SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«
Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] mit. Schon lange war der Gedanke aufgetaucht, diese Musiker für die Belange der Landsmannschaft zusammenzufassen. Der letzte Musikleiter und Vorstand Rektor Felker lud nun, einem allgemeinen Wunsche Rechnung tragend, die Mitglieder für den . Januar . J.. ein, worauf sich etwa Männer mit ihren Frauen einfanden. In ernster Beratung wurde. die Möglichkeit der Anbeit erwogen, und es meldeten sich als vorläufiger Grundstock die in der. Nähe Rothenburgs Wohnenden. -Die Proben [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] zum Werden der gesamtdeutschen Schicksalsgemeinschaft beizutragen, heißt es in dem Aufruf des Sprechers der Landsmannschaft der Deutschen aus Beßarabien, Prof. Christian K a l m bach. ,,Tun wir alle Rechnung vor unserem Gewissen über das Jahr und wir werden unseren Weg gefunden haben für das Jahr ." Der Sprecher der Deutschen aus der Slowakei, Anton B i r k n e r , stellt die europäische Bedeutung des sudetendeutsch-tschechischen und .karpatendeutsch-slowakischen Ab [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 2
[..] halten eine weitgreifende Vermögensumschichtung für unerläßlich. Wir haben uns nicht davon überzeugen können, daß der vorliegende Entwurf eines Lastenausgleichsgesetzes dieser Notwendigkeit genügend Rechnung trägt. Soweit eine Ertragsbelastung in Frage kommt, bitten wir ferner, verantwortlich zu prüfen, in Sie schlagen sich tapfer durch Nodi Siebenbürger in England München. -- Von den rund Rumäniendeutschen, die während des zweiten Weltkrieges und vor allem nach de [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4
[..] er so schnell als nur möglich vorbei, denn sie verkaufte Schokolade, Bonbons, Keks und andere Schleckereien, die alle sündhaft viel Geld kosteten, und die man sich doch nicht leisten konnte, denn die Rechnung erreichte bei Mascha, Und das erinnert mich an Urania, die Muse der Himmelskunde, im Handumdrehen astronomische Ziffern. Da war ihre Nachbarin Wera hausbackener, sie bot Butter und Speck an, für mich freilich auch meist zu teuer, doch ließ sie sich Wohl mit Euterpe vergl [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2
[..] zeniert werden -aber auffallenderweise selten geworden sind! Hat man in Budapest endlich erkannt, daß diese Methode verhaßt ist? Man fand eine neue Art, ,,patriotischer" Kundgebungen, machte aber die Rechnung ohne die Ungarn: Denn wenn sie dem ,,patriotischen" Wirbel folgen, meinen sie im Stillen ,,Ungarn den Ungarn -- und nicht den Sowjets". Wann wird das sein --? Dokumentation der Vertreibung muß fortgesetzt werden Hamburg. -- Seit November wird mit Unterstützung des B [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5
[..] ntwurf gegenübergestellt. Der sachliche Gegensatz gelangte bei der Verhandlung der Entwürfe zeitweise zu heftigem Ausdruck, bis man sich auf einer Ebene fand, die unseren Anschauungen wohl nicht voll Rechnung trägt, bei allerseits loyalem Vorgehen jedoch, die Möglichkeit reibungsloser Zusammenarbeit bietet. Die Versammlung billigte einmütig die Haltung des Zweigverbandes im Großen Rat und nahm mit lebhaftem Beifall besonders jene Stellen der gefaßten Entschließung auf, die si [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] önen Kyra-Kyralina. Kurz vor der Ausfahrt macht er ihr den Vorschlag, ihn in seine ferne Heimat zu begleiten. Die Hafenwirtin wehrt ab. Da lockt er sie unter dem Vorwand auf sein Schiff, ihr dort die Rechnung für seine und seiner Leute Zeche bezahlen zu wollen. Im Augenblick, da KyraKyralina, von den Schätzen auf dem Schiff geblendet, damit beschäftigt ist, die vom Mohren vsrschwenderisch über den Boden gestreuten goldenen Taler in ihre Schürze zu sammeln, stoßen die Galionen [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 10
[..] so bang ums Herz, wie Ihnen. Doch sehe ich ·-und darin meine ich, daß die Nüchternheit sächsischer Politik ihren Grund und ihre Grenze hat -- in der äußeren Lage und Bangigkeit noch kein Recht, eine Rechnung abzuschließen., die Gott der Herr noch nicht abgeschlossen hat. Hier muß sich die Erkenntnis bewähren, die mehr bedeutet als die Politik von , oder Jahren, und von der wir unser ganzes Dasein als Sinn oder Unsinn verstehen: Erst von der ,,Furcht Gottes" her kann m [..]