SbZ-Archiv - Stichwort »Reiseführer«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 23

    [..] oll beschnittenen Pflanzen begeisterten Alt und Jung gleichermaßen. Mit einem -Gang-Menü in einem Pariser Restaurant beschlossen wir unseren ersten Tag. Am nächsten Morgen ließen wir uns von unserem Reiseführer Patrick Stammel (Vater aus Rheinland-Pfalz, Mutter aus Paris) bei einer Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten zeigen und erklären: den Eiffelturm, sicher die bekannteste Attraktion in Paris und der Ort mit der besten Aussicht; den Arc de Triomphe, das schönste Schmuck [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6

    [..] Auflage ). Besucht wurde nun aber nicht jener bekannte Balkon mit der fast siebenbürgisch-sächsisch klingenden Inschrift, sondern etwas noch viel siebenbürgisch-sächsischer Klingendes, nämlich im Reiseführer auf Seite der Abschnitt ,,über die N-Regel". Dort heißt es u. a.: ,,Die NRegel wird auch als ,Eifeler Regel` bezeichnet." Diese Regel gehört also zum mitgebrachten Spracherbe und hat sich im SiebenbürgischSächsischen bis heute erhalten. Es liege daher in der Verant [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8

    [..] gemacht, so ist beispielsweise ein ganzes Kapitel der ,,Kunst des Schmierens" gewidmet. Das nächste Kapitel befasst sich mit den Minderheiten in Rumänien. Im Gegensatz zu anderen Autoren von Rumänien-Reiseführern erliegt Joscha Remus dabei aber nicht der Versuchung, die Geschichte der Deutschen in Rumänien zum Hauptthema seines Werkes zu machen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Remus selbst nicht aus Siebenbürgen stammt. Mit einer guten Prise Humor, aber immer mit einem l [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 18

    [..] ier ist alles unverwechselbar chinesisch geblieben. Die Gassen sind sehr verwinkelt, überall qualmt und lärmt es. Lange Besucherschlangen schieben sich durch die Ladengassen. Wir hatten Mühe, unseren Reiseführer Benjamin im Auge zu behalten, der an meinem Teleskopstab mit blau-rotem Fähnchen Gefallen gefunden hatte und damit vor uns hermarschierte. Im Herzen der Altstadt befindet sich der Yu-Garten mit dem berühmten Hu Xin TingTeehaus. Der Yu-Garten wurde in der Ming-Zeit ang [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 15

    [..] schöne Sommerzeit. Roswitha Waffenschmid Erlebnisreise jenseits des Polarkreises Ende Mai startete eine Gruppe von Personen vom Münchener Flughafen nach Tromsø, dem Paris des Nordens, mit unserem Reiseführer Georg, einem Norwegenkenner. Erfreulicherweise hatte sich auch ein Ehepaar aus dem Allgäu und ein weiteres Ehepaar, ,,echte Sachsen" aus dem Vogtland, unserer Gruppe angeschlossen. Nach einem ruhigen Flug landeten wir sanft am Ziel. Bei leichtem Schneeregen empfing un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 27

    [..] r Autobahn Richtung Bra ging es nach Süden und über Cuneo erreichten wir den Tendapass. Auf der kurvenreichen Strecke, die sich über Höhenmeter erstreckt, erreichten wir die Mittelmeerküste. Die Reiseführer stiegen in Ventimiglia zu und fuhren mit uns bis Nizza. Da die Stadt sehr groß ist, besichtigten wir sie per Bus, inklusive der langen ,,Promenade des Anglais". Danach erkundeten wir über eine Stunde den Blumenmarkt und den Weg zum Hotel Negresco zu Fuß. Nachdem wir e [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 15

    [..] aben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. sind in Hermannstadt das Buch ,,Siebenbürgische Gästehäuser" von Anselm Roth (erhältlich im Siebenbuerger.de/Shop) sowie der Reiseführer ,,Siebenbürgen ­ Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" des Mediascher KirchenBurgenSchutzVereins erschienen. Allgemeine Infos zu den Gästehäusern auch beim Bezirkskonsistorium Mediasch, Telefon ( - ) , und auf der Webseite www.kirch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 7

    [..] vereinbarten Honorars für die mitgebrachten Sammlungen verweigert wurde. Es folgten Jahre, die durch größte Armut, Entbehrung und Krankheit gekennzeichnet waren. Lediglich durch geringe Einkommen als Reiseführer und den Verkauf von kleinen Sammlungen konnte er überleben. Dennoch setzte Bayern in diesen Jahren seine Sammeltätigkeit unvermindert fort, so dass sich seine Sammlungen zunehmend vergrößerten. Erst als er von einem Oberst als Hauslehrer angestellt wurde, ging es [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7

    [..] er der Rumänischen Arbeiterpartei, der späteren PCR, sich als ,,etwas Besseres" gefühlt und die Nähe zu den Arbeitern ganz verloren. Jutta Fabritius Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit .Tafelrunde Der Reiseführer ist sehr benutzerfreundlich gegliedert: durch das übersichtliche Inhaltsverzeichnis findet man sich im fast Seiten starken Buch gut zurecht. Einleitend wird ein Überblick über Land und Leute geboten. In den untergeordneten Kapiteln kann man einiges über Geographie [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 8

    [..] n Personen, bei denen der Schlüssel zur Kirchenburg zu finden ist, die von den beiden Autoren persönlich recherchiert worden sind und in der Art einer Reisereportage beschrieben werden. Das für einen Reiseführer unentbehrliche Kartenmaterial ist entsprechend aufbereitet und durchaus handlich, d.h. nicht als aufzufaltende Beilage, sondern teils im Text, teils im Anhang des Buches eingefügt (wegen des kleinen Maßstabs jedoch für viele nur mit der Lupe zu erschließen). Der besch [..]