SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1

    [..] X SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Februar . Jahrgang Prof. Dr. Karl Carstens sehr interessiert am Schicksal der Deutschen in Rumänien Vertreter der Siebenbürger und Banater beim Bundespräsidenten SZ -- Bundespräsident Professor Dr. Karl C a r s t e n s , der im März dieses Jahres einer Einladung des rumänischen Staats- und Parteichefs, Nicolae Ceausescu, nach Bukarest Folge leisten wird, empfing am [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] en im Fall meiner Ausführungen deren Inhalt in einem entscheidenden Punkt verschoben -- aus meiner Gesamtaussage nämlich wurde nur der sehr private, nicht allgemein typische Ausschnitt einer Episode herausgegriffen, die ich ja lediglich am Rande erwähnte. Nicht gesendet wurden hingegen meine Äußerungen zur Tragödie der Zwangsverschleppungen in die Sowjetunion sehr vieler Deutscher aus Siebenbürgen in Rumänien. Flucht und Verschleppung betrafen immerhin rund [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Sltrd)ttd)cs geben Eine Meldung und zwei Kommentare aus der Schweiz ,,Gegen Pfarrerflucht aus Rumänien" Anfang Oktober veröffentlichte die Schweizer Presse eine Mitteilung des Exekutivorgans der Evangelischen Landeskirche im Kanton Bern, wonach die Berner Landeskirche keine evangelischen Pfarrer aus Rumänien, genauer aus Siebenbürgen, mehr anstellen werde. (Wir berichteten.) Wir geben nachstehend einen kleinen Hintergrund, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] Gensungen den Teilnehmern des jüngsten siebenbürgischen Jugendtreffens. ,,Ich spreche von Tatsachen, nicht von Alpträumen", betont er, ,,diese Problemgruppe unserer Landsleute gibt es wirklich. Sie verlassen Rumänien meist mit abgeschlossener Berufsausbildung, gehen hier in keine Schule mehr, kommen auf keine Art mit politischer Bildung in Kontakt. Sie haben in der Regel zu viele Bekannte ous Siebenbürgen und schlössen daraus fälschlicherweise, daß sie die ,Deutschen' nicht b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10

    [..] tens. Wir haben unserer Schule vieles zu verdanken, wir wären ohne sie ein Stück ärmer im Leben. Im Mai erlangte sie ihren Höhepunkt, anläßlich des Berufswettkampfes der gesamten deutschen Landjugend Rumäniens einschließlich der hochqualifizierten Ackerbauschulen Mediasch und Marienburg, als sie, obgleich die kleinste und schwächste, den Landessieger stellte; ein Verdienst unseres unvergeßlichen Direktors Michael E n g l i s c h (Preisträger: Martin H a u p t m a n n , L [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] ius. Entstehungszeit --. N u s s b ä c h e r , Gernot: Schuljubiläum in Mediasch. In: Karpatenrundschau, Kronstadt, Nr. v. . Mai , S. . Anläßlich des . Todestages St. L. Roths berichtet Vf. über die ersten Jahrhunderte der Geschichte des Mediascher Gymnasiums. O h s a m , Bernhard: Eine Kirche für ein Auto. Reiseeindrücke aus Rumänien. In: Kult turpolitische Korrespondenz, Bonn, Nr. , . . , S. --, Abb. Ott, Günther: Edith Gross. Die Umwelt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4

    [..] enfalls in Hermannstadt, blieb ihm wohl die Kriegsteilnahme, jedoch nicht die Zwangsverschleppung nach Enakiewo im Donezbecken erspart. Schwer herzkrank, wurde er Ende als arbeitsinvalid wieder heimgeschickt; er setzte, auch nach der Industrie-Verstaatlichung, im kommunistischen Rumänien seine Arbeit im alten Betrieb fort. Die fristlose Kündigung -- sie meinte, klassenkämpferisch, den ehemaligen Aktionär Roth -versetzte den Sechsundfünfzigj ährigen in den bratlosen Stand [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] ie Großveranstaltung in Essen aus (mindestens neun- Siebenbürger Kuchen aus Bonn sollten die Kuchenbar in Essen bereichern) sowie der Bericht über das Seminar auf Schloß Mickein, das anläßlich der Ausstellung ,,Die Daker'-- Archäologie in Rumänien" im Römisch-Germanischen Museum in Köln durchgeführt wurde. (Wir berichteten.) Interesse löste die Mitteilung aus, daß die Künstlergilde NRW zum Tag der Heimat im Siegburger Rathaus eine Ausstellung organisiert hat, bei der unsere K [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] aus dem Südostraum. Seine Freizeit widmete er nach Möglichkeit auch hier dem Sport -- Handball, Eishockey, Leichtathletik. arbeitete er als Statiker bei der Suka-Silo-Bau in München, die in zahlreichen Staaten Europas, so auch in Rumänien, Filialen hatte. Im November rückte Schuller beim Pionier-Regiment Rimnicul-Vilcea ein und bestand als einziger Deutschstämmiger in diesem Kriegsjahr die Aufnahmeprüfung in die Offiziersschule in Bukarest-Cotroceni. Nach Abrüstung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] auch nach der Berlin-Blockade für Unruhe in der Weltpolitik. Hunderttausende von deutschen Kriegsgefangenen befanden sich noch in Sowjetlagern., Der Ostblock hatte eben erst begonnen sich zu formieren. In Rumänien trafen im Laufe dieses Jahres die letzten größeren Transporte von heimkehrenden Verschleppten aus der Sowjetunion ein. Für viele tausend Angehörige wurde es aber zur Gewißheit, daß ihre Väter, Mütter, Geschwister, Söhne oder Töchter in den Weiten des Ostens begrabe [..]