SbZ-Archiv - Stichwort »Pfingstfest«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 6

    [..] atius © Johannes ,-, Psalm ,- Epheser ,- Römer ,- . Mo. Servatius . Di. Bonifatius, Christian . Mi. Sophia . Do. Sunhild . Fr. Herta, Theoderich . Sa. Erich . So. Pfingstfest, Gerald, Malvine Johannes ,- Psalm Apostelgesch. ,- Römer ,- (-)- . Mo. Pfingstmontag, Bernhard Matthäus ,- . Korinther ,- Psalm Ap.-Gesch. ,-.-.- . Di. Konstantin, Edith . Mi. Julie . Do. Ewald . Fr. Johan [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 13

    [..] nisten Hans Peter Türk berührten in ihrer schlichten Herbheit und melodiösen Eigenart das Gemüt der Singenden und Hörenden und verinnerlichten die theologische Aussage der Wochensprüche z. B. für das Pfingstfest ,,Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen, spricht der Herr Zebaoth, sondern durch meinen Geist" (Sacharja ,). Ein Abendlied, aus dem Odenwald stammend, von Horst Gehann vertont, war in seinem fugenartigen Aufbau und im interessanten Wechsel der Tonart inmitte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14

    [..] dem einzubringen sucht, was ihm wesentlich und wertvoll scheint - im Bewusstsein gemeinsamer Herkunft und Zugehörigkeit. Im Bewusstsein gemeinsamer Herkunft und Zugehörigkeit sind wir auch an diesem Pfingstfest hier in dieser stattlichen Anzahl zusammengekommen. Pfingsten in ursprünglichem und eigentlichem Sinn erinnert uns auch an ein Zusammenkommen vieler Menschen. Dieses geschah auf Grund der Pfingstpredigt der Jünger Jesu. Sie war ein Zurückblicken, eine Vergegenwärtigun [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 13

    [..] den Unterzeichneten vertreten. Wir möchten hoffen, dass die so konzipierte Arbeitsweise auch für unsere Arbeit eine Bereicherung ist. M. Fabi, Bad Salzuflen Einladung zum Heimattag Höhepunkt des Pfingstfestes war und bleibt die Gemeinschaft unter dem Wort Gottes und im Gebet. Darum laden wir alle unsere Landsleute ein, am Heimattag den Pfingstgottesdienst um Uhr in der Paulskirche in Dinkelsbühl zu besuchen. Der diesjährige Prediger gehört einer jüngeren Generatio [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 22

    [..] , Telefon: () ; H. Baak, Telefon: () ; M. Bartesch, Telefon: () . Der Vorstand wünscht allen Landsleuten und ihren Familien hier und in der alten Heimat ein gesegnetes Pfingstfest. Andreas Krafft Achtung Landsleute aus Scharosch an der Kokel! Das . Scharoscher Treffen findet, wie bereits angekündigt, erneut im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Dazu sind für den . und . September alle Landsleute herzlichst eingeladen. Die bisherige Heimle [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] mal dürftig. Besonders in zentralen Veranstaltungen sollte immer das Beste geboten werden." ,,Kürzere Reden und Grußworte werden leichter auf- und mitgenommen." ,,Unsere Pfarrer, die keinen Dienst am Pfingstfest tun, sollten mehr unter ihrem Volk weilen und mit ihm reden. Einzelgespräche sind so wichtig." ,,In den Gottesdiensten unserer Gemeinden (Es sind die neuen Wohnorte unserer Gemeindeglieder gemeint. Anm. d. Red.) finden wir selten, was wir suchen. Der Gottesdienst in D [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 15

    [..] erigen Weise auslaufen lassen und die Arbeit in die neu errichtete ,,Evangelische Kommission für Mittel- und Osteuropa" eingliedern. Für Unser Bischof besucht uns Einladung zu dem Gottesdienst am Hl. Pfingstfest in der Paulskirche in Dinkelsbühl. Beginn des Gottesdienstes Uhr. Es predigt Bischof ,D. Dr. Christoph Klein aus Hermannstadt. Liturg ist Pfarrer Hans Schneider. Der Gottesdienst wird vom Chor der Kreisgruppe Traunreut unter der Leitung von Grete Fredel mitgestaltet [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 17

    [..] n. Zum Weg dersiebenbürgisch-sächsischen Kirche -" (Böhlau-Verlag ); Johann Böhm (Hrsg.) ,,D. Dr. Viktor Glondys. Tagebuch (Fortsetzung nächste Seite) Einladung zu dem Gottesdienst am Hl. Pfingstfest in der Paulskirche in Dinkelsbühl. Beginn des Gottesdienstes Uhr. Es predigt Bischof D. Dr. Christoph Klein aus Hermannstadt. Liturg ist Pfarrer Hans Schneider. Der Gottesdienst wird vom Chor der Kreisgruppe Traunreut unter der Leitung von Grete Fredel mitgestaltet. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 17

    [..] Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, als Mitgestalter des Heimattages entbiete ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Heimattages ein herzliches Willkommen. Wir gedenken an diesem Pfingstfest in Ausstellungen und Ansprachen des . Geburtstages der bedeutendsten Persönlichkeit unserer Geschichte, des Humanisten, Schulmannes und Reformators Johannes Honterus. Es wäre vermessen zu versuchen, den universalen Geist, seine Werke und Verdienste in wenigen Minut [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15

    [..] daran, daß zu Pfingsten die Kirchen mit frischem Grün geschmückt wurden. Es waren meist Birkenzweige, die mit ihrem Duft den Gottesdienstraum erfüllten und damit die Luft völlig veränderten. Zu einem Pfingstfest gehörte alles dazu, was unser Leben umgibt. Deshalb gehörte auch das junge Grün aus Gottes Schöpfung dazu, wie es im Psalmwort vermittelt wird: ,,Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars." Pfingsten als*o ein Fest, an dem die Kirche in besonderer Weise [..]