SbZ-Archiv - Stichwort »Reilich«

Zur Suchanfrage wurden 74 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8

    [..] eine Musikerzunft, die städtischen ,,Turner" (Turmbläser) spielten zu kirchlichen und weltlichen Anlässen auf. Bedeutende siebenbürgische Musiker wie die Organisten Hieronymus Ostermayer oder Gabriel Reilich sind aus der Stadt hervorgegangen. Im Jahre beschäftigte der siebenbürgische Gubernator Samuel von Brukenthal eine eigene Musikkapelle, die in dem dafür geschaffenen Musiksalon seines Hermannstädter Palais Konzerte gab. Das Ensemble dürfte den Orchestern der Eszterha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] d ästhetisch-stilistischen Fragen in den Werken Bachs. Außerdem beschäftigt er sich mit gestalterischen Problemen in Kompositionen von Bartök und Todu{a. Über die siebenbürgischen Komponisten Gabriel Reilich und Paul Richter schrieb er je eine Monographie. Jüngst erschienen drei Bände einer Harmonielehre für den Hochschulunterricht. Türk wurde am . März in Hermannstadt geboren. Als seine ,,Vaterstadt" jedoch betrachtet er Kronstadt: Von dort stammte sein Vater, dorthin [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7

    [..] dter Kunsterziehers, Schriftstellers und Kunsthistorikers Ernst KUhlbrandt d. Ä. (-). In siebenbürgischen Kreisen blieb der in Wien, Berlin und zuletzt in Verden an der Aller ansässige Maler freilich so gut wie unbekannt. Doch auch Thieme-Beckers bekanntes Künstlerlexikon weiß es nicht besser: hier firmiert er als ,,öst. (erreichischer) Pferdemaler". Die Besprechung der Kollektivausstellung des Sebastian-Hann-Vereins in Schäßburg in den Karpathen vom . September [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 5

    [..] Hingabe und Konsequenz für die Verbreitung siebenbürgischer Musikwerke gewirkt: In vorbildlich gepflegter Interpretation hat sie bei ihren Auftritten wiederholt Kompositionen von Honterus, Sartorius, Reilich, Rudolf Lassei, Paul Richter oder Wilhelm Berger zu Gehör gebracht. Auch im Ausland hatte ihr Name einen sehr guten Klang: Martha Kessler gastierte mit Erfolg in Deutschland und der ehemaligen DDR, dort etwa mit dem Dresdener Kreuzchor unter Erhard Mauersberger und mit de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] denen Stilepochen erwies sich als sehr glücklich. Es wurden nämlich Werke siebenbürgischer Komponisten wie Valentin Greff-Bakfark und Johann Bakfark, Franz Xaver Dressler, Hans Peter Türk und Gabriel Reilich, sowie aus der klassischen Kirchenmusikliteratur (J. S. Bach, Max Reger u.a.) dargeboten, wobei die A-capella-Chorwerke von Instrumentalstücken für Blockflöte (Ursula Hochmeister), Flöte (Jürgen Reich) bzw. Orgel (Ilse Maria Reich) ergänzt wurden. Nach dem Konzert gab es [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 11

    [..] Ilse Maria Reich deutlich zum Ausdruck. Zwei Komponisten aus dem Programm der Kantorei stehen auf der langen Tafel aller Kantoren und Organisten auf der Empore der Hermannstädter Stadtpfarrkirche: G. Reilich und F. X. Dressler. Die in einer leidgeprägten Zeit komponierte -stimmige Motette ,,Wenn ich mit Menschen und mit Engelszungen redete ..." (. Kor. ) von F.X. Dressler wurde vom Chor besonders innbrünstig interpretiert, da einige der Sänger auch bei der Uraufführung in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 8

    [..] kungskreis ein beachtliches Musikleben vor. Unter seinen bis ins fünfzehnte Jahrhundert zurückzuverfolgenden Amtsvorgängern waren bedeutende Musiker wie Johann Sartorius, Vater und Sohn, oder Gabriel Reilich. Auch sein unmittelbarer Amtsvorgänger Johann Leopold Bella darf als überragender, vielseitiger Musiker gelten, ob er nun sein virtuoses Orgelspiel erklingen ließ oder eine seiner zahlreichen Kantaten oder gar eine Tannhäuseraufführung dirigierte. Bereits ein Jahr nach de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 5

    [..] Komponisten Johann Bakfark (,,Ein schöner Deutscher Dantz") und Valentin Greff-Bakfark (Gagliarda ,,Non dite mai"), sowie drei Arien aus dem ,,Geistlich-Musikalischen Blum- und RosenWald" von Gabriel Reilich, der im . Jahrhundert als Organist in der Zips, in Bistritz und Hermannstadt tätig war. Nach der stimmungsvollen Einweihungsfeier fand am Abend in der Nürnberger Meistersingerhalle ein Benefizkonzert für das Haus der Heimat statt. Künstlerisch auf sehr hohem Niveau präs [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13

    [..] te der Tanzgruppe im Rahmen der Kreisgruppe und bei Bürgerfesten. Sehr er-'.; freut zeigte er sich über die neu hinzugekommenen Tänzerinnen und Tänzer: Renate und Elke Krampulz, Petra Hartmann, Heide Reilich, Thomas Ließ und Adrian Adam. Die Theatergruppe hatte unter der Leitung von Uwe Fabritius großen Erfolg mit dem Lustspiel ,,Vater braucht eine Frau" von Christian Bock. Außer seinem Auftritt in Waldkraiburg gastierte das Jugendensemble auch in Weilheim, Traunreut und Heil [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7

    [..] serensemble unter der Leitung von Kurt Philippi uraufgeführt wurde. Evident ist darin die historische Bezugnahme: Bereits war zur Einweihung der damaligen Vest-Orgel der gleiche Text von Gabriel Reilich vertont worden, die Komposition ist allerdings nicht erhalten. Am Abend spielte der Trossinger Orgelprofessor Christoph Bossert, der sich für die Restaurierung der Orgel wiederholt eingesetzt hatte, das erste richtige Konzert auf dem renovierten Instrument, auf dem sich, [..]