SbZ-Archiv - Stichwort »Rückkehr«

Zur Suchanfrage wurden 1198 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] alistischen Methoden) bleiben oder neue anwenden sollen, bei denen wirtschaftliche und politische Elemente vorwiegen würden. Der Versuch, die neuen Methoden einzuführen, führte zu dem Fall Polen, die Rückkehr zu den alten führte zu Ungarn. Beide Methoden stellten sich als wirkungslos heraus. Hieraus ergeben sich die Spaltungen und ein beständiges und fieberhaftes Bestreben, ihre Positionen zu halten -- was alles dafür spricht, daß Kluften und Kämpfe in der Spitzengruppe der S [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] ückend sei heute noch die Sorge, die Familien der Siebenbürger wieder zusammenzuführen. Durch Vermittlung des Roten Kreuzes hoffe man alsbald zu Vereinbarungen zu kommen: Ob einer nach Siebenbürgen zurückkehren oder in Deutschland bleiben wolle, sei keine politische, sondern eine rein menschliche. Entscheidung, die jedem einzelnen überlassen bleibe. Zuvor las Heinrich Zillich im Steglitzer Gymnasium aus eigenen Werken, aus einem Buch der Kindheiterinnerungen, das erst ersche [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] ein Recht auf Selbstbeschränkung." Daß diese Selbstbeschränkung in voller Freiheit von Volk zu Volk erfolgt, darauf beruht im wesentlichen die Hoffnung Europas. Kein Deutscher würde in seine Heimat zurückkehren --·· auch das kam klar zum Ausdruck --, wenn sie nicht völkerrechtlich für lange Zeit in Frieden und Freiheit gesichert ist. An uns liegt es, in gemeinsamer Arbeit mit den Partnern unseres. Heimatraumes aus freier Bestimmung heraus ein Konzept zu erarbeiten, das von d [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] gen beginnen. Unmißverständliche Worte Der stellvertretende ungarische Ministerpräsident Janos Kadar revidierte in einer bisher nur wenig beachteten Rede in Salgotarjan den Irrtum von der angeblichen Rückkehr Ungarns zu einer Art Rechtsstaat Er kündigte allen ,,Feinden des Staates, der Partei und des Systems" einen ,,unerbittlichen physischen und moralischen Kampf" an und versicherte gleichzeitig, daß Ungarn niemals zu den Regierungsformen der westlichen Demokratie zurückkehr [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] zum . . im Bundesgebiet genommen haben. Nach diesem Stichtag können nur Antrag stellen: Heimkehrer, Sowjetzonenflüchtlinge, Personen, die im Anschluß an die Aussiedlung oder im Anschluß an die Rückkehr aus fremden Staaten, sowie Personen, die im Rahmen der Familienzusammenführung ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet begründet haben. Letztere nur dann, wenn sie infolge körperlicher oder geistiger Gebrechlichkeit ständige Wartung und Pflege bedürfen o [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] DonauherrschaftDie ,,Schlagader" des Südostens ist heute bereits belebter denn je Auf der Juni-Tagung der Internationalen Donau-Kommission in Budapest platzte endlich die Bombe, auf die man seit der Rückkehr Titos aus Moskau schon vielerorts im Südosten gewartet hatte. Das Tagungsprogramm enthielt dm Grunde belanglose Punkte. Man war unter sich. Nur östliche Staaten, gehören heute der Donau-Kommiision an, die mit der gleichnamigen Vorkriegsinstitution. nichts mehr gemein hat [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8

    [..] dienstlichen Gründen ferngehalten ist. Entstehen nun in derartigen Fällen dem Arbeitnehmer zwangsläufig Mehraufwendungen, weil er am Beschäftigungsort wohnt und ihm weder ein Umzug noch die tägliche Rückkehr an den Ort des eigenen Hausstandes zugemutet werden kann, so sind diese notwendigen Mehraufwendungen, soweit sie vom Arbeitgeber nicht ersetzt werden, Werbungskosten. Als "Werbungskosten kommen insbesondere die folgenden in Betracht: . Die notwendigen Mehraufwendungen f [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] Nr. /. Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ihr Schweigen spricht Bände Wie fühlen sich die Rückkehrer in Rumänien? Das rumänische Repatriierungskomitee, das sich seit Monaten emsig bemüht, die im Ausland lebenden einstigen Untertanen Rumäniens zur Rückkehr zu bewegen, sucht mit seinen auch nach Deutschland und Österreich geschickten Flugblättern den Eindruck zu erwecken, als erwarte jeden, der der Aufforderung folgt, ein Dasein, das, verglichen mit den Verhältnissen [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] rungskampagne Warschaus hat ihren ersten beachtlichen Erfolg zu buchen: Stanislaw Mackiewicz, der bekannte Publizist und ehemalige Ministerpräsident der polnischen Exilregierung in England, hat seine Rückkehr nach Polen angekündigt. In einem Brief an den Herausgeber des Londoner ,,Dziennik Polski", der größten Tageszeitung der polnischen Emigration in Europa, begründete Mackiewicz seinen Entschluß mit der Feststellung, daß die polnische Emigration nicht mehr mit dem Wil-, len [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] Seite SIE B ENB tu R GSG H B ' # £ FPU N Q, /,,.MaU Die Rede Dr. Zillichs (Fortsetzung von Seite ) ihren Beruf gestalten, wie sie wollen. Wer zurückkehrt, schlägt ein Tor endgültig zu. Von der Bundsregierung fordern wir, daß sie nicht untätig. mitansehe, wie ein fremder Staat ihre Bürger wegfischt, denn dies geschieht ja durch die in unsere Häuser geschickte, Werbung zur Rückkehr. Wir fordern, daß die Regierung alles tue, damit Rumänien bewogen werde, unseren getren [..]