SbZ-Archiv - Stichwort »Reich«

Zur Suchanfrage wurden 3530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9

    [..] deln zu ergründen. Zeit: ,,Wir waren bei Balga ans Haff gekommen. Mendes Regiment hielt eine . Es ging um jeden Nun, diese Gespräche waren sehr Tag, den man den Russen noch von aufschlußreich: Schon der junge Leut- der Küste fernhalten konnte. Da branant Mende ist immer so etwas wie chen von Osten her starke russische ein ,,primus inter pares" gewesen! Stoßtrupps bis Balga vor. Unsere Land,,Er war", so sagte einer seiner Käme- ser waren physisch einfach fertig. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Zur Frage des Lastenausgleiches in Österreich Die Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreich haben sich von den im Juli begonnenen österreichisch-deutschen Vermögensverhandlungen eine Erfüllung ihres Anspruches auf einen Lastenausgleich, wie ihn ihre Landsleute und Schicksalsgefährten in der Bundesrepublik Deutschland haben, erhofft. Die Verhandlungen wurden geführt, um Österreich mit Hilfe eines deutschen Beitra [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] einem Busenkittel, dunkelblaues Damentuch und mit fraise gepaspelt. Alte silberne Knöpfe, einem Gürtel, Kreuzsticharbeit, ebenfalls fraise, einer schwarz-weiß gestickten Schürze und einer Haube, sehr reich und bunt auf Seide gestickt. Man wende sich an Frau Luise Graef, Neumarkt/Oberpf. Dr. . / Wir erinnern an die neue Adresse des Heimatwerkes: Marie Lörch, München , /. Wie ,,bockelt" man? Leider gibt es unter uns Frauen wenig ,,Fachleute", die r [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Rechtsmittel gegen Beschwerdebescheide nach ÄKG In den letzten Monaten sind in Österreich die ersten Bescheide des Beschwerdeausschusses II für den LAG des Regierungspräsidenten Köln zugestellt worden. Sie jveisen die Beschwerden ab und enthalten keine Bechtsmittelbelehrung. Das Fehlen der Rechtsmittelbelehrung ermöglicht die Verwaltungsgerichtsklage innerhalb eines Jahres ab Zustellung des Bescheides. Ansonsten wäre die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] er Minister:',,Ich habe ständigen Kontakt mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Wir führen immer wie- , der Gespräche miteinander. Manche Anliegen und Probleme, die da zu besprechen sind, reichen auch in die Aufgaben der Bundesregierung hinein, und die Landesregierung trägt dann diese Anliegen der Bundesregierung vor." Heimattreffen in Krefeld Im Zeichen einer herzlichen Begegnung der einheimischen Bevölkerung mit den Siebenbürger Sachsen stand das große Heimattre [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] iger ist als ein Augenblick, so hat es doch für uns, die wir es erleben, seine Bedeutung und Wichtigkeit. Zu Beginn eines neuen Jahres denkt man zurück an die Vergangenheit. Vieles von dem, was wir erreichten und erlebten, freut uns und spornt an zu noch besseren Leistungen. Manches betrübt uns auch und wir wünschen, Erreichtes zu verbessern und in Zukunft zu vermeiden, was nicht richtig war. E i n e s aber dürfen wir bestimmt n i c h t : Glauben, daß wir es weit genug gebrac [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] er -auch aus Siebenbürgen -- und ein Linolschnitt von Margarete Kupke, Düsseldorf, einen erzgebirgischen Lichterengel symbolisierend, vervollständigen die gediegene Ausstellung der schönen und inhaltsreichen Weihnachtsgabe. Siebenbürgisch-stichsischer Hauskalender Jahrbuch Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hütswerk der evang. Kirche in Deutschland; zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudienrat Hans Philipp!. f Dem weiten [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] eden, und sei es unter Aufopferung des eigenen Lebens. Die Plakette des Ostdeutschen Kulturrates wurde Frau Gabriele Utech für ihren im Frühjahr verstorbenen Ehemann, den Bildhauer Joachim Utech, überreicht. Prof. Dr. Johann E. Mannhardt, der sich um die Erforschung des Ostens und um die Förderung und Erziehung der Studenten durch die Burse Verdienste errungen hat, erhielt die Plakette ebenfalls. Er rief in seinen Dankesworten zur deutschen und europäischen Besinnung angesich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] hrten Kurator Landsmann Otto Bitt zu seinem . Geburtstag am . . alles Gute. Nachbarschaft Vöcklabruck Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen Weitere Spenden, die auf unser Konto Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsmann_je ; Martin Theiss ; Johann Müller, Johann Berger sen. und Johann Berger jun. je ; Michael Konriert jun. Emil Haltrich, Bäcker je [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] rt. Gemeinsam gesungenes Lied: ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit..." Am Klavier: Otto Wächter. An dieses Lied knüpfte der evangelische Bezirkspfarrer Bolle seine kurze Einführung an. Er, der ,,Reichsdeutsche", verstand es, uns Siebenbürgern symbolhaft das Geschehen in der babylonischen Gefangenschaft der Juden nahezubringen, um von hier auf die Adventszeit überzugehen, deren ,,Lieder alle bei Ihm, dem Heiland, münden". Wie Pfarrer Bolle die Begriffe Heimat und Hoffnung [..]