SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] ird Helmut Plattner in Bayreuth als Organist ^ der Stadtkirche und Orgellehrer an der dortigen Bayerischen Kirchenmusikschule und dem Bezirkskantorat tätig werden. # Curriculum vitae: Geboren in Hermannstadt, Siebenbürgen/Rumänien. Ab Jahren Orgelunterricht bei Prof. F. X. Dreßler. Musikhochschule in . Bukarest. Weitere Studien bei Prof. J. Reinberger in Prag. . Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Prag. -- Dozent für künstlerisches Orgelspiel a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] r, aus, während die Ausstellung selbst vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet und von Rolf S c h u l l e r aufgebaut wurde. rpfo In einigen Beiträgen beschäftigt sich das Heft mit der Lage des Deutschtums in Rumänien. Kaspar Hügel untersucht, ob sie sich geändert habe oder ob nur ein Wandel in ihrer Beurteilung eingetreten sei, da in der letzten Zeit immer öfter Aufsätze erschienen, die auf die Bedrohtheit der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen h [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4
[..] an solchen Aktionen zu beteiligen. Wir erwarten von Landsleuten, die sich an solchen Aktionen ohne den erwünschten Erfolg beteiligt haben, daß sie uns darüber Mitteilung machen. Rumänische Regierung erschwert Aussiedlung Zur Entwicklung der Aussiedlung aus Rumänien teilte Staatsminister Wischnewski vom Auswärtigen Amt in der Fragestunde des Bundestages mit, daß seit Mitte S ein starkes Absinken der Aussiedlerzahlen festzustellen sei, das sich auch in den ersten Monaten de [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] . Erich Honecker, seine kriecherische Ergebenheit den Kreml-Diktatoren gegenüber nicht formulieren. . Er steht mit dieser ,,Haltung" in der Reihe der Untertanen-Staaten Moskaus allein da. Tschechoslowakei, Polen, Ungarn, Rumänien, sogar Bulgarien -- alle diese Länder nehmen, mit unterschiedlichen Betonungen, jede Gelegenheit wahr, in Beistands- und Vertragstexten dieser Art ein mögliches Maximum an Behauptung der nationalen Eigenständigkeit den Sowjets gegenüber herauszu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6
[..] nerung. -Wir hatten an dem Abend viel Schönes und Neues gesehen und kennengelernt, von dem hier nur ein kleiner Teil erwähnt wird, aber auch Anregung bekommen zu ähnlichen Fahrten. Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banaler Schwaben Michael Stocker Am . März beging der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien, Ministerialdirigent Michael S t o c k e r, seinen . Geburtstag. Michael Sto [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3
[..] , jedoch in einer Handschrift, die wir ergründen müssen, jeder Einzelne für sich selbst." Rumänische Woche in Stuttgart In der ersten Novemberwoche veranstaltete die Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien zusammen mit dem Rumänischen Touristenamt, Frankfurt, und mit der Unterstützung des Wirtschafts-Ministeriums Baden-Württemberg sowie der Stadtverwaltung Stuttgart die Rumänische Woche. Die Eröffnung wurde in festlichem Rahmen Im Kursaal Bad Cannstadt vorge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3
[..] ition teilnahm und als Direktor des Budapester Nationalmuseums starb. Karl May stieß auf mehrere Arbeiten des Johann Xantus und machte aus dem flüchtigen Offizier und späteren Wissenschaftler kurzerhand die Figur des Old Shatterhand. So ,,überlebte" Johann Xantus; Ungarn und Rumänien, wo heute sein Elternhaus steht, ließen sich jetzt die Gelegenheit nicht entgehen, den berühmten Sohn begeistert zu feiern. Von Hans Peter Rullmann (tz) Old Shatterhand wäre in diesen Tagen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 1
[..] hielt diese Zahl vor vielen Jahren bereits für übertrieben. Ich habe daher schon versucht, über mehrere Analysen zu einer realistischen Zählung zu kommen. D. h. als Ausgangspunkt für das Jahr muß man die Zahl der Siebenbürger Sachsen in Rumänien mit ansetzen. Im Zuge der Kriegsereignisse hat sich diese Zahl vermindert durch: Waffen-SS-Aktion: , Flucht aus Nordsiebenbürgen: und Kokeltal (Randgemeinden): , Rußlanddeportation: , andere A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4
[..] s . Mai in Braunschweig stattgefunden hat. Während es sich bei den deutsch-polnischen Schulbuchgesprächen meist um sehr unterschiedliche, Oft kontroverse Auffassungen des gleichen Vorgangs handelt, steht bei Rumänien einerseits eher die Frage im Vordergrund, auf welche Weise überhaupt die rumänische Geschichte Eingang in den bundesdeutschen Geschichtsund Geographieunterricht finden kann. Umgekehrt ist die deutsche Seite daran interessiert, daß Verzerrungen und Unrichtigkeit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] s sichtbares Zeichen der Dankbarkeit überreichten Frau Gusbeth und Robert Gaßner Dr. Landsberg eine siebenbürgisch-sächsische Tischdecke. Die Trachtenkapelle brachte ein Ständehen, die Volkstanzgruppe erfreute mit Vorführungen, und die Siebenbürger Tanzkapelle spielte zum Tanz. (Gea) Wiedersehen nach vier Jahrzehnten Zahlreiche Mitglieder der Spielschar der Deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien, die auf Einladung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VDA) eine [..]









