SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Weiß Kelling«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 11

    [..] ter der Überschrift des ersten Verses der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer: ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit...", verlas Frau Renate Weber einen Vortrag ihres Mannes. Anspruchsvoll war auch die Predigt in der Sachsenheimer Stadtpfarrkirche, Pfarrer Wilhelm Goos stützte aktuelle friedenspolitische Gedankengänge durch die Bibel ab. Ein Stück für Trompete und Orgel leitete den Gottesdienst ein, der Zenderscher Chor, der sich am Tag zuvo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9

    [..] schen Siebenbürger Sachsen genügte diese Einrichtung nicht mehr. Der Wunsch nach der eigenen Kirche wurde immer stärker. Am . Mai kam es im Vorraum der katholischen Kirche und in Anwesenheit des Pfarrers und des Presbyteriums von Florisdorf zum Beschluß, in der Nordrandsiedlung eine Predigtstation zu gründen. Ein gewählter Ausschuß unter dem Obmann Johann Ohler sollte sich mit der Organisation dieser Einrichtung befassen und gleichzeitig die Möglichkeit prüfen, eine eig [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4

    [..] e humaine darstellt, wie sie wenigen siebenbürgischen Autoren glückte. Birkner wurde als Bauernbub in Kleinschenk geboren. Über das Landeskirchenseminar in Hermannstadt führte sein Weg zur Theologie; er war Pfarrer in Karansebesch und danach in einigen siebenbürgischen Kirchengemeinden -- darunter Hermannstadt --, ehe er von einem rumänischen Kriegsgericht aus politischen Gründen zu Jahren Kerker verurteilt wurde, aus der ihn, nach Zwangsverschickung in die Donaustepp [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4

    [..] irma Intersport gestiftet. Bei der Eröffnung des Heimattages stellte der Jugendbeauftragte im Bundesvorstand, der ehemalige Bundesjugendreferent, HansReiner Polder, im großen Schrannensaal das Jugendfaltblatt vor, das bisher aufwendigste und schönste, mit dem wir vor die Öffentlichkeit traten. Der von Dr. Roswitha Guist mit Hilfe der Pfarrer Wolff und Istvan auch in diesem Jahr abgehaltene Gottesdienst für Jugendliche war Zum nächsten Mal wieder dabei! österreichische Jugend [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 11

    [..] r loben dich ..." Und am Heiligen Abend saßen wir um das kleine Christbäumchen zusammen. Die Gedanken gingen bis ins ferne Burzenland. An diesem Abend saß auch der Lagerführer an unserem Tisch. Jeder bekam eine Zigarette, ein Stückchen Zucker. Mehr hatten wir nicht. Aber wir waren herzlich froh darüber. Hans Konnerth, Pfarrer i. R. früher Wolkendorf, jetzt Sulzbach ,,Kascha" und Krautsuppe Unser Essen: Am Morgen eine Tasse heißes Wasser, dazu ein Bonbon, mittags jahraus jahre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] Erhaltung des Deutschtums in Klausenburg habe jedoch Dr. Rudolf Schuller eine überragende Rolle gespielt, indem er in den zwanziger Jahren den Deutschen Verein, die deutsche Schule und die Deutsche Zeitung ins Leben gerufen habe. Sein Werk hätten dann Stadtpfarrer Richard Alberti und di'e Universitätsprofessoren Gustav Kisch und Dr. Karl Kurt Klein fortgesetzt. An beide Themen schloß sich eine rege Diskussion an. Die Anregung von Dr. Frank, ein Klausenburger Heimatbuch herau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] Andenken und Werke zu sammeln und zu pflegen sich lohnt. O Einhellig wurde die Ansicht vertreten, daß ein Gottesdienst, eine Andacht, mit dem Gedenken an die noch in der Heimat Lebenden, zu einem Heimattreffen gehört. Siebenbürgische Pfarrer und das Hilfskomitee helfen- da nötigenfalls gerne aus. # Die Erfahrung zeigt, daß die Einladungen per Brief an die einzelnen Landsleute verschickt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Mitteilung in der Zeitung reicht nicht aus. # Der E [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6

    [..] mmlung klang in einem gemütlichen, unterhaltenden Teil aus. J. Böhm Todesnachricht: Unerwartet verstarb unser langjähriges Nachbarschaftsmitglied Johann Diener in seinem sten Lebensjahr; unter großer Anteilnahme auch aus der Bundesrepublik Deutschland, wurde er am . . im Trauner Friedhof beerdigt. Die Grabpredigt hielt Pfarrer Pfeiffer. * Goldene Hochzeit feierte am . . das Jubelpaar Sofia und Heinrich Mathias aus Treppen. Die Nachbarschaft entbietet auf die [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3

    [..] . Sein junger Fürst wurde erst für das Luthertum gewonnen, dann füi den Kalvinismus, schließlich für den Unitarismus -- immer mit dem Bestreben, die Bevölkerung des Landes auch zu seiner Glaubensrichtuna zu bringen. Ihm folgte ein politisch hochbegabter Fürst, der als Zögling der Jesuiten entschlossen war, den Katholizismus wieder herzustellen. I n diesem Zeitpunkt einigte sich die Shnode unserer Pfarrer auf ein Bekenntnis für unsere Gemeinden, das lutherisch ist. I n der Ein [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] nkt zum wöchentlichen Rendezvous gedient hat. Es muß also viel Schwung und Begeisterung, aber auch klare Zielführung in die Jugendarbeit hereingetragen werden. Zum Abschluß forderte er vor allem unsere Lehrer und Pfarrer auf, sich dieser Arbeit zur Verfügung zu stellen. Hierauf berichtete Frl. Höchsmann über die Aufgaben der Frauenorganisation. Sie zeigte auf, daß diese vor allem den ,,schönen", also sozialen Zwecken der Familienbetreuung und des Zusammenhaltens unserer sächs [..]