SbZ-Archiv - Stichwort »Reiseführer«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11

    [..] ungsvollen Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu, Skizzen und Karikaturen von Walter Kargel, Helmut Lehrer oder Edmund Höfer und vielen handgezeichneten Landkarten ansprechend aufgelockert. In einem Reiseführer darf Tourismuswerbung nicht fehlen. Manche Werbung aber liest sich für Eingeweihte etwas eigenartig, von den Machern des Taschenbuchs vielleicht im Sinne der Leserschaft als getarnte Satire platziert. So heißt es ­ zur Zeit der Treibstoffknappheit und Rationierung! ­ [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 15

    [..] ist ein prächtiges Zeugnis moslemischer Herrschaft in Spanien. Es ist das meist besuchte Monument Europas und als Weltkulturerbe wird nur für Personen pro Stunde der Zugang gewährt. Unser lokaler Reiseführer Carlos führte uns gekonnt durch die Anlagen. Besonders sehenswert ist der Löwenbrunnen und der Saal der Zwei Schwestern. Die mitten im Stadtzentrum von Cordoba stehende Kathedrale in der Moschee ist ein Mosaik der Kulturen und Zivilisationen und vereint mehrere archit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 7

    [..] iebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Juni . Seite Notizen aus Siebenbürgen Drei Michelin-Sterne für Hermannstadt Hermannstadt ­ Als einzige Stadt Rumäniens wird Hermannstadt im Grünen Michelin-Reiseführer mit drei Sternen bewertet. Die Argumente für Hermannstadt seien die Geschichte, die Kultur und die effiziente Verwaltung der Stadt gewesen, wie aus einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien hervorgeht. Ende Mai überreichte der Michelin-Geschäftsführ [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 21

    [..] s Picknick unterwegs mit wunderbaren selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Hochprozentigem und gemeinsam gesungenen Liedern hatte uns die gute Laune bewahrt. In den nächsten Tagen besichtigten wir, durch Reiseführer begleitet, Städte und Landschaften: Im wunderschönen, weiträumigen Hamburg mit viel Grün und Wasser waren die Alster mit den schönen Villen und Grundstücken, die Hafencity, der Hamburger Hafen, Rathaus und Michel Stationen unser Rundfahrt. Anschließend fuhren wir in d [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9

    [..] rgestellt in der HonterusDruckerei Hermannstadt. Der Leser wird hineingezogen in eine Welt von Worten und Bildern, ehe er sich die Frage beantworten kann: Was ist das für eine Sorte Buch? Ist das ein Reiseführer für Hermannstadt, ein Bildband zu seinen Sehenswürdigkeiten? Man kennt doch die vielen Fotobände mit den ewigen Hartenecktürmen, der Lügenbrücke und, und, und. Miniaturen sind sowohl die Texte als auch die Bilder dazu: klein, aber fein, scheinbar verschwommen in ih [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 22

    [..] genießen konnten. Nach dem reichhaltigen Abendessen spielten zwei Musikanten zum Tanz ­ und wir machten fleißig mit. Der nächste Tag brachte uns Sonnenschein, ein gutes Frühstück und einen sehr guten Reiseführer ­ Uwe aus Oberwiesenthal, ein junger, dynamischer Skilehrer, der seine Heimat liebt. Bei einer Stadtrundfahrt erzählte er uns die Geschichte seiner Heimatstadt, zeigte uns aber vor allem das Skigebiet, die Sprungschanze und die Skischule, die Oberwiesenthal so berühmt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] de unter dem Titel ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen" im Böhlau Verlag veröffentlicht. Hinzu kommt die Herausgabe in drei Bänden der ,,Ornis Siebenbürgens" von Hans Salmen, des ,,Reiseführer Siebenbürgen" (), die Mitherausgabe des ,,Lexikons der Siebenbürger Sachsen" (), des Buches ,,Der siebenbürgische Karpatenverein", der Ortsmonographien von Schäßburg und Schaas u.a.m. Sein naturschutzfachlich orientiertes Debüt-Buch ,,Seltene Pflanzen Rumänien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] ufarbeitung durch seine geistigen Nachkommen. Darüber hinaus publizierte er Beiträge im Band ,,Der Siebenbürgische Karpatenverein " (), im ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" (), im ,,Reiseführer Siebenbürgen" () im Band ,,Kronstadt, eine siebenbürgische Stadtgeschichte" () sowie in den siebenbürgischen Presseorganen, um nur einiges zu nennen. war er der wichtigste und zielstrebigste Initiator und Gründer des Siebenbürgischen Alpenvereins, der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 23

    [..] ndessen und angeregten Gesprächen sowie gemeinsamem Singen gingen wir müde ins Bett. Der zweite Tag begann nach einem reichhaltigen Frühstück mit einer Rundfahrt durch Luxemburg. Hier hatte uns unser Reiseführer Herr Entsch in Empfang genommen. Hier stieß auch unser . Vorsitzender mit seiner Frau zu uns. Die Stadtführung erfolgte auf unseren Wunsch in luxemburgischer Sprache, wobei wir ­ voller Staunen ­ alles verstehen und den Worten des Reiseleiters mühelos folgen konnten. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 18

    [..] te Regen nach Jahren hatte das ,,Vlei" wieder mit Wasser gefüllt. Anschließend ging es nach Westen über Walvis Bay und die Küste entlang bis Swakopmund. Wir sahen Pelikane und Seelöwen, und unsere Reiseführer ermöglichten es, das Township zu besuchen und interessante Gespräche mit Einheimischen zu führen. Von Henties Bay fuhren wir nach Omaruru in Zentral-Namibia. Nach dem Ausflug zur Spitzkoppe, wo wir gewaltige Felsformationen bewunderten und bestiegen, ging es weiter zu [..]