian gestaltete. Bei strahlendem Sonnenschein konnten dann die Spiele und Wettkämpfe, an [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] Wangen herunter, als. Erinnerungen ausgetauscht wurden. Auch Vergrößerungen von Fotos aus den Jahren bis wurden herumgereicht. Manches Schmunzeln, manches Stöhnen: ,,Mein Gott, wo ist die Zeit nur geblieben." Am Sonntag war dann der Festgottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Klein gab einen Abriß zur Geschichte Heidendorfs und Siebenbürgens. Danach sang der Männergesangverein von Oberickelsheim eindrucksvolle Chöre. Gleich Edelsteinen unter den Kirchenbesuchern waren d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] Minuten: sächsische Disziplin als Grundlage der Harmonie -- auch das wurde in Wels geboten, man sollte es nicht übersehen. Die Trachtenkapelle Rosenau eröffnete mit einem Choral am Sonntagmorgen den Gottesdienst im Volksgarten. Pfarrer Seiler, Wels, und Bischof Sakrausky, Wien, fanden rasch Achtung, Fotoamateure! Wir suchen Bilder vom Heimattag in Wels für unser Archiv. Bitte senden Sie Aufnahmen und Dias an Landesobmannstellvertreter Oswald Schell, Volkssiedlung , A- V [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4
[..] legt ist bei diesem aufrechten Kollegen aus Brenndorf auch die ,,medizinische Vielseitigkeit", die er sich in dreijähriger Erfahrung in russischen Bergwerken aneignete, vor Nachahmung aber warnt... Von -- unterrichtete er Mathematik an der Bukarester deutschen Mittelschule, worauf er aussiedelte und nun unter uns weilt. Rosi H e l t m a n n , ein Erziehertyp des Bewahrens, Dienens und des Ausgleichs, entstammt der Akademikerfamilie Meedt (Pfarrer/Arzt) des Schäßburger B [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] dankt für die vom . Januar bis . März d, J. eingegangenen Spenden. Für das Heim: Heinz Tartier, Hirschkofen: DM ,--, Frau Friederike Walmen: DM ,--, Frau Dr. Annemarie Petri, Offenburg: DM ,--. -- Für das Heim zum Gedenken: an Pfarrer Klöss von Pfarrer Schaser, Julius Wonner und Fritz Schullerus: DM ,--, an Peter Modjesch von Dr. Kurt Weber, Ludwigshafen: DM ,--, von Frau Elfriede Depner, Gundelsheim: DM ,--, an Frau Ria Müller-Löwitsch von Frau Helene Ro [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2
[..] im Parkrestaurant der Stadthalle zu einem Gemeinschaftsabend. Voranmeldungen zur Teilnahme und Anfragen bitten wir an Friedrich Cloos, , Bad Tölz, Tel.: ( ) Wer kann mir folgende Anschriften mitteilen? . Karl Folberth, Sohn des Apothekers Folberth aus Lugosch im Banat. Studierte in Graz! Apotheker? -. Barbara Wanek aus Lugosch im Banat. . Hedda, geborene Kloß, Tochter des Pfarrers Alfred Kloß aus Lugosch im Banat. . Pfarrer in Ruhe Lebouton, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7
[..] zwischen der bayerischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB) vor. Beide Kirchen, die im übrigen schon seit Beziehungen unterhalten, wollen künftig Pfarrer, Mitarbeiter und Informationen über wichtige Vorgänge austauschen. Außerdem sollen die in Lateinamerika gewonnenen missionarischen Erfahrungen auch für die bayerische Landeskirche fruchtbar gemacht werden, und zwar insbesondere für die Bereiche der Evangelisation u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] ngen war nicht viel zu entnehmen, und so versuchte ich nach Wien zu kommen. Dort lief mir Johann Kopes von der Straßenbahn in die Arme. Bei der Volksdeutschen Mittelstelle erfuhr ich, daß ein gewisser Folkendt aus Rode in Wien im Lazarett liege. Wegen des Umsturzes in Rumänien (. August ) waren die Grenzen für alle Volksdeutschen gesperrt. Aber von einer Pfarrerstochter aus Siebenbürgen erfuhr ich, daß die Roder geschlossen auf dem Weg durch Ungarn wären. Durch Bezi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 9
[..] seine Verpflichtung des Besuches von zwölf Bällen an einem Abend mit einem kurzen Erscheinen bei unserem Ball noch vor Eröffnung einleitete, zu nennen. Als Hausherr unserer Vorweihnachtsfeier nahm Pfarrer Sepp Lagger von der Evang. Kirche in Ottakring am Ballgeschehen teil. Das Präsidium des Verbandes österreichischer Landsmannschaften war mit den stellvertretenden Präsidenten Ferdinand Lambert und Engelbert Ettl repräsentiert. Die Teilnahme vom Bundesobmann der Landsmannsch [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Sltrd)ttd)cs geben Eine Meldung und zwei Kommentare aus der Schweiz ,,Gegen Pfarrerflucht aus Rumänien" Anfang Oktober veröffentlichte die Schweizer Presse eine Mitteilung des Exekutivorgans der Evangelischen Landeskirche im Kanton Bern, wonach die Berner Landeskirche keine evangelischen Pfarrer aus Rumänien, genauer aus Siebenbürgen, mehr anstellen werde. (Wir berichteten.) Wir geben nachstehend einen kleinen Hintergrund, [..]









