SbZ-Archiv - Stichwort »Reilich«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 74 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20

    [..] d Tölz ­ Wolfratshausen Hildegard Zeiser Kreisgruppe Ingolstadt Anne-Marie Krivec-Gierlich Rudolf Krivec Peter Thiess Astrid Friedrich Harald Michael Friedrich Kreisgruppe Karlsfeld ­ Dachau Elfriede Reilich Mathias Reilich Sofia Spitzauer Kreisgruppe München Brigitte Hanisch Anna Livia Hagiu Ion Nedelcu Dr. Renate Fleischer Kreisgruppe Neustadt/Aisch ­ Bad Windsheim Anita Daniel Kreisverband Nürnberg Anna Maurer Barbara Marcu-Schuster Annemarie Maurer Hanna-Maria Kellner Ann [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 17

    [..] Jahrhundert): Fantasia (Alessandro Grandi, folio )/Fantasia La Romana (Orazio Traditi, folio )/Benedictus es Domine (Allessandro Grandi, folio ), und setzte sich u. a. mit Liedern von Gabriel Reilich (-), ,,Keine Schönheit hat die Welt" und ,,Wo ist der Schönste", der ,,Sonate au Bestref turque" (Rouschitzki, ), dem rumänischen Lied ,,Când eram mai tineric", mit ungarischen Liedern aus dem . Jahrhundert von Franz Pfeifer sowie Arien des bekannten siebenb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7

    [..] r wurden in Westeuropa gedruckt und gelesen. Renaissance- und Barockkunstwerke, etwa jene von Georg May, Sebastian Hann oder Elias Nicolai, erreichten europäisches Niveau, Kompositionen eines Gabriel Reilich werden bis heute aufgeführt. Im Raketenbau erwiesen sich Hermannstädter als Vorreiter: entwarf hier der aus Landshut stammende Geschützmeister Conrad Haas den Plan einer ,,schönen Rackette", veröffentlichte Valentin Franck von Franckenstein im ,,Breviculus Pyrot [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4

    [..] Schülern Sigismund Todus vorzufinden sind, Peter Türk als Kompositionshauptfach-Student und Heinz Acker im Zusatzstudium zur Schulmusik mit Schwerpunkt Dirigieren. Zu den Starschülern Toduas gehörte freilich auch Heinz Ackers älterer Bruder Dieter Acker. Somit waren in der Familie Acker die Betätigungsfelder abgesteckt: Dieter wurde Komponist und Heinz Dirigent. Seine erste Anstellung erhielt Heinz am Hermannstädter Musikgymnasium, wo er ein vielbeachtetes Musikschulorchester [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10

    [..] hat damit zu tun, dass auch siebenbürgische Fürsten des .-. Jahrhunderts an ihren Residenzen Hofmusiker, damals vornehmlich italienische, beschäftigten. Danach hörten wir zwei Lieder von Gabriel Reilich (-), fünf Sätze aus der Triosonate in d-Moll von Georg Philipp Telemann (-), die Arie ,,Ach, süßes Wort" von Johann Sartorius (-), anschließend einige Chassidische Lieder aus der Maramuresch aus dem . Jahrhundert, Tänze aus Siebenbürgen aus einem [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6

    [..] vielen sächsischen Streitereien, die er selbst erlebt hatte, zwischen Altsachsen und Jungsachsen und den diversen Erneuerern bis in seine Tage ­ und bis heute. Als Historiker wusste er und weiß man freilich auch von sächsischer Einheit und Einigkeit. König Andreas II. (-) war mit einer bayerischen Prinzessin, Gertrud von Andechs, verheiratet und hat sein Töchterlein, die später ,,heilige" Elisabeth, nach Thüringen verheiratet. Das war und kein Zufall war es, das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11

    [..] - und CD-Einspielungen seiner Werke herausgaben. Hans-Peter Türk veröffentlichte musikwissenschaftliche Studien und Artikel zu Mozart und Bach sowie Paul Richter, Sigismund Todu, Béla Bartók, Gabriel Reilich, Valentin Greff-Bakfark, W. G. Berger und George Enescu, zudem eine umfassende Harmonielehre für den Hochschulunterricht. Seine Kompositionen wurden in Italien, Deutschland, Ungarn, Österreich, Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Finnland, Holland, Dänema [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 25

    [..] a, Astrid, Helmut, Fränzi und Antje und alle Angehörigen Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Allen, die beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Reilich geborene Breckner durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden sowie durch letztes ehrendes Geleit ihr Mitgefühl bewiesen haben, danken wir recht herzlich. Ampfing, im Dezember Christa Reilich mit Kindern Heide Reilich im Namen aller Angehörigen In Liebe und Dankbark [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 11 Beilage KuH:

    [..] hung aus barockem und romantischem Repertoire mit Werken von Komponisten aus Siebenbürgen und Rumänien als Programm angesetzt. Neben den Werken von siebenbürgisch-sächsischen Komponisten, wie Gabriel Reilich, Heinz Acker, F.X. Dressler, H.P. Türk, und Horst Gehann, erklangen auch Stücke von drei rumänischen Komponisten Felicia Donceanu, Nicolae Lungu und Liana Alexandra mit Bezügen zu der bekannten und beliebten Folklore. Kantoreimitbegründer und Mitsänger, Pfarrer i.R. Wiela [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 7

    [..] Diese bedeutende Musikhandschrift fertigte der Franziskanermönch Joannes Kájoni im . Jahrhundert an. Großen, lang anhaltenden Beifall gab es ­ nicht nur am Ende ­ in beiden Konzerten, neben denen freilich noch viel mehr passierte bei dieser Musikwoche: Beim internen ,,Talentschuppen" konnten junge Musikerinnen und Musiker zu Hause einstudierte Werke vorstellen und damit jene Bühnenluft atmen, in der man stets anders spielt und singt als im stillen Kämmerlein. Jugendlichen [..]