SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] erent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Lehrer Hartmann. Minister Konrad Grundmann im Kreise seiner Familie Der ,,Patenonkel" unserer Landsmannschaft nimmt auch heuer an unserem Familientreffen in . \ Dinkelsbühl teil. . Heimattreffen in Dinkelsbühl Das Programm der Veranstaltungen Freitag, . . abends: Begrüßungsabend der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft (im Gasthof ,,Wilder Mann", ) Samstag, . . . Uhr:.Siebenbürgisch-sächsische [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] rigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen". Am . April, Uhr, spricht Dr. Hans Wü h r über ,,Brauchtum, Trachten und Volkstum der Siebenbürger Sachsen". Diese Vorträge hat freundlicherweise die Volkshochschule Köln in ihr Programm aufgenommen. Am . April wird Alfred H o n i g auch im Kongreß-Saal zu Düsseldorf über das schon genannte Thema sprechen. Für den . April ist ein ,,West-Ost-Abend" in Münster vorgesehen. Dabei wird ein Vertreter des westfälischen Heimatbundes [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] as Arbeitsjahr gleichermaßen festgestellt werden. Adventsfeier in Linz Der traditionelle Jahresabschlußabend unseres Vereines in Form einer Adventsfeier war auch heuer wieder ein schönes Ereignis. Im festlichen Rahmen des von Frau Lindinger schön geschmückten Kasinosaales vermittelte das Programm allen Anwesenden Eindrücke besonderer Tiefe. Ein Musikstück für Klavier und Violine von Haydn, einleitend dargeboten von zwei Heimschülern, dann festliche Lieder, sorgfältig ausgewäh [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] dern Längst vertraut und doch neu, von frischen Impulsen beseelt, war diesmal das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl. Das strahlend schöne Wetter begünstigte die reibungslose Abwicklung des reichhaltigen Programmes. Schätzungsweise Landsleute waren aus allen Himmelsrichtungen zusammengeströmt. Der Trachtenzug war so groß und eindrucksvoll wie noch nie. Die vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft gedrehten Filme bewahrten nicht nur den Verlauf der Festtage sondern hielten [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft RA. P e s c h, sich als Freund unserer Jugend die Wettspiele ansah und sich über den Stand unserer Jugendarbeit unterrichten ließ. Unterdessen rollte aber das sportliche Programm ab, das selbstverständlich von teils spontanen, teils aber von organisierten Anfeuerungsrufen der Zuschauer begleitet wurde. Das Ergebnis dieser Handballspiele war dann folgendes: Setterich -- Bundesauswahl :, München -- Berlin :, Setterich gegen Berlin [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] rben, wo sie am . Mai d. J. beerdigt wurde. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbarschaft Linz V e r e i n s f e r i e n : Wie in jedem Jahr beginnen im Juli unsere Vereinsferien. Die nächste Zusammenkunft findet am zweiten Freitag im Oktober, also am . Oktober, statt. Wir treffen uns dann wieder in unserem Vereinslokal, dem Theaterkasino. Das Programm, dieses Abends wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Für die Ferienzeit wünschen wir all [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] nkt dem lauteren Menschen, der das Ansehen der SieLieder und Kammermusik Konzert veranstaltet vom Kulturreferat der Landsmannschaft am Sonntag:, dem S. Juni I, Uhr, im Festsaal der Christoph-v.-Schmid-Schule zu Dinkelsbühl Programm Lieder für Bariton und Klavier Rudolf Lassei Ich weiß mir einen Freudentag Ich kenn' ein Fleckchen auf der Welt Andreas Nikolaus Am Ären Hermann Kirchner Am Fräjohr kam e Vijeltchen Egon Hajek Weißer Flieder Anneliese Barthmes Ein Lied / Gruß [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] nna, geb. .., aus Hetzeldorf nach Geiß-Nidda, Siedlung Schleiffeld . Sturm Michael, geb. . . , und Ottilie, geb. . . , aus Agnetheln nach Stutt* gart, . v. Trauschenfels Mathilde, geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart, b. Pfingstgeschichte von Heinrich Ziliich im Radio Linz Radio Linz sendet am . Juni, . ^Uhr im . Programm eine Pfingstgeschichte -- ,,Der Büffelknecht" -- von Heinrich Zilllch. Wagner Micha [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] twa Jugendliche -- zumeist Einzelne aus der Zerstreuung -- in Privatquartieren bei ihren am Heimattreffen teilnehmenden Eltern wohnten und in der JH von morgens bis abends am gemeinsamen Jugendprogramm teilnahmen. Die Durchführung unseres Jugendtreffens beim Heimattag erwies sich bereits als eine unabdingbare Notwendigkeit, da unsere Mädchen und Jungen schon seit Jahren in so großer an unsere Jugendgruppen und an die einzelnen Jugendlichen, die sozusagen in der ,,Diaspora [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] Laufe der Jahre Inhalt und Verlauf dieses Heimattages aus dem harmonischen Zusammenklang der Erwartungen aller, seiner Teilnehmer ergeben. Das von der Führung der Landsmannschaft, jeweils festgelegte Programm .wird nicht etwa ,,von oben nach unten" dekretiert/sondern es ist das Ergebnis der vielen Anregungen' und Wünsche, die im Laufe -des-Jahres.über die .Orts- und Kreisorganisatictnen sowie die Landesverbände ,,von unten nach oben" in einem Mittelpunkt: zusammenströmen. · A [..]