SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] . Oktober d. J. nachmittag hielt die Heimatvertriebene Jugend im Casino Zögernitz ein wohl. gelungenes E r n t e d a n k f e s t ab. Unsere Sing- und Tanzgruppe brachte ihre 'flotten Lieder und Volkstänze in den sächsischen Trachten nicht nur im offiziellen Programm, sondern auch in Tanzpausen dar. Es wurde ihr uneingeschränktes Lob für wohleingeübte, reichhaltige Leistungen zuteil. Es war ein herzerfreuender Anblick, die Angehörigen der Jugendgruppen, die aus ihrer frühesten [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] rlässig und vorsorglich alles zum Gelingen dieses Festes Notwendige vor. Häufig war er in den sächsischen Siedlungen des gastgebenden Landes Oberösterreich zu sehen. Er warb Mitwirkende, entwickelte Programme, rief die Trachtenbesitzer auf. Der Erfolg:die überwältigende Teilnahme der Landsleute aus nah und fern war sein und unser aller Lohn. Wie staunte alles, als die nicht nur zahlenmäßig stärkste, sondern auch am meisten im Heimatlichen verwurzelte sächsische Jugendgruppe a [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] erwandten freuen auch wir uns und begrüßen das jüngste Vereinsmitglied auf das herzlichste. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, /. Familienabend am . Oktober Als erste Vereinsveranstaltung nach der langen Sommerpause findet am Samstag, dem . Oktober, im großen Saal des Großgasthofes Schanzlwirt, Graz, Leomhardplatz , ein Famiüenabend statt. Auf dem Programm steht ein Bericht unseres Obmannes, Pr [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] srat Dr. M e r und Bürgermeister Dr. Kloss. Aus der Bundesrepublik Deutschland war der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h erschienen. Die Jugend voran Das Programm des Abends, das die Reden umrahmte, wurde von den Jugendgruppen aus Salzburg, Traun, Wien, und der jüngsten, aber sehr tüchtigen Gruppe aus Kämmer am Attersee bestritten. Gemeinsam gesungene Lieder, ein Vorspruch und im zweiten T [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] ich hervorgegangen und derHeirriättag findet deshalb auch in Wels statt. Hunderte unserer Heimattrachten, sechs siebenbürgisch-sächsische Blasmusik-Kapellen und das von den Jugendgruppen Wien, Traun und Salzburg gestaltete Programm des Begrüßungsabends werden mit dem Festgottesdienst den festlichen Rahmen für das landsmännische Zusammentreffen bilden und manchen Landsmann, der oft nur durch unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" regelmäßig von unserer lebenden Gemeinschaft erfährt [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] schätzung, Verbundenheit und Dankbarkeit sowie für die von hohen und höchsten Stellen ausgesprochenen Ehrungen. Ein Duo der beiden bedeutenden Musiker siebenbürgischer Herkunft, Wolfgang B o e t t c h e r am Cello und Karl G o r v i n am Klavier umrahmten das Programm. (Eine Wiedergabe des Vortrages von Prof. Dr. . Karl Kurt Klein und eine Inhaltsangabe der aus diesem Anlaß gehaltenen Reden folgt in der nachten Nummer unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung".) Ausklang Ein gemeins [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] rwurst ißt, so gehst du augenblicklich aus dem Dienst! Türe und Tor sind dir offen." Jetzt blitzt es dem Hans im Hirnkästchen auf, er wird rot vor Scham und möchte am liebsten unter den Tisch kriechen, denn jetzt hat der Theiss die Lacher auf seiner Seite. Er hatte gelernt: Der Zahltag kommt; (Aus den Geschichten von Franz Herfurth.) Faschingsabend Der M ü n c h n e r Fr au en k r e i s hatte diesmal einen sehr netten Faschingsabend. Ein kleines heiteres Programm sorgte für g [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] urch viele Ahnungslose auf dieses Jugendtreffen erst aufmerksam gemacht wurden. So nahm z. B. die Jugend am Pflngstsonntag geschlossen am Heimatgottesdienst in der Paulskirche, am Festzug und an der Kundgebung teil. Darüber hinaus lief in der Jugendherberge ein reiches Programm ab. Der Höhepunkt war aber der Geselligkeitsabend am Sonntag im großen Saal der DJH. Weit über hundert Jugendliche fanden sich hier beim Singen, Spiel und Tanz zusammen. Die Gestaltung des Abends hatte [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] am stärksten vertretene Heimatkreis und alle versicherten beim Auseinandergehn: wir kommen wieder und bringen auch die anderen zu diesem immer neuen Erlebnis mit! Burzenländer in Dinkelsbühl Im Rahmen des diesjährigen Heimattages hatten die Burzenländer Gemeinden am Abend des Pfingstsonntags ihr eigenes Programm. Das Burzenland-Treffen fand im großen Saal auch nicht ihrer Wirkung nach,auf eine Stufe zu stellen mit der Tatsache, daß die zivilisatorische und kulturelle Aufwärt [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] tten um Anmeldung der Einzelteilnehmer oder geschlossener Jugendgruppen bis zum . Juni an: Franz H e r b e r t h , (b) München , ,, damit wir wtfgsa Um! Vorarbeiten ütaä Über* Programm des Heimattages Sonnabend, den . Juni . Uhr: Sitzung des Bundesvorstandes der Landsmannschaft Ort: Sitzungssaal des Rathauses, . Uhr: Eröffnung der siebenbürgisch-sächsischen Leistungsschau in den Räumen der Oberrealschule, . [..]