SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«

Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] ahlreichen Besuch! Die Altschaft * Vorankündigung. -- Am Sonntag, dem . Dezember, Uhr, halten wir unsere Vorweihnachtsfeier für jung und alt ab. Gestaltung durch unsere Vereinskindergruppe; die Festansprache .hält Pfarrer D. Gerhard Wegendt, Brück a. d. Leitha. . . . Die Vereinsleitung : Tombolaspenden für unseren SiebenbürgerBall am . Januar nehmen wir bereits jetzt entgegen. Abzügeben in unserem Vereinsheim, Wien ., , Erdgeschoß, nach telefonisc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9

    [..] theit. Alles Gutel * . Richtfest der Nachbarschaft Augarten Am . März hielt die Nachbarschaft Augarten im Großen Festsaal des Schwechater Hofes ein ausnehmend gut besuchtes und wohlgelungenes Richtfest ab. Nachbarvater Bertleff konnte als Ehrengäste neben Pfarrer Dankmar Sorge und Gattin sowie Kurator Johann Broser aus der Nordrandsiedlung viele Mitglieder des Vereinsausschusses mit Ehrenobmann und Betreuer der Nachbarschaften Otto Parsch und Obmannstellvertreter Otto Pet [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] Kunst der Intrige" der Siebenbürger Sachsen, so etwa, als sie den unbequemen Roth auf den Posten eines Stadtpredigers abzuschieben versuchten. Roth sei -- so Zillich -- ein Mann des tätigen Lebens gewesen, als Pfarrer ebenso wie als Politiker. Ergreifend die Schilderung der Energie und Leidenschaft, mit denen sich Roth gegen die Beschneidung der Rechte der Siebenbürger Sachsen zur Wehr setzte. Was den Madjaren nacht geglückt war, nämlich die Zerschlagung des sächsischen Gemei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] Paul Rampelt/ Neu-Germering. In der Sitzung wurden die einzelnen Aufgabengebiete durchgesprochen; es wurde vereinbart, daß eine enge Zusammenarbeit vor allem auf dem Gebiet der Betreuungs-, Frauen- und Jugendarbeit notwendig ist. Flankenunterstützung soll hier seitens des Rechts- und Kulturreferats erfolgen. Pfarrer Groß wird sich in erster Reihe um die Neugründung von Kreisgruppen in Würzburg, Erlangen und Ingolstadt/D. bemühen. Seine Hauptaufgabe sieht der neue Landesvorsta [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] nius, Dr. Kurt Galter, Richard Gober, Dr. Johann Gökler, Dentist Otto Gust, Mag. pharm. Hansgeorg Hietsch, Ortrud Himmelbauer, Wilhelm Höhr, Otto Jasch, Dr. Hans Juchum, Johann Konnerth, Med. Rat Dr. Hans Klein, Michael Klee, Gustav Kelp, Dipl.-Ing. Jost Kelp, Senior und Superintendentstellv. Pfarrer Eckehard Lebouton, Dipl.-Kfm. Hermann Lehrer, R.-Obermed.-Rat Dr. Horst Leonhard, Med.-Rat Dr. Walter Leonhard, Dr. Rolf Lexkes, Konrad Mantsch, Gerhard Martin, Ing. Wilhelm May, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] andschaften meist in öl. Mit ihrer ersten Komposition ,,Die Geigerin" erregt sie anläßlich einer Ausstellung Aufsehen. Marianne Simtion-Ambrosi: Brennende Äcker, Aquarell heiratet sie den evangelischen Pfarrer Günter Ambrosi, der zunächst acht Jahre als Pfarrer in Arbegen tätig ist und zum Stadtpfarrer von Bukarest gewählt wird. Unter dem Einfluß des Ortswechsels, einer Reise nach Westeuropa und ihrer Bekanntschaft mit dem Stuttgarter Maler Lothar Schall frndet ihre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] uttgart; Luitpold Michaelis, Aschafferiburg; Eric J. Schütz, Oetringen/Luxemburg; Dr. Alfred Bonfert, Fechingen; Hermine Klusch, Gundelsheim; Anna Peter, Gundelsheim; W. Goldschmidt-Zell, Gummersbach-Benberg; Hildegard Acker, Grafing; Emmi Waadt, Nussloch; Otto Schwarz, Ludwigsburg; Anne Langhoff, Essen; Prof. Dr. Georg Weber, Münster/ Westf.; Pfarrer Hans Holzträger, Wiesbaden; Gustav Gökel, Kirchheim/Teck; Käthe Renges, Nürtingen; Michael Bonfert, Esslingen; Wilhelmine Bonf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] Muerth brachte Gesangseinlagen. Die Jugendgruppe, geleitet von H. Fachl. Harry Muerth, Volkstänze. Die Darbietungen wurden mit viel Beifall von einem dankbaren Publikum aufgenommen. Als Ehrengäste nahmen teil E. O. Andreas Schell, Pfarrer Karl Eichmeyer mit Gattinen und L. O. Ernst Haltrich. Allen, die sich um das Wohl der Gäste und um das gute Gelingen bemühten sei auf diesem Wege nochmals herzlich gedankt. MH Nachbarschaft Traun Geburtstagsfeier: Am . . feierte uns [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] man Lieder in Mundart und andere Bräuche aus der alten Heimat pflege, die Blasmusik unterhalte, so sei auch die Sprache, unser Dialekt, ein Stück Heimat, und jeder Neuankömmling aus Rumänien würde hier ein Stück Heimat vorfinden. Pfarrer Otto Reich, der Verfasser des Theaterstückes habe einmal gesagt: ,,Ein Mensch, der seine Sprache aufgibt, ist bereit, auch andere Güter aufzugeben." Dann öffnete sich der Vorhang für ,,Der Danni-Misch wird härrisch". Eine siebenbürger Bauern [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] of zusammengefunden, um die älteren Mütter der Nachbarschaft besonders zu ehren. Zweiundzwanzig über jährige Mütter bekamen bei einer gemütliche Jause als kleine Gaben Bonbonnieren überreicht. Pfarrer Dankmar Sorge vom evang. Pfarramt am Tabor hielt statt dem stimmlich noch immer erkrankten Nachbarvater Bertleff die Festansprache. Nachbarmutter Katharina Seiler, die aus ihrem Garten die Gratulationssträuße mitgebracht hatte, war es auch, die mit Hilfe von Familie Johann und [..]