SbZ-Archiv - Stichwort »Reich«

Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] d Musiklehrer war Karl Albert viele Jahrzehnte lang bekannt und geschätzt. Unzählige Söhne und Töchter Schäßburgs sind von ihm mit Liebe und Hingabe, manche auch mit viel Geduld und Nachsicht, in das Reich der Tonkunst eingeführt worden. Nicht wenige von seinen Schülern sind später zu Künstlerehren gelangt. Er selbst war ein feinsinniger Interpret Beethovens und Chopins, aus deren Werken er wiederholt in Konzerten des Müsikvereins spielte. Nicht minder aber liebte er Bach, Mo [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zum Heimattag in Wels Der Festausschuß gibt bekannt: . Die F e s t a b z e i c h e n für den ,,. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich" am .-- . August in Wels wurden bereits allen unseren landsmannschaftlichen Gemeinschaften zugeleitet. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsch, W [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] en, daß wir Frau Laura Marschall Jahre alt Am . Juli feiert Frau Laura Marschall ihren . Geburtstg. Als älteste Tochter des Bankdirektors Thiess in Hermannstadt geboren, wuchs sie im Kreise zahlreicher Geschwister im Hause des begüterten Vaters und in dem herrlichen, großen Garten, der die ganze Töpfererde, die später parzelliert wurde, umfaßte, auf. Mit ihrer schönen Altstimme erfreute sie das Hermannstädter Publikum als Solistin in Opern und Musikvereinskonzerten und [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] wachsen ist. So sei es denn auch heute wiederholt: Dinkelsbühl fühlen wir uns verbunden, nicht nur, weil es uns aufnimmt, und weil wir hier ein Stück neuer Heimat fanden, sondern weil der Sinn dieser Reichsstadt und ihrer Geschichte sowie die reichhafte freiheitliche und deutsche Gesinnung, die sie seit tausend Jahren bewahrt, in uns ebenso lebt. Was wir geschichtlich einst geleistet haben, berührt sich verwandtschaftlich mit dem, was in den Mauern Dinkelsbühl geleistet wurde [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] Tante, Frau Emmy Schulz geb. Klusch in Brenndorf bei Kronstadt im Ater von Jahren nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet, zu sich in sein himmlisches Reich. Ihr Leben war Liebe und Sorge für die Ihren. Viernheim, den . Mai Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Emil O. Schulz Kinder Horst und Erika Die Beerdigung fand SJ/nstag, den . Mai , um . Uhr von der Friedhofskapelle in Viernhei [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] Es dürfte schon aus dem Grunde nicht angängig gewesen sein, weil ein Großteil der Blätter bereits angekauft ist. Dr. Fr. Krafft In einem schönen Sechs-Farben-Druck zeigt sie die Berge, Flüsse und zahlreiche deutsche Orte, dargestellt durch kleine Bilder der Kirchenburgen und Bauten. Tiere und mancherlei Bilder beleben die Karte und -- was viele ganz besonders freuen wird -- sie zeigt die historischen Wappen der Siebenbürger Sachsen und einige schöne Trachten. Mit der Herausga [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] äge und das sehr heitere Singspiel ,,Die musikalische Küche". Die singend vorgetragenen Rezepte waren mit siebenbürgischem Humor gewürzt. Die Nikolo-, Advent- und vorweihnachtliche Feier, wo auch zahlreiche Mitglieder der Frauenarbeitsgemeinschaft des B. d. V. zugegen waren, hielten wir, in der Abgeschiedenheit von dem lauten Getriebe der Industriestadt, im Rotbachtal bei Oberhausen als wunderschöne Waldfeier ab. In trauter Dämmerung strahlte der helle Lichterglanz von der vi [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] aren Freundeskreis gehören. . Vor Jahren -- den Bund für das Leben geschlossen! Was liegt doch in dieser Feststellung alles darin! Hier stehen zwei Menschen vor uns, die tatsächlich ein langes und reichlich beschwertes Leben gemeinsam getragen haben. Welch beispielhafte Bedeutung hat dies in einer Zeit, da man so leicht bereit ist, diese Ordnung im menschlichen Leben nicht mehr ernst zu nehmen. Sage niemand, Vater und Mutter Smmitsch gehörten eben noch zur ,,alten Zeit". [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] tner konnte sich nicht mehr halten, platzte voll heraus und jagte zur Tür hinaus. Der ,,Fichter", als er seine Blamage merkte, hinter ihm her und bearbeitete ihn mit dem Übungssäbel, solange er ihn erreichen konnte. Mit den Fremdsprachen Ungarisch und später Rumänisch stand er auf Dauer-Kriegsfuß.', etwa so ,,En magät megfogom a füllt es kidoböm az ablakot!" (Ich faß Sie das Ohr und werfe das Fenster hinaus!) Nach dem ersten Weltkriege wurde er in die rumänische ,,Scoala mili [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9

    [..] ele. Nachweislich beeinflussen °/o der Frauen ihre Männer beim Kauf von HerrenMeidern. Andere Untersuchungen ergaben, daß --% der Autokäufe von Frauen beeinflußt werden. Und in ihrem eigenen Bereich, dem gemeinsamen Haushalt, herrschen meist die Frauen über die Familienkasse, ob sie nun Lebensoder Genußmittel kaufen, Kleidung oder gar die Wohnungseinrichtung. Da die Frauen immer mehr auch außerhalb ihres Heimes arbeiten und auf verschiedenen Gebieten Einfluß gewinnen, [..]