SbZ-Archiv - Stichwort »Rechtsanwalt Leo«
Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] licht selbstverständlicher Menschlichkeit unterstütze! Auch Arbeitsminister Walter S t a i n kam in seiner Rede auf dieses begreifliche und selbstverständliche Anliegen der Siebenbürger Sachsen zu sprechen. Eine Neuordnung Europas setze als mindeste Vorbedingung die Zusammenführung getrennter Familien vorvorsitzende, Rechtsanwalt Erhard Plesch, eröffnete. Den Gruß der Stadt überbrachte Bürgermeister Rudolf Schmidt, die Hauptrede hielt Arbeitsminister Walter Stain. Als starkes [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] rgern im besonderen lasten. Das gilt vor allen Dingen für die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g . Mit herzlichem und ergriffenem Dank nahmen die Mitglieder die Ausführungen unseres Zweiten Bundesvorsitzenden, Rechtsanwalt Erhard P l e s c h , zur Kenntnis, der aus der Kenntnis der Dinge ein eingehendes Bild des gegenwärtigen Standes und der Entwicklung der Verhandlungen über die Familienzusammenführung ausbreitete. Mit schonungsloser Offenheit, aber auch mit der s [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8
[..] liederversammlung des Bauernverbandes der Vertriebenen in Bonn wurde das bisherige Präsidium mit dem . Vorsitzenden Georg Bauer, Osnabrück, und den Vorstandsmitgliedern Minister Hacker, Rechtsanwalt Dade, Karl Haas, Ferdinand Steves und Wilhelm Strüvy einstimmig wiedergewählt. Im Mittelpunkt der Tagung stand ein Referat über den in Vorbereitung befindlichen ,,Grünen Plan" für die vertriebenen Landwirte. Bundesvertriebenenminister Prof. Oberländer gab einen Überblick über die [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] erst als Versicherungsagent und später Bezirksleiter der in russisches Eigentum übergegangenen ,,Transsylvania", dann, schon durch die Krankheit behindert, mit Privatstunden, als Hilfsbuchhalter, wiederum mit Unterricht und zuletzt als Magazineur. Sein Sohn aus erster Ehe -- Johanna Thullner war schon verstorben -- Rechtsanwalt Dr. Hans Georg Herzog in Wien bemühte sich seit Jahren um Familienzusammenführung mit dem Vater, doch ohne Erfolg, und auch für sich selbst erhie [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] in das dämmernde Zimmer die Kinder Dr. Schorstens, ein Knabe und ein Mädel, hereintraten. Ich blieb auf Wunsch noch zum Abendessen bei Brot und Speck und verabschiedete mich gegen halb zehn Uhr abends, nachdem ich versprochen hatte, am Donnerstag wiederzukommen. (Dr. Schorsten, der bekannte Hermannstädter Rechtsanwalt, ist im Herbst vom NKWD verhaftet und spurlos verschleppt worden; im vorigen Jahr brachte ein österreichischer Spätheimkehrer die Nachricht mit, daß er in [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] rgte. Und das dürfte genug sagen. Fritz Dahmen Neue Organisation der Landsmannschaft im Regierungsbezirk Schwaben Am . . fand in Kaufbeuren, in Anwesenheit des . Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern unserer Landsmannschaft, Rechtsanwalt Plesch, eine Arbeitsbesprechung der Kreisvorsitzenden aus Schwaben statt, wobei folgende Neugliederung vorgenommen wurde: Der Bezirksverband Schwaben Die im Regierungsbezirk Schwaben beheimateten Mitglieder d [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] n in Deutschland statt, wobei in fruchtbarer Aussprache die wichtigsten Angelegenheiten der Landsmannschaft behandelt,-die innere Arbeit ausgerichtet und die vom . und geschäftsführenden Bundesvorsitzenden Rechtsanwalt Erhard P e s c h vorgelegten organisatorischen und finanziellen Richtlinden gutgeheißen wurden. Bemerkenswert, ist, daß der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder zu Pfingsten in Dinkelsbühl abgehalten wenden soll. Am Abend des . Februar vere [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] at beschlossen diese eindrucksvolle Feierstunde. Kinder erhielten kleine Gabenpäckchen. Um das '.Zustandekommen dieser Feierstunde hatte sich besonders unsere Landsmännin Frau Maria Scherzer und unser schwerkriegsversehrter Landsmann Georg- Mootz verdient gemacht. Frauen einen hervorragenden Platz einnimmt. Der Landesverbands-Vorsitzende:, Rechtsanwalt P l e s c h , der verspätet in der Versammlung eintraf, da er an der Arbeitstagung der Ortsverträuens-leute in Rothenburg [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2
[..] ich Roth (Göttingen), Frau Emmi Waadt (Traunreut), Lehrer Wigant Weltzer (Rothenburg), Pfarrer Georg Wenzel (Reusch); zu Ersatzmitgliedern: Pfarrer Dr. R. Alberti (Treuchtlingen), Balduin Herter (Stuttgart), Frau Gustel Keintzel, Pfarrer Raimar Keintzel (Osterburken), Rechtsanwalt Erich Kosch (Mülheim), Lehrer Andreas Möckel (Berlin), Simon Oliler (Setterich), Josef Wagner (Windsheim), Pfarrer Edgar Scholtes (Buchbrunn), Prediger Georg Schuster (Feine). Die Dankesworte, die a [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4
[..] er der Inneren Mission der evangelischen Kirche von Westfalen. Die Grüße der Stadt Essen vermittelte Verwaltungsrat Mohn und dann grüßten für den Bundesvorstand unserer Landsmannschaft der . Vorsitzende, Rechtsanwalt P e s c h , und für den Landesverband RheinlandWestfalen Dr. Eduard K e i n t z e l die Versammelten. In warmen Worten bekannten sich beide zur engen Zusammenarbeit von Landsmannschaft und Hilfskomitee im Dienst unserer Landsleute und zu unserer evangelischen [..]









