SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«
Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] . . ist im Siebenbürger-Heim in Rimsting Frau Anna Zeil im . Lebensjahr gestorben. Sie wurde als jüngstes Kind des Bürgermeisters von Kronstadt, Franz Hiemesch und seiner Ehefrau Julie, geb. Duck, in Kronstadt geboren. Ihre Großväter, J. Gottlieb Hiemesch und Georg Traugott Duck waren beide ev.-luth. Pfarrer. Ihre glückliche Kindheit und Jugend wurde durch die innige Beziehung zu den Eltern, den beiden Schwestern und ihre starke musikalische Begabung geprägt. Für i [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6
[..] r Mutter begleitet das Kind durchs ganze Leben. Besonders geehrt wurde die älteste Mutter der Nachbarschaft, Frau Emma Scharsach. Die Enkelkinder von. Frau Antony sagten Muttertagsgedichtchen auf. Pfarrer Wagner zeigte Dias aus dem Leben der Nachbarschaft und von dem am Richttag gespielten Volksstück ,,Die Kirchenväter von Heitau". Mit gemeinsam gesungenen Liedern wurde der schöne Nachmittag beendet. * Mit Blumen, einer Flasche Wein und mit dem Lied: ,,Viel Glück und viel Seg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4
[..] r Wahl des neuen Vorstandes übergegangen. Johann Riemer wurde -- bei nur drei Enthaltungen ·.-- wieder zum Landesvorsitzenden gewählt. Der neue Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Dr. Georg Gunesch: Ehrenvorsitzender; Johann Riemer: Vorsitzender; Wilhelm Kootz: . stellv. Vorsitzender; Pfarrer Michael Kenst: . stellv. Vorsitzender; Gustav Bügelmeyer: Kassenwart; Siegfried Mökesch: Schriftführer; Simon Acker: Kulturreferent; Richard Adleff: Organisationsleiter; Hert [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2
[..] damals, in den dreißiger Jahren, in Zepling schon ein Fahrrad? Da war einmal der Prediger Holzträger. Mit seinem Fahrrad fuhren auch die Gendarmen und seine Lehrerkollegen in die Kreisstadt. Dann der Rektor Schaden und der Unternotär Ferenzy. Das war alles. Motorräder gab es keine, und nachdem Pfarrer Mökösch ins Burzenland gezogen war, ratterte auch kein einheimischer Pkw mehr über die Schlaglöcher nach Sächsisch-Regen. Doch zurück zum besagten Fahrrad: Die Zeitung ist fals [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 1
[..] Alt-Isenburg" zur ,,Arbeitstagung der Vorsitzenden der Landesgruppen" der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammengefunden hatte, gehörten u. a. Juristen, Volkswirtschaftler, Lehrer, Ärzte, Pfarrer, Geschäfts- und Baufachleute an. Es ist wichtig, auf diese Zusammensetzung hinzuweisen, weil erst von ihr aus die Weiträumigkeit und Vielschichtigkeit der individuellen Sachkenntnisse des Gremiums sichtbar wird. Das umsomehr, als es bei dieser Tagung um vord [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] kt die Nachbarschaft der geschlossenen Anwesenheit unserer Treppener Landsleute aus der Nordrandsiedlung. Die Ehrengäste, die Nachbarvater Georg Bertleff begrüßen konnte, waren der neuinstallierte evang. Pfarrer des . Bezirkes, Dankmar Sorge mit beiden Kuratoren samt Gattin, Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch und seineStellvertreter, der Landesobmann von Oberösterreich Ernst Haltrich und Direktor Otto Parsch, Bundesfrauerileiterin Emmi Parsch, der Kurator der Leopoldau, Johann [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5
[..] s Thema: ,,Politisch-strategische Betrachtungen zur Wiedervereinigung Bessarabiens". Die beiden anderen Referate wurden in deutscher Sprache gehalten. P r o f e s s o r O s k a r W i t t s t o c k , Vorsitzender des Kreises der Freunde der rumänischen BiblioStadtpfarrer-Dekan Dr. Adolf Bruckner Der große Wunsch Dekan Dr. Adolf Bruckners, noch einmal Rumänien und Siebenbürgen zu sehen, mit den Menschen seiner Heimat noch einmal unmittelbar in Berührung zu kommen, ging nicht in [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] n Reimer, Helene Czikeli, Maria Th. Köhler, Kurt Wrede, Berta Sanchen, Hans Knall, Walter Schwab, Peter Montsch, Andreas Fleischer, Friedrich Darabas, Konrad Drotleff, Edith A. Schulz, Mathias Stefani, Hermine Simbriger, J. Schmidt, Auguste Abraham, Gg. Mieskes, Horst Witting, Hedwig Steinmeier, Melitta Connert, Ilse Wonner, Johann Radler, Rudolf Moser, Maria Hendel, Johann Schuster, Heinrich Olesch, A. Schuster, Heinrich Karnbach, Johann Schuller, Marie Balazsovits, Dr. Wolf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] uch heute zu Fleiß und Arbeit der Segen Gottes hinzukommen. Auch in einer Industriegesellschaft habe das Gesetz von Saat und Ernte seine Gültigkeit. Pfarrer Kuno Galter, der trotz seiner sehr starken Beanspruchung in seiner Pfarrgemeinde aktiv in der landsmannschaftlichen Arbeit steht, sprach besinnliche Worte über ,,Erntedank ". Es sei nur natürlich, wenn neben den Erzeugnissen aus Garten und Feld auch die Erzeugnisse aus Werkstätten und Fabriken auf dem Erntetisch ausge [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6
[..] t ,,Evangelische Kommentare" (Kreuz-Verlag, Stuttgart) veröffentlicht. ! ) Zit. nach ,,Siebenbürger Sachsen heute", Kulturheft der Schriftenreihe für Ost-West-Begegnung, S. f.a ) Heute zählt die Gesamtkirche rund Gemeinden, die von Pfarrern versorgt werden. Über Prozent dieser Pfarrer sind auf einer kirchliehen Hochschule in Hermannstadt, die dem Klausenburger Protest.-Theolog. Insitltut mit Universitätsgrad angeschlossen ist, ausgebildet worden. Daneben gibt [..]