SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] gsten (.-. Mai) in Dinkelsbühl Die Vorbereitungen für unser südostdeutsches Wandervogeltreffen in Dinkelsbühl, das wir zu Pfingsten d. J. im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen abhalten werden, gehen zügig weiter und versprechen einen guten Verlauf dieser Veranstaltung. Die organisatorischen Maßnahmen sind fast abgeschlossen, so daß wir bereits Hinweise auf das Programm geben können. Am Pfingstsonntag (. Mai ) wollen wir uns bei einem Gemeinschaftsa [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] nfahrten nach Dinkelsbühl! Zimmerbestellungen richtet frühzeitig direkt an das ,, R e i s e - und V e r k e h r s b ü r o , D i n k e l s b ü h l " , Dinkelsbühl/Mfr., Am Ledermarkt (Tel. ). Ver· · · · · · · · · · · « · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Bürgersinn ist Gemeinsinn. Wer wahrhaft frei ist, wünscht aller Welt die Freiheit und dadurch sein eigenes Glück. Stephan Ludwig Roth >····»·······································< ständig [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] künden all denen, die die Voraussetzungen für die Errichtung der Gedenkstätte geschaffen haben und unsere Planung bis zur Verwirklichung tätig unterstützten. In das Programm unseres diesjährigen Heimattages sind mehrere Vorführungen des Farbfilmes eingeplant, um allen Landsleuten Gelegenheit zu geben, Erinnerungen wachzurufen oder das im Vorjahr Versäumte nachzuerleben. SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Vergeßt die erbetene Spende nithtl Wir bitten, die Spenden zu überweise [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] fehlte keiner der kulturell interessierten Siebenbürger Sachsen in Wien. Auf dem Vortragspodium saß das bereits rühmlichst bekannte Gesangstrio unserer Grazer Landsmannschaft und brachte als abendfüllendes Programm ein« eigene, «in« Oemotoschaftsschöpfung zu Gehör. Professor Kurt G a e r hatte ein Manuskript geschaffen, das das Leben der sächsischen Gemeinschaft eines siebenbürgischen Dorfes sorgfältig auslotete. Professor Gerhard Martin als berufener musikalischer Expert [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] serer Landsleute hier seßhaft geworden ist. Über Teilnehmer, davon nahezu Trachtenträger, gaben dem Heimattag das äußere Gepräge, der -- wenn auch durch die Ungunst des Wetters im Programmablauf behindert -- doch zu einem schönen Erfolg wurde. In seinen weiteren Ausführungen berichtete der Bundesobmann über die Bestrebungen der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs, durch Verhandlungen mit der Bundesregierung die bestehende Entschädigungsregelung für Vermögen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] benbürgerHeim, Siebenbürger Weg. Auf Wiedersehen in Wolfsburg! Der Vertrauensmann des Kreises IV.: Martin Seiler Tag der Heimat in Dorste und Northeim/Niedersachsen Zum Tag der Heimat in Dorste am . September konnte der Vorsitzende der Ortsgruppe de» BdV, Philipp Reichert, neben zahlreich erichienenen Teilnehmern und den Vertretern d«r Ortsverbände und Vereine, insbesondere auch Bürgermeister Karl Armbrecht begrüßen sowie den Gemischten Chor und di« Osteroder Streichergrupp [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] delsheim auf Schloß Horneck Michael Schwarz Endlich ist der Sonntag da. Der erste Blick unserer Heimbewohner am Morgen des . Mai gilt dem Himmel. Lacht die Sonne? Bleibt es schön? Denn heute gibt es wieder Programm und dazu gleich zwei Fliegen auf einen Schlag, von einer Hand geführt, der ,,Siebenbürgischen Blasmusik-Kapelle" aus Stuttgart: Am Vormittag Uhr Platzkonzert im Schloßhof und Nachmittag ein Laienspiel! Kann da noch einer griesgrämig im Bett und Zimmer bleiben? [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] bühl, alle im gleichen Zusammengehörigkeitsbewußtsein vereinen möge. Die Kundgebung fand mit der österreichischenBundeshymne und demSiebenbürgenlied ihren erhebenden Ausklang. Wegen des schon im letzten Teil der Kundgebung einsetzenden Regens konnten das im Programm vorgesehene Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen und die Volkstanzvorführungen im Freien nicht stattfinden. Danktelegramme " An Bundeskanzler Dr. Josef Klaus wurde folgendes Telegramm gerichtet: ,,Die In Wels au [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] . Mai , Uhr, im großen Saal des Studentenhauses (Mensa) Hamburg , (Dammtornähe) herzlich ein. Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung findet am gleichen Tag ab Uhr und am Sonntag von bis Uhr im Gästezimmer des Studentenhauses eine Ausstellung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst statt. Das Programm'der Feierstunde lautet: Eröffnung und Begrüßung Chor (Lied: ,,Af deser Ierd ...") Ansprache des . Vorsitzenden der Landesgruppe Hamburg Spru [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] ng von Nordrhein-Westfalen will diese Siedlung bekanntlich zu einem Kulturzentrum aller Siebenbürger Sachsen machen und sie in diesem Sinne weiter ausbauen. Das im wesentlichen bereits entworfene Programm sieht für Freitag, den . Juni d, J. nachmittag eine Sitzung des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und für den Abend eine Kranzniederlegung am Ehrenmal vor. Am . Juni (Sonnabend) gibt es für die bereits Anwesenden ein Morgen [..]